Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Senta (Centa) Bach |
---|---|
geboren | 18.5.1890 [München] |
deportiert | 20.11.1941 [von München nach Kaunas] |
gestorben | 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Sprachlehrerin |
Straße | Kunigundenstraße 33 |
Stadtbezirk | 12. Schwabing-Freimann |
Stadtbezirksteil | Münchner Freiheit |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.1667049,11.5923726 |
Senta Bach, geb. am 18.05.1890 in München, lebte bei ihrer Mutter Bertha Bach in der Kunigundenstr. 33 und später in der Leopoldstr. 52a in München. Sie hatte einen jüngeren Bruder, Julius (geboren 1892). Nach dem Besuch der Mittelschule legte sie ein Examen in Französisch ab und wurde Sprachlehrerin. Am 20.11.1941 wurde sie aus München nach Kaunas (Litauen) deportiert und dort fünf Tage später ermordet. Ihre verwitwete Mutter wurde nach Theresienstadt deportiert und in Treblinka ermordet. Text von: Riccardo D'Amelio |
Online-Gedenkbuch der Münchner Juden