Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Irmgard Helene Spiegelberg
geboren 28.3.1912 [Ebenhausen-Zell, Kr. Wolfratsh]
gestorben [Piaski] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Zeichenlehrerin, Kontoristin
Straße Siegfriedstraße 10
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.16289745,11.584889097100
Irmgard Helene Spiegelberg kam am 28.03.1912 in Ebenhausen-Zell im Kreis Wolfratshausen zur Welt. Ihr Vater, der Kinderarzt Dr. med. Hugo Johann Spiegelberg, hatte 1907 dort ein Kindersanatorium gegründet. Er starb, als Irmgard Helene gerade 8 Jahre alt war. In München wohnten Mutter und Tochter in der Siegfriedstr. 10. Irmgard Helene Spiegelberg besuchte sechs Jahre lang das Lyzeum. 1931 bestand sie am Gymnasium das Abitur. Anschließend studierte sie vier Jahre lang und absolvierte 1935 das Staatsexamen im Zeichenlehramt. Am 04.04.1942 wurde Irmgard Helene Spiegelberg mit ihrer Mutter nach Piaski deportiert und dort ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant