Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Benita Minna Wolff |
---|---|
geboren | 11.6.1893 [Karlsruhe] |
gestorben | 2.6.1942 [München] [Ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Augenärztin |
Straße | Clemensstraße 30 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.164070709086,11.580781830879 |
Benita Minna Wolff, geb. am 11.06.1893 in Karlsruhe, zog im Jahr 1911 zum Medizinstudium an der LMU nach München. 1918 promovierte sie und erhielt ihre Approbation. Seit 1926 führte sie eine Augenarztpraxis, zuletzt in der Clemensstr. 30 in Schwabing. Mit der nationalsozialistischen Diktatur änderte sich ihr Leben drastisch; durch antisemitische Gesetzgebungen verlor sie bereits 1933 die Kassenzulassung, seit 1937 war sie ohne eigene Praxis. Ab 1941 arbeitete sie als jüdische Krankenbehandlerin am Israelitischen Krankenheim. Kurz vor der drohenden Deportation der dortigen Patienten nach Theresienstadt nahm sie sich am 02.06.1942 das Leben. Ihr Grab ist auf dem jüdischen Friedhof in Schwabing.
Text von: |