Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Judis Weißblüth
geboren 15.9.1939 [München]
deportiert 13.3.1943 [aus Amsterdam nach Auschwitz]
gestorben 1943 [Auschwitz] [ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Straße Antonienstraße 7
Stadtbezirk 12. Schwabing-Freimann
Stadtbezirksteil Münchner Freiheit
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.16485275,11.590068862796

Judis Weißblüth, geboren am 15.09.1939 in München, wuchs im Kinderheim der israelitischen Kultusgemeinde in der Antonienstr. 7 auf. Ihre Mutter Sophie Weißblüth arbeitete als kaufmännische Angestellte in München. Sophie Weißblüth und ihre dreijährige Tochter Judis wurden am 13.03.1943 aus München nach Auschwitz deportiert und dort ermordet.

Text von: Gregor Eichfeld
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant