Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Rosa Winter (geb. vht. Pohl)
geboren 15.11.1888 [Bothfeld bei Hannover]
gestorben 17.7.1943 [KZ Auschwitz] [Ermordet]
Religion Keine Angabe
Opfergruppe Sinti/Roma
Beruf Händlerin
Straße Lindwurmstraße 16
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.129126997489,11.557153028835
Rosa Winter, geboren am 15.11.1888 in Bothfeld, lebte in der Lindwurmstraße 16 und war die Tochter von Mathilde Berta Winter. Sie arbeitete als Händlerin. Gemeinsam mit ihrer Mutter wurde sie am 08.03.1943 im Gefängnis in der Ettstraße inhaftiert und am 13.03.1943 in das „Zigeunerlager“ des KZ Auschwitz-Birkenau deportiert. Sie überlebte die grauenvollen Zustände im Lager nur kurze Zeit. Angehörige berichteten später, sie sei im Sommer 1943 dort verhungert. Ihre Nichte Anna Winter, die mit einem Kind bei ihr gelebt hatte, konnte ihren beschlagnahmten Wohnwagen 1943 bei einer Versteigerung zurückkaufen. Rosa Winters Söhne überlebten den Genozid an den Sint*izze und Romn*ja.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant