Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Alice Bendix
geboren 13.11.1894 [Landsberg an der Warthe]
deportiert 13.3.1943 [aus Amsterdam nach Auschwitz]
gestorben 31.12.1943 [Auschwitz] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Heimleiterin, Jugendleiterin
Straße Antonienstraße 7
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.16485275,11.590068862796

Alice Bendix wurde am 13.11.1894 als Tochter eines jüdischen Fabrikanten in Landsberg/Warthe geboren. Bis zu ihrer Entlassung 1933 war sie Leiterin der Jugendheime in Berlin-Charlottenburg und Finkenkrug. Alice Bendix zog nach München, wo sie von September 1933 bis Februar 1934 als Jugendleiterin im jüdischen Kinderheim in der Antonienstr. 7 tätig war. Ab Februar 1935 übernahm sie, zunächst mit Elise Krämer, dessen Leitung. Fluchtangebote ins Ausland lehnte sie ab und blieb bei den Kindern. Nach Auflösung des Antonienheims 1942 begleitete Alice Bendix die letzten Kinder mit Hedwig Jacobi in die Lager von Milbertshofen und Berg am Laim und bei der Deportation am 13.03.1943 nach Auschwitz in den Tod.

Text von: Andrea Stengel
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant