Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Ilse von Twardowski (Twartowska-Conrat, Jesi) (geb. Conrat)
geboren 20.1.1880 [Wien, Österreich]
gestorben 9.8.1942 [München] [Suizid]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Bildhauerin
Straße Feilitzschstraße 34
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1606534,11.591790311200
Ilse von Twardowski war Bildhauerin und absolvierte ihre künstlerische Ausbildung in Brüssel. 1902 wurde sie auf der internationalen Kunstausstellung in München für ihre Skulptur „Tänzerische Nackte mit nassen Haaren“ ausgezeichnet. Ab 1915 wohnte sie in München, u.a. in der Feilitzschstr. 34. Nach dem 1. Weltkrieg musste sie als Hutmacherin ihr Geld verdienen. Als Jüdin war es ihr ab 1933 offiziell untersagt, als Künstlerin zu arbeiten. Am 6.8.1942 erhielt sie einen Deportationsbrief. Ihre Freundin Carola Frenzel bot ihr an, sie im Bayerischen Wald zu verstecken. Ilse von Twardowski wollte ihre Freundin nicht in Gefahr bringen und nahm sich einen Tag vor dem Abtransport das Leben. 

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant