Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Tamara Momot
geboren 15.4.1944 [München]
gestorben 30.5.1944 [München] [Ermordet]
Religion Keine Angabe
Opfergruppe Zwangsarbeiter:innen
Straße Kölner Platz 1
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.170521486269,11.577968639553
Tamara Momot wurde am 15.04.1944 in München geboren. Ihre Mutter war Vera Momot, die als ukrainische Zwangsarbeiterin ihr Baby nicht bei sich behalten durfte. Sie musste im Ausländerwohnlager 8 in der Schenkendorfstraße leben und war als Hilfsarbeiterin von Dezember 1942 bis Ende April 1945 in der Galvanischen Anstalt Ludwig Hirnaus in der Schönfeldstraße 13 eingesetzt. Die kleine Tamara wurde in der „BMW-Auslandskinderkrippe“ in der Schleißheimer Straße unter schlimmsten Bedingungen untergebracht. Das Baby starb am 30.05.1944 im Krankenhaus Schwabing im Alter sechs Wochen an Vergiftung und Cystophelitis, einer schwersten Infektion der Harnwege.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant