Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Anna Götz |
---|---|
geboren | 17.7.1870 [Egern] |
gestorben | 25.2.1941 [Tötungsanstalt Hartheim] [Ermordet] |
Religion | Keine Angabe |
Opfergruppe | Euthanasie |
Beruf | Hilfsarbeiterin |
Straße | Häberlstraße 11 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.1279941,11.558653630238 |
Anna Götz, geb. am 17.07.1870 in Egern am Tegernsee, war Hilfsarbeiterin und lebte mit ihrem Mann und den 13 Kindern in München. Sie wurde am 18.12.1930 in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar eingewiesen und am 27.01.1937 in die Pflegeanstalt Taufkirchen an der Vils verlegt. Angehörige in der Häberlstr. 11 wollten sie gerne nach Hause nehmen, aber sie konnten keine Betreuung organisieren. Wegen „Räumung“ der Anstalt Taufkirchen wurde Anna Götz am 21.10.1940 nach Eglfing-Haar zurückverlegt. Am 25.02.1941 wurde sie im Rahmen der „Aktion T4“ in die Tötungsanstalt Hartheim deportiert und nach Ankunft mit Kohlenmonoxid ermordet.
Text von: |