Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Name | Straße | Von | Bis | 
|---|---|---|---|
| Schlitt, Heinrich | 0 | ||
| Schlitt, Heinrich | 0 | ||
| Schlitt, Heinrich | 0 | ||
| Einstein, Albert | Adlzreiterstraße 12 | 1886 | 1894 | 
| Einstein, Albert | Adlzreiterstraße 12 | 1886 | 1894 | 
| Einstein, Albert | Adlzreiterstraße 12 | 1886 | 1894 | 
| Geschäftsstelle der DAP, | Corneliusstraße 12 | 1920 | 1923 | 
| Geschäftsstelle der DAP, | Corneliusstraße 12 | 1920 | 1923 | 
| Geschäftsstelle der DAP, | Corneliusstraße 12 | 1920 | 1923 | 
| Krankenheim der Israelitischen Kultusgemeinde, | Hermann-Schmid-Straße 5 | 1942 | |
| Krankenheim der Israelitischen Kultusgemeinde, | Hermann-Schmid-Straße 5 | 1942 | |
| Krankenheim der Israelitischen Kultusgemeinde, | Hermann-Schmid-Straße 5 | 1942 | |
| Schmid, Eduard | Jahnstraße 46 | 1914 | 1933 | 
| Schmid, Eduard | Jahnstraße 46 | 1914 | 1933 | 
| Schmid, Eduard | Jahnstraße 46 | 1914 | 1933 | 
| Fassbinder, Rainer Werner | Kaulbachstraße 68 | ||
| Fassbinder, Rainer Werner | Kaulbachstraße 68 | ||
| Fassbinder, Rainer Werner | Kaulbachstraße 68 | ||
| Jüdisches Altenheim und rituelle Speiseanstalt | Klenzestraße 4 | ||
| Jüdisches Altenheim und rituelle Speiseanstalt | Klenzestraße 4 | ||
| Jüdisches Altenheim und rituelle Speiseanstalt | Klenzestraße 4 | ||
| Strathmann, Carl | Landwehrstraße 77 | ||
| Hebbel, Friedrich | Landwehrstraße 10 | 1938 | 1939 | 
| Strathmann, Carl | Landwehrstraße 77 | ||
| Hebbel, Friedrich | Landwehrstraße 10 | 1938 | 1939 | 
| Strathmann, Carl | Landwehrstraße 77 | ||
| Hebbel, Friedrich | Landwehrstraße 10 | 1938 | 1939 | 
| Hebbel, Friedrich | Luitpoldstraße 3 | 1836 | 1836 | 
| Hebbel, Friedrich | Luitpoldstraße 3 | 1836 | 1836 | 
| Hebbel, Friedrich | Luitpoldstraße 3 | 1836 | 1836 | 
| Lebensborn e.V., | Mathildenstraße 8 | 1944 | |
| Lebensborn e.V., | Mathildenstraße 8 | 1944 | |
| Lebensborn e.V., | Mathildenstraße 8 | 1944 | |
| Maurer, Karl | Mittererstraße 6 | 1906 | |
| Maurer, Karl | Mittererstraße 6 | 1906 | |
| Maurer, Karl | Mittererstraße 6 | 1906 | |
| Fassbinder, Rainer Werner | Reichenbachstraße 13 | 1974 | 1978 | 
| Fassbinder, Rainer Werner | Reichenbachstraße 13 | 1974 | 1978 | 
| Fassbinder, Rainer Werner | Reichenbachstraße 13 | 1974 | 1978 | 
| Marc, Franz | Schillerstraße 35 | 1880 | |
| Graf, Oskar Maria | Schillerstraße 31 | 1911 | |
| Marc, Franz | Schillerstraße 35 | 1880 | |
| Graf, Oskar Maria | Schillerstraße 31 | 1911 | |
| Marc, Franz | Schillerstraße 35 | 1880 | |
| Graf, Oskar Maria | Schillerstraße 31 | 1911 | |
| Kunsthandel Maurer | Schwanthalerstraße 35 | ||
| Kunsthandel Maurer | Schwanthalerstraße 35 | ||
| Kunsthandel Maurer | Schwanthalerstraße 35 | ||
| Arbeitsamt, | Thalkirchner Straße 54 | ||
| Arbeitsamt, | Thalkirchner Straße 54 | ||
| Arbeitsamt, | Thalkirchner Straße 54 | 
   
	Maximilian Dörrbecker (Chumwa),Karte der Ortsbezeichnungen in München, Ausschnitt, CC BY-SA 2.0