Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Jakob Bravmann
geboren 25.9.1883 [Unteraltertheim, Kr. Würzburg]
gestorben 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Kaufmann, Möbelhändler, Privatier
Straße Rankestraße 11
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1625654,11.57059
Jakob Bravmann, geb. am 25.09.1883 in Unteraltertheim, Kreis Würzburg. Er lebte von 1908 bis 1934 in Nürnberg und betrieb dort eine Möbelgroßhandlung. 1910 heiratete er Paula Bravmann, geb. Pappenheim, und bekam mit ihr einen Sohn. Auch nach dem Umzug 1934 in die Rankestr. 11 in München betrieb er einen Handel mit Möbeln. Im Zuge der nationalsozialistischen Entjudung des Wirtschaftslebens wurde die Firma arisiert. Jakob Bravmann wurde Ende 1938 als Aktionshäftling im KZ Dachau inhaftiert. Er wurde gemeinsam mit seiner Ehefrau am 20.11.1941 aus München nach Kaunas (Litauen) deportiert und dort ermordet. Ihrem Sohn gelang 1937 die Emigration in die USA.  

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant