Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Franz Sieß
geboren 4.1.1893 [München]
gestorben 25.4.1941 [Tötungsanstalt Hartheim] [Ermordet]
Religion Keine Angabe
Opfergruppe Euthanasie
Straße Viktor-Scheffel-Straße 4
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1620201,11.5787602
Franz Sieß, geb. am 04.01.1893 in München, kam mit 19 Jahren in die Anstalt Ursberg, wo auch sein jüngerer Bruder untergebracht war. Ihr Vater war Hauptlehrer und im Vorstand des Bayer. Vereins für Knabenhandarbeit engagiert. Franz Sieß beschäftigte sich in Ursberg mit Hausarbeiten. Die Brüder wurden im Rahmen der „Aktion T4“ im März 1941 in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar verlegt. Franz wurde am 25.04.1941 in die Tötungsanstalt Hartheim deportiert und dort ermordet. Sein Bruder wurde von der Deportationsliste gestrichen, sein Schicksal ist ungeklärt.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant