Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Elisabeth Wolff (geb. Mayer)
geboren 6.3.1871 [Mannheim]
deportiert 13.7.1942 [aus München nach Theresienstadt]
gestorben 9.9.1942 [Theresienstadt] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Straße Ungererstraße 60
Stadtbezirk 12. Schwabing-Freimann
Stadtbezirksteil Münchner Freiheit
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.16700795,11.5911094

Elisabeth Mayer, geb. am 06.03.1871 in Mannheim, besuchte die Töchterschule in Mannheim. Sie war seit 1894 mit Ferdinand Wolff verheiratet, der bereits 1908 starb; das Ehepaar hatte drei Kinder: Hans, Richard und Annie Rosalie. Alle drei konnten rechtzeitig ins Ausland flüchten. Elisabeth Wolff, die Mitte der 1930er Jahre zeitweise in der Ungererstr. 60 wohnte, wurde am 04.07.1942 nach Theresienstadt deportiert, wo sie am 09.09.1942 ermordet wurde.

Text von: Riccardo D'Amelio
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant