Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Name | Mietshaus |
| Architekt | Hartl Hans |
|---|---|
| Stadtbezirk | 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt |
| Stadtbezirksteil | Deutsches Museum |
| Straße | Zweibrückenstraße 8 |
| Jahr Baubeginn | 1903 |
| Jahr Fertigstellung | 1903 |
| Baustil | deutsche Renaissance |
| Kategorie | Mietshaus |
| Suchbegriffe | Kanonenkugel |
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit Doppelgiebel, skulptiertem Steinerker und Wandmalerei, bez. 1903, von Hans Hartl.
Inschriftentafel über gefundene Kanonenkugel [nach der Beschießung des roten Tores durch Marschall Condè am 8. Sept. D.J. 1796 hier gefunden]
Postgarten, Restaurant; Zweibrückenstr. 8. Erbaut 1907. Fassade in Haustein und Putz, belebt durch Balkon, vorspringende Gesimse und tiefe Fensternischen. Hauptschmuck das Fassaden-Gemälde von Gottfried Klemm: Postillion mit seinem Pferd [KH 07/08].