Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Edith Cäzilie Holzer |
---|---|
geboren | 12.8.1926 [München] |
gestorben | 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Schülerin |
Straße | Agnesstraße 39 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.157853849999,11.565364557768 |
Edith Cäzilie Holzer, geb. am 12.08.1926 in München, war die Tochter des Apothekers und Kaufmanns Louis Holzer und seiner Frau Dorothea Holzer, geb. Mayer. Die Familie wohnte in der Agnesstr. 39. Die Familie Holzer versuchte angesichts des NS-Terrors in die USA auszuwandern, doch ohne Erfolg. Am 20.11.1941 wurde Edith Holzer gemeinsam mit ihren Eltern nach Kaunas (Litauen) deportiert. Dies war der erste Transport von Münchner Jüdinnen und Juden in die sogenannten Ostgebiete. In Kaunas wurden alle knapp 1.000 Deportierten am 25.11.1941 erschossen.
Text von: |