Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Manfred Jakob Korn
geboren 8.3.1932 [München]
gestorben [Piaski] [Ermordet]
Religion Keine Angabe
Opfergruppe Geltungsjude
Beruf Schüler
Straße Antonienstraße 7
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.16485275,11.590068862796
Manfred Jakob Korn wurde am 08.03.1932 in München geboren. Seit Vater Walter Paul Korn, der als Werklehrer an der Israelitischen Volksschule arbeitete, war 1928 aus der Evangelischen Kirche ausgetreten und mit der Eheschließung 1929 zum Judentum übergetreten. Während der NZ-Zeit wurde er als „Bekenntnisjude“ bezeichnet. Die Ehe wurde 1942 geschieden. Bereits seit 1937 war Manfred Jakob wiederholt im Antonienheim in der Antonienstr. 7 untergebracht. Am 01.12.1938 erklärte Walter Paul Korn seinen Austritt aus dem Judentum. Manfred Jakob wurde am 04.04.1942 gemeinsam mit seiner Mutter nach Piaski (Polen) deportiert und ermordet. 

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant