Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Friedrich Glüe |
---|---|
geboren | 7.8.1878 [Harburg an der Elbe] |
gestorben | 18.3.1945 [Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar] [Ermordet] |
Religion | Keine Angabe |
Opfergruppe | Euthanasie |
Beruf | Eisendreher |
Straße | Haimhauserstraße 9 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.1624462,11.5889269 |
Friedrich Glüe, geb. am 07.08.1878 in Harburg an der Elbe, wuchs mit seinen Geschwistern in einer Arbeiterfamilie auf. Im 1. Weltkrieg war er Soldat, dann zog er nach München. Der Eisendreher lebte mit seiner Frau und den drei Kindern in der Haimhauserstr. 9. Am 14.08.1919 wurde er in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar eingewiesen. Viele Texte sind von ihm erhalten. So entwickelte er Regeln zur Sportplatznutzung, schrieb über Erbkrankheiten oder bat Anstaltsdirektor Dr. Hermann Pfannmüller um Ausgang zu seiner Familie in München. Den jüngsten Enkel habe er noch gar nicht gesehen. Am 18.03.1945 starb Friedrich Glüe an den Folgen gezielten Nahrungsentzugs. Seinen Enkel lernte er nicht mehr kennen.
Text von: |