Umgebungssuche

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

5. 10 1868 - Der Alte Nördliche Friedhof wird eingeweiht

Maxvorstadt * Der Alte Nördliche Friedhof an der Arcisstraße wird eingeweiht. Er umfasst 7.272 Gräber und wird zum Ende des 19. Jahrhunderts bereits voll belegt sein. 

29. 4 1903 - Die Familie Schülein bezieht eine Wohnung in der Richard-Wagner-Straße 18

München-Maxvorstadt * Die Familie des Joseph Schülein bezieht eine Wohnung in der Richard-Wagner-Straße 18. 

1922 - Gustav Probst gehört das Anwesen Richard-Wagner-Straße 9

München-Maxvorstadt„Rechtsanwalt“ Gustav Probst ist Eigentümer des Anwesens Richard-Wagner-Straße 9.

6. 5 1919 - 21 Kolpinggesellen werden im Keller des Prinz-Georg-Palais ermordet

München-Maxvorstadt * Etwa dreißig Mit­glieder des Katholischen Gesellenvereins Sankt-Joseph treffen sich in ihrem Vereinslokal, dem Maxkasino, in der Augustenstraße 41. Dem preußischen Kaiser-Alexander-Garde-Grenadier-Regiment war zuvor von einem Denunzianten mitgeteilt worden, dass dort am Abend eine Versammlung von Rotarmisten stattfindet.

Noch während sich im Kasino die Vereinsmitglieder unterhalten, wird das „Spartakistennest“ von Regierungssoldaten beobachtet und 25 Teilnehmer sowie der Wirt kurz vor 21 Uhr verhaftet.

Die Möglichkeit, gegenüber den Soldaten das Miss­verständnis aufzuklären und sich zu legitimieren, wird von diesen gewaltsam un­terbunden. Erste Gewehrkolbenhiebe gegen die Arretierten und Zurechtweisungen sind die Folge. Mit dem Abmarsch zum Quartier des Alexander-Regiments beginnt der weitere Leidensweg für die Gefangenen, denn bald geht die Begleit­mannschaft dazu über, die angeblichen Spartakisten nicht nur zu beschimpfen, sondern auch mit Pistolen und Gewehren auf sie einzuschlagen.

Nun werden die 26 katholischen Gefangenen in das Prinz-Georg-Palais am Karolinenplatz 5 gebracht. Im Hof beginnt das eigentliche Massaker. Sechs der Gesellen werden im hinteren Teil des Hofes gegen das Tor eines Schuppens gestoßen. Dann eröffnen die Soldaten mit Gewehren und Pistolen das Feuer, bis alle sechs tot sind. Die verbliebenen zwanzig Kolpinggesellen werden zum Eingang des Kellers geführt. Dort erwischt es einen siebten Gefangenen. Er wird auf den Boden geworfen und mit einem gezielten Pistolenschuss ermordet.

Die Übrigen werden jetzt zur Zielscheibe sadistischer Spiele ihrer Peiniger. Man stößt sie mit Flüchen und Beschimpfungen die Treppe zum Keller hinunter. Dort müssen sie sich mit dem Gesicht nach unten auf den Boden legen. Dann beginnen die Erschießungen. Auf grauenhafte Weise werden 14 Kolpinggesellen ermordet. Wer nicht durch die Schüsse stirbt, wird mit dem Bajonett erstochen. Manche Gefangene stellen sich tot oder sind bewusstlos.

Nur durch das Eingreifen eines hohen Offiziers wird das Morden beendet. Nach dem Massaker werden 21 Tote in das Pathologische Institut gebracht. Unter den Erschossenen befinden sich zwei Brüderpaare, bei zwei weiteren wird jeweils einer getötet. Zwei Schwerverletzte werden in das Reservelazarett an der Zollstraße eingeliefert. Drei Opfer brauchen keine Krankenhausbehandlung.

Alle Ermordeten sind eingeschriebene Mitglieder der konservativen Bayerischen Volkspartei - BVP. Der Fall wird deshalb vor Gericht ausführlich untersucht. Man ist jedoch von Regierungsseite geneigt, nichts mehr über den Vorfall an die Presse zu geben. Die Folge davon ist, dass die von den Militärbehörden erstellten unwahren Berichte überall, auch im Ausland, Verbreitung finden.

 Ansonsten achten die Zensurbehörden streng darauf, dass keine publikumswirksame Veröffentlichung über das blutige Geschehen unter die Leute kommen können. So wird beispielsweise die Sondernummer der Süddeutschen Illustrierten Kriminal-Zeitung vom November 1919, die darüber berichtet, sofort nach ihrem Erscheinen beschlagnahmt. 

1956 - Die Richard-Wagner-Straße 11 geht an die rechtmäßigen Erben

München-Maxvorstadt * Das Anwesen Richard-Wagner-Straße 11 wird an die rechtmäßigen Erben Dr. Walter und Nelly Zeckendorf zurückgegeben.

1986 - Das Anwesen Richard-Wagner-Straße 11 wird generalsaniert

München-Maxvorstadt * Das Anwesen Richard-Wagner-Straße 11 wird generalsaniert.

1905 - Dem Ehepaar Hanfstängl gehört das Anwesen Richard-Wagner-Straße 9

München-Maxvorstadt * Das „Rentier-Ehepaar“ Hanfstängl ist Eigentümer des Anwesens Richard-Wagner-Straße 9.

1904 - Das Anwesen in der Richard-Wagner-Straße 9

München-Maxvorstadt * Dem „Kaufmanns-Ehepaar“ Held gehört das Anwesen Richard-Wagner-Straße 9.

6. 9 1909 - Die Familie Schülein bezieht ihr Haus in der Richard-Wagner-Straße 7

München-Maxvorstadt * Die Familie des Joseph Schülein bezieht ihr Haus in der Richard-Wagner-Straße 7. Joseph Schülein wird dort bis an sein Lebensende [9. September 1938] wohnen. 

19. 11 2017 - Die 6. Benefiz-Matinée der SAUBANDE im Münchner Volkstheater

München-Maxvorstadt * Zum sechsten Mal veranstaltet die „SAUBANDE“, der Valentin-Karlstadt-Förderverein, eine Benefiz-Matinée im Münchner Volkstheater.

Es treten auf: Ilse Neubauer, Maria Peschek und Helmut Dauner, Mrs. Zwirbel, Hans Well und die Wellpappn, Bele Turba und Nadia Tamborrini, das „Fünferl“ mit Johanna Bittenbinder, Heinz Josef Braun, Sebi Tramontana und Andreas Koll, Veronika Bittenbinder mit Band, Stefan Noelle, Stephan Zinner, Arthur Senkrecht mit Bastian Pusch am Piano und Holger Paetz sowie die eine oder andere Überraschung.

Die namhaften Künstlerinnen und Künstler geben ihr Bestes, garniert mit valentinschen Spitzen.

7 1950 - Richard-Wagner-Straße 3 wird als Verwaltungsgebäude errichtet

München-Maxvorstadt * Das Gebäude in der Richard-Wagner-Straße 3 wird in Anlehnung an das Eckhaus an der Brienner Straße als Verwaltungsgebäude errichtet.

1926 - Die Abbrucharbeiten an der „Heß-Villa“ in der Luisenstraße 35 beginnen

München-Maxvorstadt * Die Abbrucharbeiten an der „Heß-Villa“ in der Luisenstraße 35 beginnen.

7. 5 2013 - Das Lenbachhaus wird wieder eröffnet

München-Maxvorstadt * Das Lenbachhaus wird nach einem umfänglichen und aufwändigen Umbau wieder eröffnet.

24. 6 1892 - Otto von Bismarck samt Gemahlin halten sich bis 26. Juni in München auf

München - München-Maxvorstadt * Otto von Bismarck samt Gemahlin halten sich bis 26. Juni in München auf. Sie wohnen in der Künstlerresidenz Franz von Lenbachs.

Josephsplatz

Erstellung: 1900
Josephsplatz
0.04 km 

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1890
Josephsplatz 3
0.05 km 
Mietshaus, neubarock, mit Erker und Stuckdekor, um 1890/1900.

Mietshaus

Architekt: Reinhart Andreas
Baustil: neubarock
Erstellung: 1902
Josephsplatz 2
0.06 km 
Mietshaus, neubarock, mit Erker, Madonnenrelief am Zwerchgiebel und reichem Stuckdekor, 1902-03 von Andreas Reinhart.

Mietshaus

Architekt: Thaler Hans
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1904
Hiltenspergerstraße 15
0.08 km 
Mietshaus, Jugendstil, Eckbau mit Erkern, Balkonen und Stuck, um 1904 von Hans Thaler.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 0
Georgenstraße 93
0.10 km 
<p>Mietshaus, Jugendstil, mit reicher Gliederung und Stuckdekor, Anfang 20. Jh.</p>

Mietshaus

Architekt: Schurr Hans
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1907
Adelheidstraße 6
0.11 km 
<p>Mietshaus, Jugendstil, mit Balkon-Erker-Gruppe und Giebel, 1907 von Hans Schurr.</p>

Mietshaus

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1905
Adelheidstraße 9
0.12 km 
Mietshaus, barockisierend, mit zwei Erkern und geschweiftem Zwerchgiebel, bez. 1905.

Mietshaus

Architekt: Neumann Max
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Adelheidstraße 8
0.12 km 
<p>Mietshaus, klassizistischer Jugendstil, mit drei flachen Polygonalerkern, um 1910 von Max Neumann.</p>

Mietshausgruppe

Architekt: Stengel Heinrich, Hofer Paul
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1908
Georgenstraße 99
0.12 km 
<p>Georgenstraße 99/101; Mietshausgruppe, später Jugendstil, mit Stuckdekor, durch erhöhten Mittelteil zusammengeschlossen, um 1908 von Heinrich Stengel und Paul Hofer.</p>

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 0
Georgenstraße 118
0.12 km 
Mietshaus, Jugendstil-Eckbau, mit Eckturm und Erkern, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit Nr. 120 und Hiltenspergerstraße 17.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 0
Georgenstraße 114
0.13 km 
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Erker und Putzdekor, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit Nr. 110 und 112.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 0
Georgenstraße 120
0.13 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit Erker-Balkon-Gruppe, Anfang 20. Jh., z. T. vereinfacht; Gruppe mit Nr. 118.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 0
Adelheidstraße 10
0.13 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit Erker, Putzgliederung und zwei Puttenreliefs, Anfang 20. Jh.; z. T. modifiziert.

Kath. Pfarrkirche St. Joseph

Architekt: Schurr Hans
Baustil: Neubarock
Erstellung: 1898
Josephsplatz 1
0.13 km 
<p>Kath. Pfarrkirche St. Joseph, monumentaler Neubarockbau, 1898-1902 von Hans Schurr; nach Kriegsschäden im Dekorativen vereinfacht; nördlich mächtiger, unbeschädigter Turm, der den Nordostabschluss der Augustenstraße bildet; am Turm-Unterbau neubarockes Kriegerdenkmal.</p>

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 0
Georgenstraße 110
0.14 km 
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Erker und Putzdekor, Anfang 20. Jh.; bildet mit Nr. 112 und 114 eine Gruppe.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1909
Adelheidstraße 12
0.14 km 
Mietshaus, Jugendstil-Eckbau, 1909; z. T. vereinfacht.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 0
Georgenstraße 112
0.14 km 
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Putzdekor, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit Nr. 110 und 114.

Mietshaus

Architekt: Neubauer Berthold
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1907
Hiltenspergerstraße 17
0.14 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit Erker, Loggien und Gitterbrüstungen, 1907 von Berthold Neubauer; Gruppe mit Georgenstraße 118.

Mietshaus

Architekt: Kurz Otho Orlando, Herbert Eduard
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1908
Georgenstraße 126
0.16 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit von zwei Erkern getragenem Längsbalkon, um 1908 von Otho Orlando Kurz und Eduard Herbert.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Schwindstraße 28
0.17 km 
Mietshaus, später Jugendstil, mit zwei Erkern, um 1910.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1907
Tengstraße 11
0.17 km 
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, reich stuckiert, bez. 1907.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 0
Adelheidstraße 14
0.17 km 
Mietshaus, Jugendstil, Eckbau mit Erkern und Balkonen, Anfang 20. Jh.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 0
Adelheidstraße 14
0.17 km 
Mietshaus, Jugendstil, Eckbau mit Erkern und Balkonen, Anfang 20. Jh.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Zieblandstraße 34
0.18 km 
<p>Mietshaus, Neurenaissance, mit Erkern an den beiden Risaliten, Rohbackstein mit sehr reichen Putzgliederungen, um 1890.</p>

Mietshaus

Architekt: Mayrhofer Ernst
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1907
Tengstraße 15
0.19 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit zwei Erkern, 1907 wohl von Baumeister Ernst Mayrhofer.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1900
Zentnerstraße 15
0.20 km 
Mietshaus, Mischform Jugendstil-Renaissance mit Stuckdekor, um 1900.

Mietshaus

Architekt: Brüchle August, Dinglreiter Ludwig
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1903
Tengstraße 4
0.20 km 
<p>Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, mit zwei Erkern, 1903 von August Brüchle, Tektur 1904 von Ludwig Dinglreiter.</p>

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 0
Zentnerstraße 19
0.20 km 
Mietshaus, Jugendstil, durch Erker, Balkone und Loggien malerisch gegliedert, Anfang 20. Jh.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1907
Zentnerstraße 17
0.20 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit Erker, Schweifgiebel und Putzgliederungen, bez. 1907.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Zieblandstraße 41
0.20 km 
<p>Mietshaus, Neurenaissance, mit Risalit, Rohbackstein mit reicher Putzgliederung, um 1890.</p>

Mietshaus

Architekt: Völkl Georg
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1903
Tengstraße 6
0.20 km 
<p>Mietshaus, Jugendstil-Eckbau, mit drei Erkern, Madonnenrelief und Stuckdekor, 1903 von Georg Völkl.</p>

Mietshaus mit Gastwirtschaft

Architekt: Dinglreiter Ludwig, Brüchle August
Baustil: historisierend
Erstellung: 1905
Neureutherstraße 39
0.21 km 
<p>Mietshaus mit Gastwirtschaft, viergeschossiger Putzbau mit geschwungenem Ziergiebel über mittigem Flacherker, in Formen der deutschen Renaissance mit Jugendstilelementen, erbaut von August Brüchle nach Tekturplänen von Ludwig Dinglreiter, 1903-05; Gruppe mit Tengstraße 4, vgl. dort.</p>

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Zentnerstraße 13
0.22 km 
Mietshaus, Neurenaissance, um 1890.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Georgenstraße 130
0.22 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, um 1900.

Mietshausgruppe

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Agnesstraße 37
0.23 km 
Agnesstraße 37/39; Mietshausgruppe, später Jugendstil, jedes Haus mit Erker, gemeinsamer Mittelgiebel, um 1910.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Tengstraße 1
0.24 km 
<p>Mietshaus, Neurenaissance, um 1890/1900.</p>

Bronzebüste Moritz von Schwind

Architekt: Hähnel Ernst, Schwind Moritz von
Erstellung: 1890
Zentnerstraße 2
0.24 km 
Bronzebüste Moritz von Schwind, 1890 von Ernst Hähnel; im Schulhof.

Mietshaus

Architekt: Jäger Carl
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1904
Adalbertstraße 108
0.24 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit Balkongitter, 1904 von Carl Jäger.

Krippen-Anstalt

Architekt: Liebergesell Paul, Lehmann Feodor
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1903
Adalbertstraße 106
0.24 km 
Krippen-Anstalt, Jugendstil, mit Balkongittern, Relief und Vorgartentor, 1903 von Paul Liebergesell und Feodor Lehmann.

Mietshaus

Architekt: Böhm Konrad
Erstellung: 1906
Tengstraße 14
0.25 km 
Mietshaus, mit zwei Erkern und Eckkuppel, 1906 von Konrad Böhm; z. T. vereinfacht.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1880
Görresstraße 34
0.25 km 
Mietshaus, Neurenaissance, um 1880/90.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1880
Görresstraße 34
0.25 km 
Mietshaus, Neurenaissance, um 1880/90.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 0
Georgenstraße 98
0.26 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit Erker und reichem Stuckdekor, Anfang 20. Jh.

Mietshaus

Architekt: Hüther Heinrich
Erstellung: 1927
Neureutherstraße 31
0.26 km 
<p>Wohnanlage, viergeschossige Mansarddachbauten als einheitlich gestaltete Gebäudegruppe, die mittigen Treppenhäuser durch Pilaster und Zwerchhäuser betont, Eingänge und Dekor in expressionistischen Stilformen, unter Verwendung von Sichtziegelmauerwerk, Nr. 31 mit spitzbogigem Ladeneinbau, von Heinrich Hüther, 1925-27; in städtebaulicher Ecklage mit Isabellastraße 1, vgl. dort.</p>

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 0
Augustenstraße 107
0.26 km 
Mietshaus, Neurenaissance, Rohbackstein mit Natursteingliederung, Ende 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1880
Görresstraße 36
0.26 km 
Mietshaus, Neurenaissance, um 1880/90.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1880
Görresstraße 37
0.27 km 
Mietshaus, Neurenaissance, um 1880/90.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1880
Görresstraße 38
0.28 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, um 1880/90.

Josephsplatz

0.14 km 

Altarbild St. Joseph


Schellingstraße 79

0.47 km 

Gedenktafel - Frieb

Arcisstraße

0.47 km 

Medaillion - Grab von Julius Braun



Steinickeweg 7

0.50 km 

Geschwister Scholl

Maßmannstraße

0.59 km 

Oberwiesenfeld

Maßmannplatz

0.60 km 

Gedenkstein - Hans Ferdinand Massmann

Theresienstraße

0.64 km 

Georg Simon Ohm

Elisabethplatz

0.65 km 

Burgfriedensäule - Elisabethplatz

Schraudolphstraße 1

0.69 km 

Gedenktafel - Ellen Ammann

Schwere-Reiter-Straße 41

0.76 km 

Schwere-Reiter-Regiment

Blütenstraße 10

0.83 km 

Maximilian Dasio

Makoré Baum

Naturdenkmal
1980
Winzererstraße 45

0.88 km 

Makoré Baum

Sandstraße 45

0.89 km 

Gedenktafel - Lena Christ

Luisenstraße

0.94 km 

Büste - Albert Maucher

Akademiestraße 4

0.95 km 

Kanalmuseum München

Georg Elser - „8. November 1939“

Fassadeninstallation
2009
Georg-Elser-Platz

0.97 km 

Georg Elser - „8. November 1939“

Schellingstraße

0.98 km 

Fenster zur Erinnerung an den Türkengraben

Mariane-von-Werefkin-Weg

0.98 km 

Münchner Kugel

Türkenstraße 68

0.99 km 

5.02 /9.03

Biographisches Gedenkbuch
Josephsplatz 4
0.04 km  


Biographisches Gedenkbuch
Josephspl. 2
0.06 km  


Biographisches Gedenkbuch
Görresstraße 20
0.10 km  


Biographisches Gedenkbuch
Georgenstraße 99
0.12 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Schwarzmannstraße 2
0.13 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Georgenstraße 118
0.14 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Georgenstraße 118
0.14 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Georgenstraße 118
0.14 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Georgenstraße 118
0.14 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Georgenstraße 118
0.14 km  


Biographisches Gedenkbuch
Görresstraße 26
0.16 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Tengstraße 5
0.19 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Keuslinstraße 4
0.19 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Keuslinstraße 4
0.19 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Tengstraße 6
0.20 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Tengstraße 6
0.20 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Georgenstraße 83
0.20 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Georgenstraße 83
0.20 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Zentnerstraße 21
0.21 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Agnesstraße 39
0.23 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Agnesstraße 36
0.24 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Agnesstraße 28
0.27 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Schellingstraße 106
0.27 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Agnesstraße 26
0.27 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Agnesstraße 26
0.27 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Agnesstraße 48
0.28 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Agnesstraße 48
0.28 km  


Biographisches Gedenkbuch
Agnesstraße 47
0.30 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Agnesstraße 47
0.30 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Tengstraße 25
0.32 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Tengstraße 25
0.32 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Tengstraße 25
0.32 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Tengstraße 25
0.32 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Tengstraße 25
0.32 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Tengstraße 25
0.32 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Tengstraße 25
0.32 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Tengstraße 25
0.32 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Tengstraße 25
0.32 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Tengstraße 25
0.32 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Tengstraße 25
0.32 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Tengstraße 25
0.32 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Tengstraße 25
0.32 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Krumbacherstraße 6
0.34 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Isabellastraße 13
0.34 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Tengstraße 26
0.35 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Tengstraße 26
0.35 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Tengstraße 26
0.35 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege
Schlopsnies Franziska/></div><div class=
Erinnerungstafel
Tengstraße 26
0.35 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Franziskus-Brunnen
0.05 km
Erber J.
1911

Josephplatz 

Erber J. - Franziskus-Brunnen

Josephsplatz 

 - Altarbild St. Joseph

Grabmal von Michael Wagmüller
0.36 km
Wagmüller Michael
0

 

Wagmüller Michael - Grabmal von Michael Wagmüller

Wandmalerei
0.41 km

0

Heßstraße 70 

 - Wandmalerei

Künstlergrab - Detail
0.46 km
Dennerlein Thomas
1878

Arcisstraße 

Dennerlein Thomas - Künstlergrab - Detail

Künstlergrab - Detail
0.46 km
Dennerlein Thomas
1878

Arcisstraße 

Dennerlein Thomas - Künstlergrab - Detail

Trauernde
0.46 km
Waderé Heinrich
0

Arcisstraße 

Waderé Heinrich - Trauernde

Medaillion - Grab von Julius Braun
0.47 km
Knoll Konrad
1870

Arcisstraße 

Knoll Konrad - Medaillion - Grab von Julius Braun

Stele diagonal
0.50 km
Muthofer Ben
1986

Winzererstraße 

Muthofer Ben  - Stele diagonal

Geschwister Scholl
0.50 km
Stadler Christine
1962

Steinickeweg 7 

Stadler Christine - Geschwister Scholl

Trauernde
0.50 km
Knecht E.
1894

Arcisstraße 

Knecht E. - Trauernde

Genesis
0.53 km
Schwalbach Karl Jakob
1984

Winzererstraße 9 

Schwalbach Karl Jakob - Genesis

Kunstwerk
0.53 km

0

Heßstraße 

 - Kunstwerk

Ensemble Oculus Historiae
0.54 km
Poirier Anne, Poirier Patrick
1990

Schleißheimerstraße 142 

Poirier Anne, Poirier Patrick - Ensemble Oculus Historiae

Zeichen der Maschine
0.56 km
Neustifter Joseph Michael
1979

Elisabethplatz 

Neustifter Joseph Michael - Zeichen der Maschine

Mädchen mit Seehund
0.56 km
Liebermann Ferdinand
1930

Hiltenspergerstraße 36 

Liebermann Ferdinand  - Mädchen mit Seehund

Steinprisma und Steinriegel
0.57 km
Peters Herbert
1990

Heßstraße 

Peters Herbert - Steinprisma und Steinriegel

Sieben kubische Säulen-Menschen
0.58 km
Schwalbach Karl Jakob
1970

Schellingstraße 155 

Schwalbach Karl Jakob - Sieben kubische Säulen-Menschen

Sitzende Frau mit zwei Kindern
0.61 km
Strassen M. Z.
1867

Winzererstraße 68 

Strassen M. Z.  - Sitzende Frau mit zwei Kindern

Bären-Brunnen
0.62 km
Müller Georg
1936

Elisabethplatz 4 

Müller Georg  - Bären-Brunnen

Einkaufswagen im Überfluss
0.63 km
Eisenhut Pia, Grasser Tom
2024

Hohenzollernplatz 

Eisenhut Pia, Grasser Tom - Einkaufswagen im Überfluss

Springbrunnen
0.67 km
Aschauer Alfred
1980

Hohenzollernplatz 

Aschauer Alfred - Springbrunnen

Unbekannt
0.67 km

0

Lothstraße 21 

 - Unbekannt

ohne Titel
0.68 km
Kornbrust Leo
1987

Nordendstraße 25 

Kornbrust Leo  - ohne Titel

DIVENIRE
0.73 km
Mangiarotti Angelo
1995

Theresienstraße 

Mangiarotti Angelo - DIVENIRE

Grosse Liegende
0.75 km
Moore Henry
1957

Theresienstraße 

Moore Henry - Grosse Liegende

Kunstwerk
0.75 km

0

 

 - Kunstwerk

Ikarus
0.77 km

0

Dachauer Straße 

 - Ikarus

Sockelobjekt
0.78 km
Gutbub Edgar
1990

Heßstraße 3 

Gutbub Edgar - Sockelobjekt

Fassadenskulptur
0.78 km
Kern Stephan
1990

Heßstraße 3 

Kern Stephan - Fassadenskulptur

Schutz
0.78 km
Schwalbach Karl Jakob
1974

Heßstraße 120 

Schwalbach Karl Jakob - Schutz

Große Blattfigur
0.78 km
Koenig Fritz
1996

Arcisstraße 21 

Koenig Fritz - Große Blattfigur

Isabella-Red
0.78 km
Reichert Hubertus
2002

Fallmerayerstraße 2 

Reichert Hubertus - Isabella-Red

Kunstwerk
0.79 km

0

Dachauer Straße 

 - Kunstwerk

Miracolo
0.79 km
Marini Marino
1960

Barer Straße 27 

Marini Marino - Miracolo

Doppelsäule 23/70
0.79 km
Hauser Erich
1970

Theresienstraße 

Hauser Erich - Doppelsäule 23/70

Brunnen
0.81 km

1998

Arcisstraße 21 

 - Brunnen

Vitruvius
0.82 km
Nida-Rümelin Rolf
1985

Arcisstraße 

Nida-Rümelin Rolf - Vitruvius

Der Goldene Engel
0.82 km
Dasio Ludwig
0

Gabelsbergerstraße 

Dasio Ludwig - Der Goldene Engel

Aglaia
0.82 km
Stadler junior Toni
1961

Theresienstraße 

Stadler junior Toni - Aglaia

Nuklidentür
0.83 km
Virl Hermann
0

Luisenstraße 37 

Virl Hermann - Nuklidentür

Steinstelen
0.83 km

0

Heßstraße 128 

 - Steinstelen

Große Biga
0.83 km
Koenig Fritz
2000

Barer Straße 27 

Koenig Fritz - Große Biga

Große zwei V
0.83 km
Koenig Fritz
1973

Barer Straße 29 

Koenig Fritz - Große zwei V

Zweiteilige liegende Figur
0.84 km
Moore Henry
1969

Barer Straße 29 

Moore Henry - Zweiteilige liegende Figur

Kontinente
0.84 km
Brenninger Georg
1984

Barer Straße 29 

Brenninger Georg - Kontinente

Niobe
0.85 km
Guerrini Lorenzo
1974

Barer Straße 27 

Guerrini Lorenzo - Niobe

Rossebändiger
0.85 km
Bleeker Bernhard
1931

Arcisstraße 

Bleeker Bernhard - Rossebändiger

Fischmarktbrunnen
0.86 km
Oppenrieder Karl
1896

Sandstraße 

Oppenrieder Karl - Fischmarktbrunnen

Rossebändiger
0.86 km
Hahn Hermann
1928

Arcisstraße 21 

Hahn Hermann - Rossebändiger

Zueinander
0.86 km
Lechner Alf
1996

Theresienstraße 

Lechner Alf - Zueinander

Fontänenbrunnen
0.86 km
Ragnarsdottier Inga
1990

Helmut Fischer Platz 

Ragnarsdottier Inga - Fontänenbrunnen

Brunnen
0.88 km
Hoffmann Karlheinz
0

Dachauer Straße 98 

Hoffmann Karlheinz - Brunnen

For Leonardo
0.90 km
Paolozzi Eduardo
1986

Arcisstraße 

Paolozzi Eduardo - For Leonardo

Große Landschaft I
0.94 km
Koenig Fritz
1964

Arcisstraße 17 

Koenig Fritz - Große Landschaft I

Perspektivwechsel - Das nackte Leben
0.96 km
Kreitmeier Martina
2016

Gabelsbergerstrße 

Kreitmeier Martina - Perspektivwechsel - Das nackte Leben

Unbekannt
0.96 km

0

Clemensstraße 

 - Unbekannt

Daphne
0.96 km
Werdin Undine
1979

Bayernplatz 

Werdin Undine - Daphne

Luminous Link
0.96 km

2019

Arcisstraße 

 - Luminous Link

Georg-Elser-Platz  

Wagner Silke - Georg Elser - „8. November 1939“

Buscando la Luz
0.97 km
Chillida Eduardo
1997

Barer Straße 

Chillida Eduardo  - Buscando la Luz

Schellingstraße 

Jung Joachim - Fenster zur Erinnerung an den Türkengraben

Infanteriestraße 15 

Pacher Augustin - Glasgemälde - Madonna vor dem Münchner Stadpanorama

Trojanisches Pferd
0.98 km
Wimmer Hans
1978

Barer Straße 27 

Wimmer Hans - Trojanisches Pferd

5.02 /9.03
0.99 km
Dörner Michael
2003

Türkenstraße 68 

Dörner Michael - 5.02 /9.03

Present Continuous
0.99 km
Visch Henk
2011

Gabelsbergerstraße 

Visch Henk - Present Continuous

Luisenstraße 

 - Skulpturen - Lenbachgarten

SUV - Vermatschen & Gsundwerdn
0.99 km
Köbberling Folke
2024

Dachauer Straße 

Köbberling Folke - SUV - Vermatschen & Gsundwerdn

Badende Frauen
0.99 km
Hildebrand Adolf von
1885

Luisenstraße 

Hildebrand Adolf von - Badende Frauen

Stehender Jüngling
0.99 km
Wimmer Hans
1951

Luisenstraße 

Wimmer Hans - Stehender Jüngling

Torso I
1.00 km
Kirkeby Per
1983

Luisenstraße 

Kirkeby Per - Torso I

StraßeNamevonbis
0.16Georgenstraße 105Mühsam Erich19151919
0.20Zieblandstraße 23Reventlow Franziska zu
0.27Agnesstraße 48Leitl Ludwig
0.27Agnesstraße 48Holthusen Hans Egon1950
0.30Schleißheimer Straße 106Lenin Iljitsch Uljanow19011901
0.33Agnesstraße 54Spengler Oswald19141925
0.34Schellingstraße 92Reventlow Franziska zu
0.35Tengstraße 26Frank Leonhard1950
0.35Tengstraße 26Hausenstein Wilhelm19131914
0.35Tengstraße 26Althaus Peter Paul
0.42Heßstraße 46Reventlow Franziska zu
0.43Heßstraße 35Drexler Franz1899
0.44Elisabethstraße 13Kruk Gregor
0.46Luisenstraße 62May Karl
0.47 Isabellastraße 20Lempp Albert
0.49Zieblandstraße 11Karlstadt Liesl1892
0.49Heßstraße 34Klages Ludwig1893
0.50Theresienstraße 148Heine Thomas Theodor 18941901
0.50Heßstraße 34Pension Fuchs
0.51Agnesstraße 2Fauser Jörg
0.52Elisabethstraße 5Heß Rudolf
0.55Theresienstraße 63Diefenbach Karl Wilhelm
0.56Elisabethstraße 8Elsner Gisela
0.57Arcisstraße 46Ringelnatz Joachim
0.57Theresienstraße 106Kubin Alfred
0.57Theresienstraße 106Heuss Theodor
0.57Arcisstraße 44Keyserling Eduard von18951895
0.62Schraudolphstraße 36 München 36Graf Oskar Maria
0.63Hohenzollernstraße 83Hausenstein Wilhelm19151919
0.67Schellingstraße 62Osteria Bavaria
0.68Hohenzollernstraße 110Heisenberg Werner
0.70Zieblandstraße 1May Karl
0.71Heßstraße 9George Stefan18931894
0.76Heßstraße 5Nietsche Friedrich
0.76Schleißheimer Straße 34Hitler Adolf19121914
0.77Hohenzollernstraße 61Gildo Rex
0.77Georgenstraße 35Kandinsky Wassily18981901
0.78Schellingstraße 53Ibsen Henrik
0.78Barer Straße 37Graf Oskar Maria19191931
0.79Kurfürstenstraße 30Kieselbach Luise19121929
0.80Schellingstraße 50Fotoatelier Heinrich Hoffmann
0.80Gabelsbergerstraße 77Corinth Lovis1897
0.80Schellingstraße 50Parteizentrale der NSDAP 19251931
0.81Schellingstraße 49Strauss Franz Josef19151931
0.81Franz-Joseph-Straße 42Wedekind Frank
0.81Richard-Wagner-Straße 27Gerlich Fritz1934
0.83Schellingstraße 44Strauss Franz Josef1931
0.84Georgenstraße 27Reventlow Franziska zu
0.84Georgenstraße 29Reventlow Franziska zu18971898
0.84Römerstraße 1Pieper Reinhard
0.85Blütenstraße 8Rilke Rainer Maria
0.86Rambergstraße 3Althaus Peter Paul
0.87Schellingstraße 39Druckerei des Völkischen Beobachters
0.87Rambergstraße 3Keyserling Eduard von18951899
0.87Gabelsbergerstraße 51Lenin Iljitsch Uljanow
0.88Franz-Joseph-Straße 37Igelhoff Peter
0.88Römerstraße 4Hoegner Wilhelm
0.89Luisenstraße 22Heyse Paul von18741914
0.89Georgenstraße 34Heymann Werner Richard
0.89Sandstraße 45Christ Lena19011905
0.90Schellingstraße 43Walser Robert19011902
0.91Schellingstraße 33Marc Franz
0.92Türkenstraße 81Reventlow Franziska zu
0.92Theresienstraße 66Reventlow Franziska zu
0.92Türkenstraße 69Wedekind Frank
0.94Türkenstraße 57Simplicissimus 19031913
0.94Türkenstraße 94Elser Georg
0.95Richard-Wagner-Straße 7Schülein Joseph
0.95Kaiserstraße 54Althaus Peter Paul19371939
0.96Konradstraße 11Mann Thomas19021904
0.96Akademiestraße 9Mühsam Erich
0.97Römerstraße 16Wolfskehl Karl19091921
0.97Römerstraße 16George Stefan19091916
0.98Friedrichstraße 1Kandinsky Wassily19011904
0.99Friedrichstraße 1Münter Gabriele 1904
0.99Clemensstraße 84Traven B.19151919
0.99Schellingstraße 27Wedekind Frank
0.99Türkenstraße 35Mann Heinrich