Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Flora Wilmersdörfer (geb. Schmidt)
geboren 3.7.1885 [Giebelstadt, Kr. Ochsenfurt]
deportiert 31.7.1943 [aus Mechelen nach Auschwitz]
gestorben 1943 [Auschwitz] [ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Straße Haimhauserstraße 1
Stadtbezirk 12. Schwabing-Freimann
Stadtbezirksteil Münchner Freiheit
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.16234,11.58747

Flora Wilmersdöfer, geb. am 03.07.1885, lebte zusammen mit ihrem Ehemann Siegfried und Tochter Anna Lina in der Haimhauserstr. 19 (heute 1). Nach einem missglückten Fluchtversuch nach Kuba Mitte 1939 fand das Ehepaar Wilmersdörfer in Brüssel ein neues Zuhause. Nach der deutschen Besetzung Belgiens hielt sich Flora Wilmersdörfer ab September 1942 versteckt. Sie wurde jedoch verraten und am 31.07.1943 nach Auschwitz verschleppt. Die SS ermordete sie vermutlich sofort nach ihrer Ankunft. Ihr Mann war bereits 1941 verstorben. Tochter Anna Lina war mit ihrem Mann und der gemeinsamen Tochter die Emigration in die USA gelungen.

Text von: Lisa Berchtold
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant