Villa
Architekt: Schachner Richard
Erstellung: 1912
James-Loeb-Straße 2
0.09 km
Villa, 1912-13 als Direktorwohnung von Richard Schachner für das Schwabinger Krankenhaus errichtet, vgl. Kölner Platz 1.
Max-Planck-Institut für Psychiatrie, ehem. Deutsche Forschungsanstalt für Psychiatrie, Kaiser-Wilhelm-Institut, viergeschossiger Walmdachbau mit Mittelrisalit und Seitenrisaliten, 1927/28 von Carl Sattler.
<p>Kölner Platz 1; Schwabinger Krankenhaus, weitläufiger Komplex nach barockisierendem Grundschema, reduziert historisierend, 1906-13 und 1926-28 von Richard Schachner. An der Südseite große Baugruppe aus dreigeschossigem Hauptgebäude mit Mittelrisalit und Arkadenvorbau (1906-07), aus der Kath. Heilig-Kreuz-Kirche mit Turm und Ausstattung, aus den östlich anschließenden Schwesternhäusern; westlich Verwaltungs- und Apothekengebäude, vormals mit Verbindungsgang. Nördlich in der Hauptachse des Eingangsbaus drei Mittelbauten (Operations-, Bad- und Kochhaus) mit beidseitig durch Gänge verbundene Seitenflügeln (Krankengebäude), gruppiert um kleine Gartenhöfe; mit Desinfektions- und Waschhaus, Kessel- und Maschinenhaus, sowie Sonderbauten und Nebengebäude. Direktorwohnung, in der Südwestecke (jetzt James-Loeb-Straße 2, vgl. dort). Kinderkrankenhaus, 1926-28, in der Südostecke (jetzt Parzivalstraße 16, vgl. dort). Mit zahlreichen Pavillons besetzte gemauerte Umfriedung an der Süd-, Ost- und Westseite. Vor dem Haupteingang zwei Säulen mit von Bronzeschlangen umwundenen Kelchen; den Vorplatz begrenzt östlich ein Brunnenpavillon, 1911 von Maximilian Schachner. Zugehörig Isoldenstraße 15, östlicher Eingang.</p>
<p>Wilhelm-Götz-Denkmal, Pfeiler mit Reliefbildnis, von Ruhebank flankiert, 1913 von Hans Hemmesdorfer; nahe der Borschtallee.</p>
<p>Luitpoldpark; 1910-11 angelegt (12,5 ha), verbindet regelmäßige Elemente mit Zügen des Landschaftsparks. Nach 1945 um das Gelände des Schuttberges nach Norden erweitert.</p>
Gedenkbrunnen
Architekt: Gruber Max von, Knappe Karl
Erstellung: 1928
Max-von-Gruber-Straße 3
0.61 km
vor Max-von-Gruber-Straße 3; Gedenkbrunnen für Max von Gruber, Becken mit pfeilerartigem Nagelfluh-Aufbau, 1928 von Karl Knappe.
Kinderkrankenhaus, 1926-28 von Richard Schachner als Erweiterung des Schwabinger Krankenhauses errichtet. Vgl. Kölner Platz 1.
<p>Obelisk zum Gedenken an den 90. Geburtstag des Prinzregenten Luitpold, 1911 von Heinrich Düll und Georg Pezold; im Südteil des Parks nahe der Karl-Theodor-Straße.</p>
Destouchesstraße 44
0.67 km
Mietshaus, Eckbau in klassizistischem Jugendstil, durch Erker gegliedert, 1913-14.
Destouchesstraße 46
0.67 km
Mietshaus, klassizistischer Jugendstil, um 1910.
Mietshaus
Architekt: Sepp Franz Xaver
Erstellung: 1911
Destouchesstraße 46
0.67 km
Mietshaus, malerisch gruppiertes Eckgebäude, 1911 von Franz Xaver Sepp.
Destouchesstraße 59
0.69 km
Mietshaus, neubarock, mit Erker, um 1900.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau um 1890/1900.
Belgradstraße 36/38/40/42; Mietshausgruppe, neuklassizistisch, mit Zwerchgiebeln, um 1910.
Destouchesstraße 38
0.71 km
Destouchesstraße 38/40/42; Symmetrische Mietshausgruppe, neuklassizistisch, mit Eckerkern, bez. 1912.
Zwei neubarocke Steinvasen, die Freitreppe von der Karl-Theodor-Straße zum Gartenparterre um das Luitpolddenkmal flankierend, um 1910.
Bamberger Haus (im Luitpoldpark), erbaut 1912 von Franz Rank unter Verwendung prächtiger Sandstein-Gliederungen vom sog. Böttingerhaus in Bamberg (Judengasse 14, um 1710).
Viktoriastraße 23/25; Wohn- und Geschäftshaus, viergeschossiger Mansarddachbau mit Eckturm und Erkern, im barockisierenden Heimatstil, von Otto Steinbüchel, 1927-1932; mit Einfriedung bei Nr. 23, bauzeitlich.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Mietshaus, schlichte Neurenaissance, um 1890.
Mietshaus
Architekt: Hagn Georg
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Mietshaus, Jugendstil, mit zwischen Erkern eingespannten Balkongittern, 1910 von Georg Hagn.
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Mittelerker und Stuckdekor, bez. 1904.
Mietshaus
Architekt: Lang Johann, Dietze Paul
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1898
Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, mit Erkerturm und Stuckdekor, 1898-99 von Paul Dietze und Johann Lang.
Mietshaus, Jugendstil, mit zwei Segmenterkern und Putzdekor, Anfang 20. Jh.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, um 1900; Gruppe mit Clemensstraße 64.
Mietshaus
Architekt: Popp Franz
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1910
Mietshaus, Neurenaissance, Ende 19. Jh., 1910 von Franz Popp umgebaut und um eine Fensterachse nach Westen erweitert.
Mietshaus
Architekt: Sedlmair Fritz
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1912
Mietshaus, Jugendstil, mit zwei Flacherkern und Putzgliederung, 1912 von Fritz Sedlmair.
Mietshaus
Architekt: Wentzel Adolf
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1911
Mietshaus, Jugendstil, mit zwischen Erkern eingespannten Balkonen und Stuckdekor, 1911 von Adolf Wentzel.
Mietshaus, Jugendstil, mit Balkon-Erker-Gruppe, Anfang 20. Jh.
Mietshaus
Architekt: Wörz Anton
Baustil: neubarock
Erstellung: 1899
Mietshaus, neubarock, mit Putzgliederung und Stuckdekor, 1899 von Anton Wörz.
Mietshaus, später Jugendstil, mit Putzdekor, Anfang 20. Jh.
Mietshaus
Architekt: Welzel Gerhard
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1902
Mietshaus, schlicht barockisierender Jugendstil, 1902 von Gerhard Welzel.
Mietshaus
Architekt: Welzel Gerhard
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1900
<p>Mietshaus, barockisierender Jugendstil-Eckbau, mit reicher Putzgliederung und originellem Stuckdekor, 1900 von Gerhard Welzel.</p>
Mietshaus
Architekt: Aigner Andreas, Breitsameter Paul
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1902
Mietshaus, schlicht barockisierend, 1902 von Andreas Aigner und Paul Breitsameter.
Mietshaus
Architekt: Lang Johann
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1899
<p>Mietshaus in Ecklage, mit Eckturm, drei Erkern und sehr reichem Jugendstilstuck, 1899 von Johann Lang; Gruppe mit Nr. 22.</p>
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Mietshaus, Neurenaissance, um 1900.
Mietshaus, neubarock, mit Putzgliederungen, um 1900; Gruppe mit Nr. 69.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Mietshaus, Neurenaissance, um 1900.
Mietshaus, neubarock, mit Putzgliederungen, um 1900; Gruppe mit Nr. 67.
Mietshaus
Architekt: Stöckle Alfred
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1900
Mietshaus, schlichter barockisierender Jugendstil, 1900 von Alfred Stöckle.
Clemensstraße 55/57/59/61/63/65; Symmetrische Wohnanlage, historisierend, 1908-10 von Heilmann und Littmann.
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit geschweiftem Zwerchgiebel, um 1900.
Destouchesstraße 37
0.83 km
Mietshaus, neubarock, mit Putzgliederungen, um 1900.
Mietshaus, mit barockisierender Putzgliederung, um 1900.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Mietshaus, schlichte Neurenaissance, um 1900.
Mietshaus
Architekt: Wörz Anton
Baustil: neubarock
Erstellung: 1902
Mietshaus, neubarocker Eckbau, 1902 von Anton Wörz.
Karl-Theodor-Straße 48
0.84 km
Ehem. Villa Hermann Obrist, stattlicher, malerischer Gruppenbau im Burgenstil, mit Rundturm, 1895 von August Exter und Alfred Pinagel.
Mietshaus, neubarock, mit Stuckdekor, um 1900.
Steinerner Bildstock vom spätgotischen Typus, mit neuem Marienbild; Ecke Karl-Theodor-/Brunnerstraße.