Mietshaus
Architekt: Böhm R.
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1903
<p>Mietshaus, Jugendstil, mit zartem Stuckdekor (u. a. Fledermausrelief), 1903 von R. Böhm.</p>
<p>Mietshaus, neubarock, um 1890.</p>
<p>Mietshaus, Jugendstil-Eckbau, mit Risaliten, Balkongittern, Stuck und Marienfigur, Anfang 20. Jh.</p>
Karl-Theodor-Straße 9
0.12 km
Maximiliansgymnasium, historisierender Gruppenbau mit plastischem Schmuck, 1911-12 von Karl Hoepfel; bildet ein großes Geviert mit dem Oskar-von-Miller-Gymnasium (siehe Siegfriedstraße 22); im Hof Jugendstilbrunnen; den Hof schließt nördlich eine Arkadenmauer mit Tor, darauf Figur der römischen Wölfin.
<p>Mietshaus, Jugendstil, mit Erker, Balkonen und Stuck, Anfang 20. Jh.</p>
Mietshaus
Architekt: Schiller Oswald, Bierwager Adolf
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1914
<p>Mietshaus, später Jugendstil, mit Mansarddach, zwei segmentbogigen Erkern und neuklassizistischem Portal, nach Plänen des Architekten Oswald Schiller 1914 errichtet (Tektur von Adolf Bierwager).</p>
Mietshaus, neubarock, mit Loggienerker, um 1900; Gegenstück zu Nr. 81.
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Feilitzschstraße 3
0.15 km
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit Erker, um 1900; 1908-19 Atelier Paul Klee (Gedenktafel).
Mietshaus
Architekt: Dülfer Martin
Erstellung: 1900
<p>Mietshaus, 1900-02 von Martin Dülfer; bis 1906 Wohnhaus des Architekten; Straßenfront vereinfacht; am vereinfachten Rückgebäude Nische mit Figur des Prinzregenten Luitpold.</p>
Eckhaus
Architekt: Barbist Rosa
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1902
Siegfriedstraße 16
0.16 km
<p>Eckhaus, deutsche Renaissance, mit zwei Erkern, Dachaufsätzen und Stuck, 1902 von Rosa Barbist.</p>
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, mit Stuckdekor, um 1900.
Mietshaus
Architekt: Herbert Eduard
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1908
<p>Mietshaus, stattlicher Jugendstilbau, mit zwei Erkern, Balkongittern und Stuckdekor, 1908 von Eduard Herbert.</p>
<p>Evang.-Luth. Erlöserkirche, malerischer, historisierender Bau mit Turm, 1901-02 von Theodor Fischer; mit Ausstattung; mit zugehöriger Vorgartenmauer; bildet mit Nr. 15 eine Gruppe.</p>
Mietshaus
Architekt: Herbert Eduard
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1907
<p>Mietshaus, Jugendstil, mit Balkon-Erker-Gruppe und reichem Stuckdekor, 1906-07 von Eduard Herbert.</p>
Mietshaus
Architekt: Deininger Franz
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1912
<p>Mietshaus, später Jugendstil, mit zwei Erkern, 1911-12 von Franz Deininger.</p>
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 0
Mietshaus, Neurenaissance, reich gegliederter Erkerbau, Ende 19. Jh.
Mietshaus, Neubarock, Eckbau mit Loggienerker, um 1900; Gegenstück zu Nr. 79.
Siegfriedstraße 22
0.22 km
<p>Oskar-von-Miller-Gymnasium, historisierender Gruppenbau mit Figurenschmuck und Turm, um 1910 von Karl Hoepfel; bildet mit dem Maxgymnasium (vgl. Karl-Theodor-Straße 9) eine Baugruppe.</p>
Karl-Theodor-Straße 16
0.23 km
Villa, frühes 20. Jh., mit barocker Hausfigur.
Mietshaus
Architekt: Puschner Paul
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1907
Mietshaus, Jugendstil, mit Erker, 1907 von Paul Puschner.
Münchner Freiheit 16
0.24 km
Mietshaus, im Kern neubarock, mit in Malerei erneuerter Gliederung, um 1900.
Münchner Freiheit 22
0.24 km
Mietshaus, Eckbau im späten Jugendstil, mit Erkern und Schweifgiebel, um 1910.
Mietshaus, Jugendstil, mit Erkerrisalit und Stuckdekor, Anfang 20. Jh.
Mietshaus
Architekt: Knerr Josef
Baustil: neubarock
Erstellung: 1904
Mietshaus, neubarock, mit Mittelerker und reicher Putzgliederung, 1904 von Josef Knerr.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1880
Siegfriedstraße 17
0.25 km
<p>Mietshaus, Neurenaissance, mit Mittelrisalit, um 1880/90.</p>
Münchner Freiheit 18
0.25 km
Mietshaus, neubarock, mit Eckerker, um 1900; vereinfacht.
Münchner Freiheit 8
0.25 km
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Eckerker und reicher Putzgliederung, um 1900.
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Münchner Freiheit 24
0.26 km
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit Erker und Schweifgiebel, reich gegliedert und dekoriert, um 1900.
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Münchner Freiheit 26
0.26 km
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit reich dekoriertem Erker, Portal und Schweifgiebel, bez. 1900.
Siegfriedstraße 21
0.26 km
<p>Mietshaus, neubarock, mit Bodenerker, bez. 1897.</p>
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, mit Eckturm und skulptiertem Nordportal, um 1900; stark erneuert; Einheit mit Nr. 1 a.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Mietshaus, Neurenaissanceportal mit Madonnenrelief, um 1900; Einheit mit Nr. 1.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 0
Mietshaus, Neurenaissance, mit Stuckdekor, Ende 19. Jh.
Münchner Freiheit 14
0.26 km
Mietshaus, neubarock, mit Eisenbalkonen, um 1900.
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1903
Hesseloherstraße 2
0.27 km
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit Stuck am Flacherker, bez. 1903.
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1890
<p>Mietshaus, deutsche Renaissance, um 1890/1900.</p>
Münchner Freiheit 6
0.27 km
Mietshaus, neubarocker Eckbau, mit Erkerturm, um 1900.
Mietshaus
Architekt: Baudrexel Jakob
Baustil: neubarock
Erstellung: 1895
Mietshaus, neubarock, mit Erker und reichem Stuckdekor, 1895 von Jakob Baudrexel.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Mietshaus, Neurenaissance, mit Stuckfries an der Traufe, um 1890.
Mietshaus, neubarocker Eckbau, mit reicher Putzgliederung, 1902-03.
Siegfriedstraße 27
0.27 km
<p>Mansarddachvilla, um 1910; Gruppe mit Karl-Theodor-Straße 19.</p>
Mietshaus
Architekt: Lindner Georg
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1901
Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, reich gegliedert, mit Runderker, zwei Giebeln, Dachreiter und Stuck, 1901-02 von Georg Lindner; vgl. Münchener Freiheit.
Mietshaus
Architekt: Volk Julius
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1903
Marschallstraße 1 b; Mietshaus, schlicht barockisierend, mit mittlerem Schweifgiebel und zwei Hausfiguren, bez. 1903, von Julius Volk.
<p>Pfarrhaus der Erlöserkirche, im gleichen historisierenden Stil, um 1900 von Theodor Fischer; vgl. Nr. 13.</p>
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Mietshaus, Neurenaissance, um 1890.
Haimhauserstraße 1
0.29 km
Mietshaus, Jugendstil, mit Erker, reich gegliedert, Anfang 20. Jh.
Mansarddachvilla
Architekt: Bestelmeyer German
Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1907
Karl-Theodor-Straße 19
0.29 km
Mansarddachvilla, neuklassizistisch, 1907 von German Bestelmeyer; Gruppe mit Siegfriedstraße 27.
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, reich durch Erker gegliedert, 1900.