Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Elisabeth Adler
geboren 21.1.1935 [München]
deportiert 20.11.1941 [Kaunas]
gestorben 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Straße Biedersteiner Straße 7
Stadtbezirk 12. Schwabing-Freimann
Stadtbezirksteil Münchner Freiheit
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1622088,11.5927271

Elisabeth Adler, geb. am 21.01.1935 in München, war die Tochter des Rechtsanwalts Paul Adler und seiner Frau Anna Ida, geb. Wilmersdoerffer. Die Familie lebte in der Biedersteinerstr. 7. Ihr älterer Bruder Franz Berthold starb vor ihrer Geburt am 14.01.1934 im Alter von nur drei Jahren. Elisabeth Adler wurde gemeinsam mit ihren Eltern und etwa 1000 weiteren jüdischen Männern, Frauen und Kindern am 20.11.1941 aus München nach Kaunas in Litauen deportiert. Elisabeth Adler war sechs Jahre alt, als sie dort am 25.11.1941 mit allen anderen Deportierten in den Festungsgräben des Fort IX vom Einsatzkommando 3 der Einsatzgruppe A unter der Leitung des SS-Standartenführers Karl Jäger erschossen wurde.

Text von: Gregor Eichfeld
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant