Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Siegmund Hellmann
geboren 19.3.1872 [München]
gestorben 7.12.1942 [Theresienstadt] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Historiker, Universitätsprofessor i. R.
Straße Herzogstr. 55
Art Sonstige
Lat/Lng 48.1625907,11.5769326

Rückkehr der Namen

Siegmund Hellmann, geb. am 19.03.1872, studierte zunächst Jura, dann ab 1892 Geschichte. 1905 heiratete er Emma, geb. Richter und bekam mit ihr zwei Kinder: Eva und Georg. Die Ehe wurde 1914 geschieden. Als Historiker und Universitätsprofessor war Siegmund Hellmann zu seiner Zeit eine bekannte Münchner Persönlichkeit. Er lehrte an den Universitäten von München und Leipzig und stand in engem Kontakt mit dem Soziologen Max Weber. Aufgrund seiner jüdischen Herkunft erhielt er 1933 Berufs- und Publikationsverbot. In der Folgezeit zog er zu seiner Schwester Carry Brachvogel in die Herzogstr. 55. Am 22.07.1942 wurden die Geschwister nach Theresienstadt deportiert und dort wenige Monate später ermordet.

Quelle: Am 11. April wurde in München das Gedenkprojekt Die Rückkehr der Namen durchgeführt. Veranstaltet vom Bayerischen Rundfunk und unterstützt durch das Kulturreferat der Stadt, erinnerte es an 1.000 Münchnerinnen und Münchner, die während der NS-Zeit verfolgt und ermordet wurden.

Rückkehr der
wird nicht veröffentlicht

Siegmund Hellmann, geb. am 19.03.1872, studierte zunächst Jura, dann ab 1892 Geschichte. 1905 heiratete er Emma, geb. Richter und bekam mit ihr zwei Kinder: Eva und Georg. Die Ehe wurde 1914 geschieden. Als Historiker und Universitätsprofessor war Siegmund Hellmann zu seiner Zeit eine bekannte Münchner Persönlichkeit. Er lehrte an den Universitäten von München und Leipzig und stand in engem Kontakt mit dem Soziologen Max Weber. Aufgrund seiner jüdischen Herkunft erhielt er 1933 Berufs- und Publikationsverbot. In der Folgezeit zog er zu seiner Schwester Carry Brachvogel in die Herzogstr. 55. Am 22.07.1942 wurden die Geschwister nach Theresienstadt deportiert und dort wenige Monate später ermordet.



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant