Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Hedwig Blum (geb. Dispeker)
geboren 21.4.1883 [Kassel]
deportiert 20.11.1941 [von München nach Kaunas]
gestorben 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Schauspielerin
Straße Georgenstraße 99
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.156722,11.565139

Hedwig Dispeker wurde am 21.04.1883 in Kassel geboren. Als 19-Jährige heiratete sie in Hannover den Theaterdirektor Johann Blum, mit dem sie zwei Kinder bekam. Nach ihrer Scheidung lebte sie u.a. in Straßburg und zog 1917 nach München. Hedwig Blum lebte von Dezember 1934 bis April 1936 und von September bis Dezember 1938 in Garmisch-Partenkirchen. Sie war Besitzerin eines Hauses in der Archstraße, das sie am 27.01.1939 unter Zwang verkaufte. Tochter Erika heiratete 1935 in München den Tabakhändler Alfred Lissberger, das Ehepaar emigrierte 1938 nach New York. Sohn Willi, ein Kunstmaler, emigrierte nach London. Hedwig Blum wurde am 20.11.1941 aus München nach Kaunas deportiert und dort erschossen.

Text von: Eva Tyrell
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant