Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Schwabing * König Ludwig I. teilt - ohne vorher mit der Betroffenen gesprochen zu haben - dem Magistrat von München mit, dass die Königin-Witwe Caroline künftig in Würzburg leben wird. Die Königin-Witwe wehrt sich dagegen und lebt bis zu ihrem Tod mit ihrem Hofstaat im neuen Schloss Biederstein.
Schwabing * Erstmalige Nennung von Schwabing.
München-Englischer Garten - Schwabing * In Erinnerung an Freiherr Reinhard von Wernecks „verdienstvolle Tätigkeit“ als „Direktor des Englischen Gartens“ veranlasst König Ludwig I. die Errichtung des „Werneck-Denkmals“ auf einer kleinen Anhöhe in der Nähe des Ostufers des „Kleinhesseloher Sees“.
Architekt ist Leo von Klenze.
München-Englischer Garten - Schwabing * Nach der Behebung der Kriegsschäden wird das „Seehaus“ wieder eröffnet.
München-Englischer Garten - Schwabing * Mit 2.500 Sitzplätzen ist das „Seehaus“ im Sommer ein stark frequentierter „Biergarten“.
München-Englischer Garten - Schwabing * Das „Seehaus am Kleinhesseloher See“ wird wegen Baufälligkeit abgerissen.
Danach richtet man sich in provisorischen Holzhütten ein.
München-Englischer Garten * Auf einem Wiesengelände bei Schwabing wird der „Kleinhesseloher See“ angelegt. Er wird zwischen 1807 und 1812 beträchtlich erweitert.
Straße | Name | von | bis | ||
---|---|---|---|---|---|
0.09 | Kunigundenstraße 51 | Guardini Romano | |||
0.09 | Kunigundenstraße 51 | Guardini Romano | |||
0.09 | Kunigundenstraße 51 | Guardini Romano | |||
0.17 | Helmtrudenstraße 5 | Kutscher Artur | 1913 | 1916 | |
0.17 | Helmtrudenstraße 5 | Kutscher Artur | 1913 | 1916 | |
0.17 | Helmtrudenstraße 5 | Kutscher Artur | 1913 | 1916 | |
0.17 | Helmtrudenstraße 5 | Reventlow Franziska zu | 1908 | 1909 | |
0.17 | Helmtrudenstraße 5 | Reventlow Franziska zu | 1908 | 1909 | |
0.17 | Helmtrudenstraße 5 | Reventlow Franziska zu | 1908 | 1909 | |
0.28 | Klementinenstraße 8 | Beck Heinrich | 1935 | ||
0.28 | Klementinenstraße 8 | Beck Heinrich | 1935 | ||
0.28 | Klementinenstraße 8 | Beck Heinrich | 1935 | ||
0.48 | Dietlindenstraße 1 | Reventlow Franziska zu | |||
0.48 | Dietlindenstraße 1 | Reventlow Franziska zu | |||
0.48 | Dietlindenstraße 1 | Reventlow Franziska zu | |||
0.48 | Dietlindenstraße 14 | Heimeran Ernst | |||
0.48 | Dietlindenstraße 14 | Heimeran Ernst | |||
0.48 | Dietlindenstraße 14 | Heimeran Ernst | |||
0.63 | Ungererstraße 24 | Mann Thomas | 1902 | 1902 | |
0.63 | Ungererstraße 24 | Mann Thomas | 1902 | 1902 | |
0.63 | Ungererstraße 24 | Mann Thomas | 1902 | 1902 | |
0.67 | Antonienstraße 7 | Jüdisches Kinderheim | 1926 | 1942 | |
0.67 | Antonienstraße 7 | Jüdisches Kinderheim | 1926 | 1942 | |
0.67 | Antonienstraße 7 | Jüdisches Kinderheim | 1926 | 1942 | |
0.72 | Keferstraße 12 | Puchner Edmund | 2014 | ||
0.72 | Keferstraße 12 | Puchner Edmund | 2014 | ||
0.72 | Keferstraße 12 | Puchner Edmund | 2014 | ||
0.72 | Fuchsstraße 2 | Kästner Erich | 1946 | 1953 | |
0.72 | Fuchsstraße 2 | Kästner Erich | 1946 | 1953 | |
0.72 | Fuchsstraße 2 | Kästner Erich | 1946 | 1953 | |
0.80 | Keferstraße 10 | Gulbransson Olaf | 1906 | 1920 | |
0.80 | Keferstraße 10 | Gulbransson Olaf | 1906 | 1920 | |
0.80 | Keferstraße 10 | Gulbransson Olaf | 1906 | 1920 | |
0.82 | Schwedenstraße 40 | Dietz Lother | 1936 | ||
0.82 | Schwedenstraße 40 | Dietz Lother | 1936 | ||
0.82 | Schwedenstraße 40 | Dietz Lother | 1936 | ||
0.85 | Schwedenstraße 46 | Schmitthenner Paul | |||
0.85 | Schwedenstraße 46 | Schmitthenner Paul | |||
0.85 | Schwedenstraße 46 | Schmitthenner Paul | |||
0.89 | Germaniastraße 5 | Heß Rudolf | 1919 | 1919 | |
0.89 | Germaniastraße 5 | Heß Rudolf | 1919 | 1919 | |
0.89 | Germaniastraße 5 | Heß Rudolf | 1919 | 1919 | |
0.90 | Keferstraße 2 | Bleeker Bernhard | 1907 | 1911 | |
0.90 | Keferstraße 2 | Reventlow Franziska zu | 1902 | 1902 | |
0.90 | Keferstraße 2 | Huch Friedrich | |||
0.90 | Keferstraße 2 | Rilke Rainer Maria | 1915 | 1917 | |
0.90 | Keferstraße 2 | Reventlow Franziska zu | 1902 | 1902 | |
0.90 | Keferstraße 2 | Huch Friedrich | |||
0.90 | Keferstraße 2 | Bleeker Bernhard | 1907 | 1911 | |
0.90 | Keferstraße 2 | Rilke Rainer Maria | 1915 | 1917 | |
0.90 | Keferstraße 2 | Reventlow Franziska zu | 1902 | 1902 | |
0.90 | Keferstraße 2 | Huch Friedrich | |||
0.90 | Keferstraße 2 | Bleeker Bernhard | 1907 | 1911 | |
0.90 | Keferstraße 2 | Rilke Rainer Maria | 1915 | 1917 | |
0.91 | Leopoldstraße 108 | Mann Heinrich | 1915 | 1915 | |
0.91 | Leopoldstraße 108 | Mann Heinrich | 1915 | 1915 | |
0.91 | Leopoldstraße 108 | Mann Heinrich | 1915 | 1915 | |
0.94 | Feilitzschstraße 32 | Mann Thomas | 1897 | 1902 | |
0.94 | Feilitzschstraße 32 | Mann Thomas | 1897 | 1902 | |
0.94 | Feilitzschstraße 32 | Mann Thomas | 1897 | 1902 |