Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Eugen Weil
geboren 14.8.1887 [München]
gestorben [Auschwitz] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Großhändler
Straße Ringseisstraße 10
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1293212,11.5612327
Eugen Weil, geb. am 14.08.1887 in München, war der Sohn des Kaufmanns Leopold Weil und dessen Frau Emma. Er hatte zwei ältere Schwestern, Else und Frieda. Nach dem Besuch der Städtischen Handelsschule München kämpfte er von 1915 bis 1917 als Gefreiter im Ersten Weltkrieg. Danach war er als selbständiger Kaufmann tätig. Er betrieb bis Ende 1938 einen Großhandel mit Kolonialwaren in der Ringseisstr. 10 in der Isarvorstadt und hatte sechs Angestellte. Das Haus gehörte ihm. Seine Schwester Frieda wurde in der Heilanstalt Bendorf-Sayn Opfer der NS-Euthanasie und wurde in Izbica ermordet, seine Schwester Else in Piaski. Eugen Weil selbst wurde am 13.03.1943 ins KZ Auschwitz deportiert und dort ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant