Umgebungssuche

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

6. 2 1802 - Das Kapuziner-Kloster wird säkularisiert

München-Kreuzviertel * Graf Philipp von Arco beschlagnahmt im Kapuziner-Kloster das Bargeld und die Stiftungskapitalien. Das Kapuziner-Kloster wird von 24 Patres und elf Laienbrüdern bewohnt. Sie sollen in das Zentralkloster in Rosenheim gebracht werden. 

1892 - Das „Panorama“ an der Goethestraße 45 wird abgerissen

München-Ludwigsvorstadt * Das „Panorama“ an der Goethestraße 45 wird abgerissen.

14. 4 1789 - Der „Friedhof vor dem Sendlinger Tor“ wird eingeweiht

München-Isarvorstadt * Der neue Teil des „Friedhofs vor dem Sendlinger Tor“ wird zwar eingeweiht, aber noch nicht für Bestattungen freigegeben, weil die Arbeiten noch nicht abgeschlossen sind. 

26. 6 1789 - Friedhof vor dem Sendlinger Tor für Bestattungen freigegeben

München-Isarvorstadt * Nach Abschluss der Bauarbeiten wird der neue Teil des Friedhofs vor dem Sendlinger Tor für Bestattungen freigegeben. 

1955 - Einweihung der neuen evangelischen „Matthäuskirche“

München-Ludwigsvorstadt * Einweihung der neuen evangelischen „Matthäuskirche“ am Sendlinger-Tor-Platz. 

9. 3 1943 - Bomben zerstören das Deutsche Theater nahezu vollständig

München-Ludwigsvorstadt * Bomben zerstören das Deutsche Theater nahezu vollständig. 

12 2003 - Die Verkaufspläne für das „Deutsche Theater“ zerschlagen sich

München-Ludwigsvorstadt * Der Stadtrat beschließt, vier Millionen Euro für die Notsanierung des „Deutsche Theaters“ zur Verfügung zu stellen, um dort bis Ende 2007 spielen zu können und in der Zwischenzeit einen privaten Investor zu finden.

Doch alle Verkaufspläne zerschlagen sich.
Es wird klar, die Stadt müsste ihre Bühne herschenken und einem Käufer für die Sanierung sogar noch 30 Millionen Euro drauflegen.

Ab 8 1914 - Nur noch deutsche Unterhaltungskünstler im „Deutschen Theater“

München-Ludwigsvorstadt * Mit Beginn des Ersten Weltkrieges treten im „Deutschen Theater“ nur noch deutsche Unterhaltungskünstler auf. 

5 2008 - Die „Sanierung“ für das „Deutsche Theater“ soll 79,5 Millionen € kosten

München-Ludwigsvorstadt * Die vom Stadtrat gebilligte „Mindestsanierung“ für das „Deutsche Theater“ soll 79,5 Millionen Euro kosten, inklusive Risikoreserve.

Später wird das Budget wegen der Preisentwicklung auf 86 Millionen Euro aufgestockt.
Bis zum Herbst 2011 soll alles fertig sein.

Mietshaus

Architekt: Praun R.
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1888
Tumblingerstraße 10
0.06 km 
Mietshaus, Neurenaissance, reich gegliedert, 1888 von R. Praun.

Mietshaus

Architekt: Schreiner Wolfgang
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1888
Tumblingerstraße 12
0.06 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1888 von Wolfgang Schreiner.

Mietshaus

Architekt: Brüchle August
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1894
Waltherstraße 29
0.07 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit Eckerker, 1894 von August Brüchle.

Mietshaus

Architekt: Barbist Alois
Baustil: neubarock
Erstellung: 1895
Waltherstraße 19
0.08 km 
Mietshaus, neubarock, mit Eckerker, reich gegliedert und stuckiert, 1895 von Alois Barbist.

Volksschule

Architekt: Loewel Friedrich, Eggers Hartwig
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1889
Tumblingerstraße 6
0.09 km 
Volksschule, Neurenaissance, 1889-91 von Friedrich Loewel und Hartwig Eggers.

Mietshaus

Architekt: Schreiner Wolfgang
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1887
Tumblingerstraße 14
0.10 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1887 von Wolfgang Schreiner.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1893
Waltherstraße 28
0.11 km 
Mietshaus, Neurenaissance, mit Eckerker und Stuck, 1893.

Turnhalle

Architekt: Rank Gebrüder
Erstellung: 1909
Häberlstraße 11
0.11 km 

Mietshaus

Architekt: Schreiner Wolfgang
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1886
Tumblingerstraße 22
0.11 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, Rohbackstein mit Putzgliederungen und Erker, 1886 von Wolfgang Schreiner.

Mietshaus

Erstellung: 1890
Waltherstraße 32
0.12 km 
Mietshaus, Fassade mit Putzgliederung in barockisierenden Formen, um 1890/1900; Ladengeschäft mit Fliesenwandverkleidung der Stilstufe 1915/20.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1888
Tumblingerstraße 5
0.13 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1888.

Mietshaus

Architekt: Schreiner Wolfgang
Baustil: neugotisch
Erstellung: 1895
Häberlstraße 5
0.14 km 
Mietshaus, neugotisch, mit Erker und reichem Blendmaßwerkdekor, 1895 von Wolfgang Schreiner.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1893
Häberlstraße 7
0.14 km 
Mietshaus, Neurenaissance, mit zwei Erkern, 1893.

Mietshaus

Architekt: Schreiner Wolfgang
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1889
Tumblingerstraße 15
0.14 km 
<p>Mietshaus, Neurenaissance, mit Reliefbüste von Turnvater Jahn über dem Portal, 1889 von Wolfgang Schreiner; Gruppe mit Nr. 17.</p>

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1895
Häberlstraße 17
0.16 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit zwei Erkern, um 1895.

Mietshaus

Architekt: Schreiner Wolfgang
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1889
Tumblingerstraße 17
0.16 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1889 von Wolfgang Schreiner; Gruppe mit Nr. 15.

Mietshaus

Architekt: Baudrexel Jakob
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1892
Häberlstraße 19
0.17 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1892 von Jakob Baudrexel.

Mietshaus

Architekt: Barbist Alois
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1892
Waltherstraße 20
0.17 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1892 von Alois Barbist; vgl. Nr. 18.

Mietshaus

Architekt: Schrank Josef
Baustil: neubarock
Erstellung: 1895
Waltherstraße 15
0.17 km 
Mietshaus, neubarock, reich gegliedert und stuckiert, 1895 von Josef Schrank.

Mietshaus

Architekt: Schreiner Wolfgang
Baustil: neubarock
Erstellung: 1893
Häberlstraße 16
0.17 km 
Mietshaus, neubarock, mit zwei Erkern und reichem Dekor, 1893 von Wolfgang Schreiner.

Mietshaus

Architekt: Avril Philipp
Baustil: neubarock
Erstellung: 1895
Häberlstraße 6
0.17 km 
Mietshaus, neubarock, mit Stuckdekor, 1895 von Philipp Avril.

Mietshaus

Architekt: Schreiner Wolfgang
Baustil: neugotisch
Erstellung: 1894
Häberlstraße 20
0.18 km 
<p>Mietshaus, neugotisch, mit zwei Erkern und zwei Figuren, 1893-94 von Wolfgang Schreiner.</p>

Mietshaus

Architekt: Pasch Joseph
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1889
Tumblingerstraße 19
0.18 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1889 von Joseph Pasch.

Mietshaus

Architekt: Schreiner Wolfgang
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1886
Häberlstraße 23
0.18 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, 1886 von Wolfgang Schreiner; vereinfacht.

Mietshaus

Architekt: Barbist Alois
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1892
Waltherstraße 18
0.19 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1892 von Alois Barbist; vgl. Nr. 20.

Mietshaus

Architekt: Schreiner Wolfgang
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1892
Häberlstraße 21
0.19 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1892 von Wolfgang Schreiner.

Mietshaus

Architekt: Hubinger Johann
Erstellung: 1878
Lindwurmstraße 77
0.19 km 
Mietshaus, in klassischen Renaissanceformen, 1878-79 von Johann Hubinger.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1886
Maistraße 28
0.19 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1886, 1906 aufgestockt, 1910 erweitert.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1893
Häberlstraße 24
0.19 km 
Mietshaus, Neurenaissance, reich gegliedert, 1893-94.

Mietshaus

Architekt: Schrank Josef
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1895
Tumblingerstraße 2
0.20 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, 1895 von Josef Schrank; Gruppe mit Waltherstraße 11.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1895
Waltherstraße 11
0.21 km 
Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, mit drei Erkern, 1895; Gruppe mit Tumblingerstraße 2.

Fünfgeschossiges Mietshaus

Architekt: Barbist Alois
Erstellung: 1894
Häberlstraße 8
0.22 km 
Fünfgeschossiges Mietshaus nach Plan von 1894 durch Alois Barbist erbaut, Fassadendekoration 1964 entfernt, Neurokokostuck in der Durchfahrt und Treppengeländer erhalten; Rückgebäude zweigeschossig, in barockisierenden Formen, gleichzeitig vom gleichen Architekten.

Thomasbräukeller

Architekt: Grässel Hans, Pruska Anton
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1892
Kapuzinerplatz 5
0.22 km 
Thomasbräukeller, deutsche Renaissance, monumentales Wohnhaus mit gewölbten Gastwirtschaftsräumen im Erdgeschoss, mit Steinerkern, 1892-93 von Hans Grässel; Plastiken von Anton Pruska.

Haunersches Kinderspital

Architekt: Geiger Franz
Baustil: klassizisierend
Erstellung: 1923
Lindwurmstraße 4
0.23 km 
<p>Haunersches Kinderspital, klassizisierend, 1923-24 von Franz Geiger; am Gartentor Bronzeplastiken; vgl. auch Ensemble Wiesenviertel.</p>

Mietshaus

Architekt: Schretzmayr J., Hering Alphons
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1885
Ringseisstraße 1
0.23 km 
Mietshaus, Neurenaissance, mit Erker, 1885 von J. Schretzmayr und Alphons Hering.

Mietshaus

Architekt: Hering Alphons
Baustil: neubarock
Erstellung: 1892
Kapuzinerstraße 23
0.23 km 
Mietshaus, neubarocker Eckbau, mit Erkern und Stuckdekor, 1892 von Alphons Hering.

Teil eines Postgebäudes

Architekt: Holzhammer Franz, Schmidt Walter
Erstellung: 1931
Lindwurmstraße 6
0.24 km 
Teil eines Postgebäudes, 1931–32 von Franz Holzhammer und Walter Schmidt; siehe Goetheplatz 1.

Mietshaus in Ecklage

Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1868
Lindwurmstraße 57
0.24 km 
Mietshaus in Ecklage, spätklassizistisch-biedermeierlich, 1868, 1885 verändert.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1898
Lindwurmstraße 55
0.26 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit Erker, 1898 von Müller und Kollmus.

Mietshaus

Architekt: Könyves Emerich
Baustil: neubarock
Erstellung: 1894
Maistraße 22
0.26 km 
Mietshaus, neubarock, mit Erker und reichem Stuckdekor, 1894 von Emerich Könyves; bildet eine Gruppe mit Ringseisstraße 14.

Doppelmietshaus

Architekt: Dorner Georg
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1899
Kapuzinerstraße 27
0.26 km 
Kapuzinerstraße 27/27 a; Doppelmietshaus, stattlicher, malerischer Eckbau in deutscher Renaissance, mit Ziergiebeln, reicher Gliederung und Stuckdekor, 1899-1900 von Georg Dorner.

Mietshaus

Architekt: Könyves Emerich
Baustil: neubarock
Erstellung: 1895
Ringseisstraße 14
0.26 km 
Mietshaus, neubarock, mit Eckerker und reichem Stuckdekor, 1895 von Emerich Könyves; Gruppe mit Maistraße 22.

Mietshaus

Architekt: Perger Georg
Baustil: neubarock
Erstellung: 1896
Lindwurmstraße 51
0.26 km 
Mietshaus, neubarock, bez. 1896, von Georg Perger.

Mietshaus

Architekt: Lottmann Anton
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1872
Kapuzinerstraße 19
0.27 km 
Mietshaus, klassizistische Neurenaissance, mit reicher Gliederung, 1872 von Anton Lottmann.

Postgebäude

Architekt: Vorhoelzer Robert, Holzhammer Franz, Schmidt Walter
Baustil: Neue Sachlichkeit
Erstellung: 1932
Goetheplatz 1
0.27 km 
<p>Das Postamt am Goetheplatz in München, errichtet 1932 nach Entwürfen von Robert Vorhoelzer, Walther Schmidt und Franz Holzhammer, ist ein prägnantes Beispiel der Neuen Sachlichkeit. Als Teil der Bayerischen Postbauschule verbindet der Bau funktionale Gestaltung mit klaren, modernen Formen. Besonders auffällig ist die geschwungene Straßenfront mit abgerundeten Ecken und Flachdach, die dem Goetheplatz ein markantes Gepräge verleiht. Das Gebäude beherbergt im Erdgeschoss eine Postfiliale, in den oberen Etagen Wohnungen und Büros. Trotz mehrfacher Umgestaltungen im Inneren blieb das äußere Erscheinungsbild weitgehend erhalten. Gemeinsam mit dem Nachbarhaus Lindwurmstraße 6 steht es unter Denkmalschutz. Der Bau verkörpert den Geist der späten Weimarer Republik, in der öffentliche Architektur einen hohen Anspruch an Zweckmäßigkeit und gestalterische Klarheit verfolgte – ein frühes Beispiel modernen städtischen Bauens in München.</p>

Mietshaus

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1899
Lindwurmstraße 49
0.28 km 
Mietshaus, Doppelerkerfront in Neurenaissance-Formen, 1899 von Heilmann und Littmann.

Mietshaus

Architekt: Griner Kaspar
Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1876
Maistraße 67
0.29 km 
Mietshaus, in spätklassizistischer Tradition, 1876 von Kaspar Griner.

Mietshaus

Architekt: Hammel Franz
Baustil: neubarock
Erstellung: 1889
Maistraße 20
0.29 km 
Mietshaus, neubarock, mit Eckerker und reichem Stuckdekor, 1889 von Franz Hammel.

Häberlstraße 11

0.02 km 

Gedenktafel Vereinslazarett 1914–1919

Tumblingerstraße 15

0.14 km 

Reliefbüste von Turnvater Jahn



Thalkirchner Straße

0.40 km 

Gedenktafel - Hans Grässel

Maistraße

0.43 km 

Gedenktafel - Erbauung Frauenklink

Thalkirchner Straße 7

0.43 km 

Polnische Freiheitskämpfer

Adlzreiterstraße 12

0.47 km 

Gedenktafel - Albert Einstein


Ziemsenstraße 1

0.54 km 

Gedenktafel für Franz Xaver Häberl

Ziemssenstraße 1

0.56 km 

Allgemeines Krankenhaus




0.58 km 

Engel löscht Fackel

Beethovenplatz 1

0.60 km 

Medizinische Universitäts-Lesehalle

Kaiser-Ludwig-Platz

0.61 km 

Die Bäcker stritten wahrer Ritter gleich

Kaiser-Ludwig-Platz

0.61 km 

Jedem ein Ey, dem fromen Schweppermann zwey

Kaiser-Ludwig-Platz

0.61 km 

Kaiser Ludwig der Bayer - Reiterstandbild


Zenettistraße

0.65 km 

Gedenktafel für Peter Aldebert

Thalkirchner Straße

0.66 km 

Denkmal für die Oberländer Bauern

Sendlinger-Tor-Platz

0.67 km 

Ernst von Grossi

Nußbaumstraße

0.69 km 

Bezold-Brunnen

Stephansplatz

0.80 km 

Heilige Messen im Kalten Krieg

Mathildenstraße 10

0.84 km 

Elisabeth-Kirche - Kriegerdenkmal

Schillerstraße 36

0.85 km 

Büste - Friedrich von Schiller

Mathildenstraße 8

0.88 km 

Augenklinik

Holzstraße

0.89 km 

Pissoir

Landwehrstraße 31

0.90 km 

Hugo Adolph Steinheil

Pestalozzistraße 40

0.91 km 

Gedenktafel - Gewerkschaftshaus

Holzstraße

0.91 km 

Barbara Valentin

Stielerstraße 6

0.91 km 

Gedenktafel für das Bombensuchkommando

Auenstraße 84

0.93 km 

Büste - Jakob Balde

Biographisches Gedenkbuch
Waltherstr. 29
0.08 km  


Stolperstein
Waltherstraße 29
0.10 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Waltherstraße 29
0.10 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Waltherstraße 29
0.10 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Waltherstraße 29
0.10 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Häberlstr. 11
0.12 km  


Biographisches Gedenkbuch
Waltherstr. 31
0.12 km  


Biographisches Gedenkbuch
Häberlstr. 9
0.13 km  


Biographisches Gedenkbuch
Häberlstr. 17
0.15 km  


Biographisches Gedenkbuch
Häberlstraße 17
0.15 km  


Biographisches Gedenkbuch
Häberlstr. 12
0.17 km  


Biographisches Gedenkbuch
Maistr. 26
0.19 km  


Biographisches Gedenkbuch
Ringseisstr. 10
0.21 km  


Biographisches Gedenkbuch
Lindwurmstr. 4
0.25 km  


Biographisches Gedenkbuch
Lindwurmstr. 4
0.25 km  


Biographisches Gedenkbuch
Goethepl. 1
0.25 km  


Biographisches Gedenkbuch
Kapuzinerpl. 1
0.29 km  


Biographisches Gedenkbuch
Kapuzinerpl. 1
0.29 km  


Biographisches Gedenkbuch
Lindwurmstraße 16
0.31 km  


Erinnerungstafel
Maistraße 31
0.33 km  


Biographisches Gedenkbuch
Kapuzinerstr. 4
0.37 km  


Biographisches Gedenkbuch
Frauenlobstr. 28
0.38 km  


Biographisches Gedenkbuch
Maistr. 10
0.39 km  


Biographisches Gedenkbuch
Lindwurmstr. 33
0.40 km  


Stolperstein
Lindwurmstraße 33
0.40 km  


Biographisches Gedenkbuch
Thalkirchner Str. 54
0.40 km  


Biographisches Gedenkbuch
Thalkirchner Str. 54
0.40 km  


Biographisches Gedenkbuch
Thalkirchner Str. 54
0.40 km  


Biographisches Gedenkbuch
Thalkirchner Str. 54
0.40 km  


Biographisches Gedenkbuch
Thalkirchner Straße 54
0.40 km  


Biographisches Gedenkbuch
Lindwurmstraße 24
0.41 km  


Biographisches Gedenkbuch
Goethestr. 70
0.43 km  


Biographisches Gedenkbuch
Mozartstr. 10
0.43 km  


Biographisches Gedenkbuch
Goethestr. 68
0.46 km  


Biographisches Gedenkbuch
Goethestraße 68
0.46 km  


Stolperstein
Haydnstraße 12
0.46 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Haydnstraße 12
0.47 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Goethestr. 66
0.48 km  


Biographisches Gedenkbuch
Lindwurmstr. 36
0.48 km  


Biographisches Gedenkbuch
Nußbaumstr. 7
0.48 km  


Biographisches Gedenkbuch
Nußbaumstr. 7
0.48 km  


Biographisches Gedenkbuch
Nußbaumstr. 7
0.48 km  


Biographisches Gedenkbuch
Thalkirchner Str. 29
0.49 km  


Biographisches Gedenkbuch
Beethovenstr. 1
0.50 km  


Biographisches Gedenkbuch
Beethovenstr. 1
0.50 km  


Stolperstein
Haydnstraße 12
0.51 km  


Stolperstein
Haydnstraße 12
0.51 km  


Biographisches Gedenkbuch
Nußbaumstr. 7
0.51 km  


Brause
0.17 km
Stadtbäumer Alix
2001

Tumblingerstraße 4 

Stadtbäumer Alix - Brause

Almond
0.23 km

0

Lindwurmstraße 4 

 - Almond

Lindwurmstraße 4 

 - Almond und Annast

Annast
0.23 km

0

Lindwurmstraße 4 

 - Annast

Wandbild
0.27 km
Lacher Max
1960

Lindwurmstraße 4 

Lacher Max - Wandbild

Der Bausatz
0.28 km
Seibert Georg
1985

Kapuzinerstraße 26 26 

Seibert Georg - Der Bausatz

Der gestiefelte Kater
0.28 km
Spengler Ingram
1934

Lindwurmstraße 2 

Spengler Ingram - Der gestiefelte Kater

Rotkäppchen und der Wolf
0.32 km
Spengler Ingram
1934

Lindwurmstraße 

Spengler Ingram - Rotkäppchen und der Wolf

Kunstobjekt
0.33 km

0

Lindwurmstraße 

 - Kunstobjekt

Schlachthof - Relief
0.38 km
May Karl
0

Zenettistraße 

May Karl - Schlachthof - Relief

Schlachthof - Relief
0.38 km
May Karl
0

Zenettistraße 

May Karl - Schlachthof - Relief

Schlachthof - Relief
0.38 km
May Karl
0

Zenettistraße 

May Karl - Schlachthof - Relief

Schlachthof - Relief
0.38 km
May Karl
0

Zenettistraße 

May Karl - Schlachthof - Relief

Schlachthof - Relief
0.38 km
May Karl
0

Zenettistraße 

May Karl - Schlachthof - Relief

Schlachthof - Relief
0.38 km
May Karl
0

Zenettistraße 

May Karl - Schlachthof - Relief

Schlachthof - Relief
0.38 km
May Karl
0

Zenettistraße 

May Karl - Schlachthof - Relief

Schlachthof - Relief
0.38 km
May Karl
0

Zenettistraße 

May Karl - Schlachthof - Relief

Schlachthof - Relief
0.38 km
May Karl
0

Zenettistraße 

May Karl - Schlachthof - Relief

Schlachthof - Relief
0.38 km
May Karl
0

Zenettistraße 

May Karl - Schlachthof - Relief

Zwei Menschen
0.40 km
Lüdicke Marianne
1985

Haydnstraße 6 

Lüdicke Marianne - Zwei Menschen

Große Flora V
0.42 km
Koenig Fritz
1991

Thalkirchner Strasse 54 

Koenig Fritz - Große Flora V

Florentina
0.42 km
Pittroff Susanne
2022

Ziemssenstraße 5 

Pittroff Susanne - Florentina

Maistraße 

Bachmann H. - Jungbrunnen für Körper und Seele

Gedenktafel - Erbauung Frauenklink
0.43 km
Römer Georg
1916

Maistraße 

Römer Georg - Gedenktafel - Erbauung Frauenklink

Kunstwerk
0.47 km

0

Nußbaumstraße 

 - Kunstwerk


Kranich-Brunnen
0.51 km
Goetz Guido
0

Hadynstraße 6 

Goetz Guido - Kranich-Brunnen

Kruzifix im Campo Santo
0.52 km
Halbig Johann von
1850

 

Halbig Johann von - Kruzifix im Campo Santo

Bronzerelief
0.52 km
Gasteiger Mathias
1895

 

Gasteiger Mathias - Bronzerelief

Justus von Liebig
0.53 km
Wagmüller Michael
1873

 

Wagmüller Michael - Justus von Liebig

Einer frisst den Anderen
0.55 km
Neubauer-Woerner Marlene
1961

Zenettistraße 

Neubauer-Woerner Marlene - Einer frisst den Anderen

Kaiser-Ludwig-Platz 

 - Adler (Theresiengymnasium)

Ochsenbrunnen
0.56 km
Wimmer Hans
1956

Thalkirchner Strasse 

Wimmer Hans - Ochsenbrunnen

einander
0.57 km
Weis Albert
2021

Ziemssenstraße 

Weis Albert - einander

Heinrich von Breslau
0.57 km
Halbig Johann von
1831

 

Halbig Johann von - Heinrich von Breslau

Zenettistraße 

 - Viehmarkt-Bank

Hl. Elisabeth
0.58 km
Knecht Richard
0

Ziemssenstraße 1 

Knecht Richard - Hl. Elisabeth


Trauernde
0.58 km

0

 

 - Trauernde

Auferstehung
0.58 km
Schwanthaler Franz Jakob
1807

 

Schwanthaler Franz Jakob - Auferstehung

Thanatos
0.58 km
Niesen Wilhelm Joseph
0

 

Niesen Wilhelm Joseph - Thanatos

Fragment einer Marienfigur
0.58 km
Unbekannt
1740

 

Unbekannt - Fragment einer Marienfigur

Puto
0.58 km
Schwanthaler Franz Jakob
1810

 

Schwanthaler Franz Jakob - Puto

Psyche
0.59 km
Schwanthaler Franz Jakob
1807

 

Schwanthaler Franz Jakob - Psyche

Paulus
0.59 km
Stiglmaier Johann Baptist
0

 

Stiglmaier Johann Baptist - Paulus

Schnitterinnen
0.59 km
Gärtner Fritz
0

Beethovenplatz 1 

Gärtner Fritz - Schnitterinnen

Bäuerin
0.59 km
Gärtner Fritz
0

Beethovenplatz 1 

Gärtner Fritz - Bäuerin

Pettenkoferstraße 

Seidler Julius - Kampf des Herkules gegen die Hydria

Engel, einen Kranken aufrichtend
0.60 km
Volz Wilhelm
1896

Nussbaumstraße 20 

Volz Wilhelm - Engel, einen Kranken aufrichtend

Personifikation der Nacht
0.60 km
Beyrer Eduard
1898

 

Beyrer Eduard - Personifikation der Nacht

Jedem ein Ey, dem fromen Schweppermann zwey
0.61 km
Dittler Emil, Drumm August
1905

Kaiser-Ludwig-Platz 

Dittler Emil, Drumm August - Jedem ein Ey, dem fromen Schweppermann zwey

Kaiser Ludwig der Bayer - Reiterstandbild
0.61 km
Dittler Emil, Drumm August, Miller d.J. Ferdinand Freiherr von
1905

Kaiser-Ludwig-Platz 

Dittler Emil, Drumm August, Miller d.J. Ferdinand Freiherr von - Kaiser Ludwig der Bayer - Reiterstandbild

Die Bäcker stritten wahrer Ritter gleich
0.61 km
Dittler Emil, Drumm August
1905

Kaiser-Ludwig-Platz 

Dittler Emil, Drumm August - Die Bäcker stritten wahrer Ritter gleich

Der Weg nach Emmaus
0.61 km
Schuster Steffen
0

Frauenlobstraße 5 

Schuster Steffen - Der Weg nach Emmaus

Kampf eines Jünglings mit zwei Sphingen
0.65 km
Schwanthaler Ludwig von
0

Pettenkoferstraße 

Schwanthaler Ludwig von - Kampf eines Jünglings mit zwei Sphingen

Pettenkoferstraße 

 - Sphinx - Neue Anatomie

Denkmal für die Oberländer Bauern
0.66 km
Schwanthaler Franz Xaver
1831

Thalkirchner Straße 

Schwanthaler Franz Xaver - Denkmal für die Oberländer Bauern

Dreimühlenstraße 14 

 - Brunnen - Drei Mühlsteine

Ernst von Grossi
0.67 km
Schwanthaler Ludwig von
1831

Sendlinger-Tor-Platz 

Schwanthaler Ludwig von - Ernst von Grossi

Bezold-Brunnen
0.69 km
Hoepf Karl, Mattes Georg
1914

Nußbaumstraße 

Hoepf Karl, Mattes Georg - Bezold-Brunnen

Brunnen
0.71 km
Gollwitzer Josef
1961

Pettenkoferstraße 

Gollwitzer Josef - Brunnen

Austausch
0.71 km
Hesse Ernst
2001

Pettenkoferstraße 

Hesse Ernst - Austausch

Bronzerelief
0.71 km
Miller Ferdinand von d. J.
1888

 

Miller Ferdinand von d. J. - Bronzerelief

Begegnung
0.73 km
Hesse Ernst
2001

Pettenkoferstraße 

Hesse Ernst - Begegnung

tetrARENA
0.73 km
Scheuerer Robert
2024

Nußbaumstraße 

Scheuerer Robert - tetrARENA

Franziskus Brunnen
0.74 km
Neubauer-Woerner Marlene
1981

Schillerstraße 

Neubauer-Woerner Marlene - Franziskus Brunnen

Bewegung
0.74 km
Hesse Ernst
2001

Pettenkoferstraße 

Hesse Ernst - Bewegung

Pettenkoferstraße 8 

Seidler Julius - Poliklinik - Relief Cosimas und Damian

Pettenkoferstraße 8 

Seidler Julius - Poliklinik - Relief Aeskulap und Hippokrates

Ziele
0.75 km
Hesse Ernst
2001

Pettenkoferstraße 

Hesse Ernst - Ziele

Hygieia
0.77 km

1961

Pettenkoferstraße 9 

 - Hygieia

Rosselenker
0.78 km
Mikorey Franz
0

Goethestraße 

Mikorey Franz - Rosselenker

Sitzende Trauernde mit Harfe
0.78 km
Aigner Arthur
1901

 

Aigner Arthur - Sitzende Trauernde mit Harfe

Der Blutstropfen
0.78 km
Schmiedel-Schulin Agnes
1985

Herzog-Heinrich-Straße 4 

Schmiedel-Schulin Agnes - Der Blutstropfen

Perennant
0.79 km
Boos Roman Anton
0

Stephansplatz 

Boos Roman Anton - Perennant

Große Sinnende
0.80 km
Speidel Ruth
1959

Pettenkoferstraße 22 

Speidel Ruth - Große Sinnende

Roecklbrunnen
0.80 km
Delcroix Friedrich
1908

Roecklplatz 

Delcroix Friedrich  - Roecklbrunnen

Waterfall
0.81 km
Trouvé Tatiana
0

Stephanstraße 3 

Trouvé Tatiana - Waterfall

Spitzweg-Brunnen
0.82 km
Frick Konstantin
1980

Stephansplatz 

Frick Konstantin - Spitzweg-Brunnen

Kar-Heinrich-Ulrichs-Platz 

 - Bordsteinplakette

Vom Kubus zur Kugel
0.84 km
Kornbrust Leo
1978

Schillerstraße 29 

Kornbrust Leo - Vom Kubus zur Kugel

Schillerstraße 36 

 - Büste - Friedrich von Schiller

Vorfreude
0.87 km
Hohmann Sabrina
2005

Stielerstraße 6 

Hohmann Sabrina - Vorfreude

Pissoir
0.89 km

0

Holzstraße 

 - Pissoir

Holzstraße 

 - Infotafel - Pissoir

Sitzende Frau
0.89 km
Backmund Klaus
0

Paul-Heyse-Straße 38 

Backmund Klaus  - Sitzende Frau

Brunnen am Sendlinger-Tor-Platz
0.90 km
Schumann Heiner
1972

Sendlinger-Tor-Platz 

Schumann Heiner - Brunnen am Sendlinger-Tor-Platz

I See A Face. Do You See A Face
0.91 km
Haliti Flaka
2021

Rupperstraße 

Haliti Flaka - I See A Face. Do You See A Face

Holzstraße 

 - Barbara Valentin

Holzstraße 

 - Infotafel - Barbara Valentin

StraßeNamevonbis
0.46Thalkirchner Straße 54Arbeitsamt
0.46Adlzreiterstraße 12Einstein Albert18861894
0.70Rückertstraße 1Alzheimer Alois19031912
0.70Hermann-Schmid-Straße 5Krankenheim der Israelitischen Kultusgemeinde 1942
0.80Pestalozzistraße 40Gewerkschaftshaus 1912
0.81Schillerstraße 35Marc Franz1880
0.85Schillerstraße 31Graf Oskar Maria1911
0.86Mathildenstraße 8Lebensborn e.V. 1944
0.99Landwehrstraße 10Hebbel Friedrich19381939