Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Hedwig Banner (geb. Joachimsohn)
geboren 12.4.1878 [Breslau]
deportiert 23.7.1942 [aus München nach Theresienstadt]
gestorben 8.6.1944 [Theresienstadt] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Straße Agnesstraße 36
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.157916583365,11.566921954017

Hedwig Joachimsohn kam am 12.04.1878 in Breslau zur Welt, wo sie auch die Höhere Töchterschule besuchte. In Hamburg heiratete sie den Buchhalter Siegfried Banner, der dort ebenfalls zugezogen war. Das kinderlose Ehepaar kam 1926 nach München. Hier lebten sie 10 Jahre in der Nibelungenstraße, anschließend in der Agnesstr. 36. Hedwig und Siegfried Banner wurden am 23.07.1942 aus München in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Dort wurde Hedwig Banner am 08.06.1944 ermordet, ihr Mann am 31.10.1944 in Auschwitz.

Text von: Eva Tyrell
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant