Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Nelly Hellmann (geb. Loewentritt) |
---|---|
geboren | 6.10.1903 [München] |
gestorben | 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Kontoristin |
Straße | Herzogstraße 65 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.1624651,11.575432 |
Nelly Hellmann, geb. am 06.10.1903 in München, war die Tochter von Ludwig und Mathilde Loewentritt und hatte einen jüngeren Bruder, Siegfried. Sie besuchte sechs Jahre das Lyzeum und ein Jahr die Städtische Frauenschule. Von Beruf war sie Kontoristin. Im Februar 1933 heiratete sie den Kaufmann Hermann Hellmann. Das Paar lebte bis 1940 in der Holzhofstraße 6 in Haidhausen, dann ein Jahr in der Herzogstraße 65. Nelly Hellmann versuchte im Frühjahr 1939 vergeblich, zu ihrem Bruder in die USA zu emigrieren. Sie wurde mit ihrem Mann am 20.11.1941 nach Kaunas in Litauen deportiert und dort fünf Tage später ermordet. Auch ihre Eltern wurden ermordet. Ihr Vater in Theresienstadt, ihre Mutter in Auschwitz.
Text von: |