Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Karl Heinemann
geboren 1.12.1884 [München]
gestorben 18.5.1941 [KZ Dachau] [Ermordet]
Religion Keine Angabe
Opfergruppe Homosexuelle
Beruf Konzertmeister
Straße Agnesstraße 48
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.15828375,11.564766984883
Karl Heinemann, geboren am 01.12.1884, wohnte in der Agnesstr. 48. Über das Leben des geschiedenen Konzertmeisters ist nur wenig bekannt. Am 30.08.1940 wurde er wegen des Verdachts, homosexuell zu sein, in das KZ Dachau verschleppt. Eine Woche später überstellte ihn die SS in das KZ Sachsenhausen bei Oranienburg, von dort in das KZ Neuengamme bei Hamburg. Möglicherweise musste er beim Aufbau dieses Lagers Zwangsarbeit verrichten. Am 29.04.1941 brachte die SS ihn zurück in das KZ Dachau. Dort wurde Karl Heinemann am 18.05.1941 ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant