Destouchesstraße 44
0.25 km
Mietshaus, Eckbau in klassizistischem Jugendstil, durch Erker gegliedert, 1913-14.
Destouchesstraße 38
0.25 km
Destouchesstraße 38/40/42; Symmetrische Mietshausgruppe, neuklassizistisch, mit Eckerkern, bez. 1912.
Destouchesstraße 46
0.26 km
Mietshaus, klassizistischer Jugendstil, um 1910.
Viktoriastraße 23/25; Wohn- und Geschäftshaus, viergeschossiger Mansarddachbau mit Eckturm und Erkern, im barockisierenden Heimatstil, von Otto Steinbüchel, 1927-1932; mit Einfriedung bei Nr. 23, bauzeitlich.
Mietshaus
Architekt: Sepp Franz Xaver
Erstellung: 1911
Destouchesstraße 46
0.27 km
Mietshaus, malerisch gruppiertes Eckgebäude, 1911 von Franz Xaver Sepp.
Destouchesstraße 59
0.27 km
Mietshaus, neubarock, mit Erker, um 1900.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau um 1890/1900.
Belgradstraße 36/38/40/42; Mietshausgruppe, neuklassizistisch, mit Zwerchgiebeln, um 1910.
Mietshaus
Architekt: Hagn Georg
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Mietshaus, Jugendstil, mit zwischen Erkern eingespannten Balkongittern, 1910 von Georg Hagn.
Destouchesstraße 37
0.34 km
Mietshaus, neubarock, mit Putzgliederungen, um 1900.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Mietshaus, schlichte Neurenaissance, um 1890.
Mietshaus
Architekt: Deininger Franz
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1914
Mietshaus, Eckbau im barockisierenden Jugendstil, 1914 von Franz Deininger; vgl. Destouchesstraße 14 und Moltkestraße 9.
Karl-Theodor-Straße 48
0.36 km
Ehem. Villa Hermann Obrist, stattlicher, malerischer Gruppenbau im Burgenstil, mit Rundturm, 1895 von August Exter und Alfred Pinagel.
Mietshaus
Architekt: Breitsameter Paul
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1928
Destouchesstraße 22
0.37 km
Mietshaus, barockisierend, 1928 von Paul Breitsameter, mit Treppenturm in der einspringenden Ecke, Pendant zu Nr. 16; Gruppe mit Nr. 16, 18 und 20.
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Mittelerker und Stuckdekor, bez. 1904.
Mietshaus
Architekt: Breitsameter Paul
Erstellung: 1928
Destouchesstraße 20
0.37 km
Mietshaus, 1928 von Paul Breitsameter, bildet mit Nr. 18 die schmucklose, eingezogene Mitte der Gruppe 16, 18, 20 und 22.
Mietshaus
Architekt: Lang Johann, Dietze Paul
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1898
Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, mit Erkerturm und Stuckdekor, 1898-99 von Paul Dietze und Johann Lang.
Mietshaus
Architekt: Wörz Anton
Baustil: neubarock
Erstellung: 1899
<p>Mietshaus, neubarock, mit Putzgliederung und Stuckdekor, 1899 von Anton Wörz.</p>
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, um 1900; Gruppe mit Clemensstraße 64.
Mietshaus
Architekt: Wörz Anton
Baustil: neubarock
Erstellung: 1902
Mietshaus, neubarocker Eckbau, 1902 von Anton Wörz.
Mietshaus
Architekt: Popp Franz
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1910
Mietshaus, Neurenaissance, Ende 19. Jh., 1910 von Franz Popp umgebaut und um eine Fensterachse nach Westen erweitert.
<p>Clemensstraße 55/57/59/61/63/65; Symmetrische Wohnanlage, historisierend, 1908-10 von Heilmann und Littmann.</p>
Mietshaus
Architekt: Wörz Anton
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1909
Mietshaus, Jugendstil, mit Erker und Putzdekor, 1909 von Anton Wörz; Gruppe mit Nr. 17.
Mietshaus, Jugendstil, mit zwei Segmenterkern und Putzdekor, Anfang 20. Jh.
Unertlstraße 1-8; Wohnanlagen an der Unertlstraße im Abschnitt zwischen Moltke- und Viktoriastraße, geschlossene Straßenrandbebauung von Mietshäusern mit Vorgärten und städtebaulich hervorgehobenen Eckbauten, Mitte der zwanziger Jahre für die Mittelstandsbaugenossenschaft Schwabing (Südseite) und die Bayer. Wohnhausbau- und Eigenheimgesellschaft (Nordseite) in zwei Bauabschnitten errichtet, stilistisch aber angeglichen. Südseite: Einheitliche Baugruppe an der Unertlstraße 1 und 3 mit Moltkestraße 11, viergeschossig, mit Mansardwalmdach, abgestaffelten Treppenhaustürmen und Sichtziegeldekor in Art-Deco-Manier an Erkern und Türgewänden, nach Plänen von Hanns Atzenbeck von 1925 mit Tekturen von 1928 (Gustav von Cube und G. Persch); Unertlstraße 5, 7 und Viktoriastraße 30 gleichartig, mit geputzten Art-Deco-Motiven und nach unten spitz zulaufenden Flacherkern, nach Plänen von Hanns Atzenbeck von 1925. Nordseite: Einheitliche Baugruppe an der Unertlstraße 2, 4, 6, 8 mit Viktoriastraße 32, 34, dreigeschossig, mit Mansardwalmdach, turmartigen Erkervorbauten und geputzten Art-Deco-Motiven, nach Plänen von 1925 durch das Baugeschäft Heilmann und Littmann. Zugehörig: Moltkestraße 11, Viktoriastraße 30, 32, 34 (vgl. dort).
Mainzerstraße 1 a/3/4; Teil einer Wohnanlage, 1926-27 von Otho Orlando Kurz und Eduard Herbert; siehe Rheinstraße 23/25/27/29/31.
Mietshaus, Jugendstil, mit Erker und Putzdekor, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit Nr. 19.
Mietshaus
Architekt: Breitsameter Paul
Erstellung: 1928
Destouchesstraße 18
0.40 km
Mietshaus, 1928 von Paul Breitsameter, bildet mit Nr. 20 die schmucklose, eingezogene Mitte der Gruppe 16, 18, 20 und 22.
<p>Mietshaus, später Jugendstil, mit Erker und Putzdekor, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit Nr. 38.</p>
Mietshaus
Architekt: Sedlmair Fritz
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1912
Mietshaus, Jugendstil, mit zwei Flacherkern und Putzgliederung, 1912 von Fritz Sedlmair.
Mietshaus
Architekt: Breitsameter Paul
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1928
Destouchesstraße 16
0.41 km
Mietshaus, barockisierend, mit Treppenturm in der einspringenden Ecke, 1928 von Paul Breitsameter; Pendant zu Nr. 22, Gruppe mit Nr. 18, 20 und 22.
Mietshaus
Architekt: Lang Johann
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1899
<p>Mietshaus in Ecklage, mit Eckturm, drei Erkern und sehr reichem Jugendstilstuck, 1899 von Johann Lang; Gruppe mit Nr. 22.</p>
Mietshaus
Architekt: Wörz Anton
Baustil: neubarock
Erstellung: 1902
Mietshaus, neubarock, 1902 von Anton Wörz.
Mietshaus, neubarocker Eckbau, um 1900.
<p>Mietshaus, Jugendstil, mit Erker, Anfang 20. Jh.</p>
<p>Mietshaus, später Jugendstil, Eckbau mit Erkern und Putzdekor, Anfang 20. Jh.; bildet eine Gruppe mit Nr. 40.</p>
Teil einer Wohnanlage. Vgl. Unertlstraße 1-8.
Mietshaus
Architekt: Deininger Franz
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1914
Destouchesstraße 14
0.42 km
Mietshaus, Eckbau in barockisierendem Jugendstil, 1914 von Franz Deininger; Gruppe mit Moltkestraße 9; vgl. Viktoriastraße 24.
Mietshaus
Architekt: Wentzel Adolf
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1911
Mietshaus, Jugendstil, mit zwischen Erkern eingespannten Balkonen und Stuckdekor, 1911 von Adolf Wentzel.
Mietshaus
Architekt: Welzel Gerhard
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1900
<p>Mietshaus, barockisierender Jugendstil-Eckbau, mit reicher Putzgliederung und originellem Stuckdekor, 1900 von Gerhard Welzel.</p>
<p>Mietshaus, schlichter barockisierender Jugendstil, mit Erker, Anfang 20. Jh.</p>
Mietshaus, neubarock, mit Putzgliederungen, um 1900; Gruppe mit Nr. 69.
Mietshaus
Architekt: Deininger Franz
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1913
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, 1913 von Franz Deininger; Gruppe mit Destouchesstraße 14; vgl. Viktoriastraße 24.
Mietshaus
Architekt: Welzel Gerhard
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1902
Mietshaus, schlicht barockisierender Jugendstil, 1902 von Gerhard Welzel.
Mietshaus, neubarock, mit Putzgliederungen, um 1900; Gruppe mit Nr. 67.
Mietshaus
Architekt: Evora Carl
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
<p>Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Erker-Balkon-Gruppe, 1910 von Carl Evora; Gruppe mit Nr. 41.</p>
Mietshaus, Jugendstil, mit Balkon-Erker-Gruppe, Anfang 20. Jh.
Mietshaus
Architekt: Wörz Anton
Baustil: neubarock
Erstellung: 1902
Mietshaus, neubarock, 1902 von Anton Wörz.