Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Hermann Binswanger
geboren 1.6.1858 [Osterberg, Kr. Illertissen]
deportiert 3.7.1942 [von München nach Theresienstadt]
gestorben 11.2.1943 [Theresienstadt] [ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Kaufmann
Straße Goethestraße 66
Stadtbezirk 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Stadtbezirksteil Kliniksviertel
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1321146,11.558086125295

Hermann Binswanger, geb. am 01.06.1858 in Osterberg, Kr. Neu-Ulm, war Mitbesitzer der 1905 gegründeten Likörfabrik Magister Meyer & Hirsch“, am Bereiteranger 15 in der Münchner Au. Dort wurden 24 Angestellte und 26 Arbeiter beschäftigt. Er stammte aus einer traditionell jüdischen Familie, hatte zehn Geschwister, Vater und Onkel waren Likörfabrikanten in Augsburg, die weitere Verwandtschaft in der Brauereiwirtschaft tätig. Mit seiner Frau Rosa Binswanger lebte er zuletzt in der Münchner Isarvorstadt, in der Goethestr. 66. Sie starb 1932. Im Sommer 1942 wurde der 84-Jährige in das KZ Theresienstadt deportiert und ermordet, ebenso wie seine Schwägerin Lina Binswanger.

Text von: Renate Kiesewetter
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant