Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Haberkernstraße |
|---|---|
| Benennung | 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.) |
| Plz | 80939 |
| Stadtbezirk | 12. Schwabing-Freimann | Obere Isarau |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Bauerngeschlecht |
| Lat/Lng | 48.19598 - 11.62125 |
| Straßenlänge | 167 m |
| Person | Haberkern |
|---|---|
| geboren | (Familie/Geschlecht) |
| Kategorie | Bauerngeschlecht |
| Leben | Nach einem alten Freimanner Bauerngeschlecht |
|
|
|
| Benennung | 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.) |
|---|---|
| Offiziell | Nach einem alten Freimanner Bauerngeschlecht |
| Straßenverlauf | Verb. Straße zwischen Kultursheimstraße und dem Schleißheiner Kanals über die Oberjägerstraße hinaus. |
| Bemerkung | früher: Auenstraße |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Auemstraße | Erstnennung | 14.4.1932 | Eingemeindung (Umb.) | |
| Haberkernstraße | 14.4.1932 | Eingemeindung (Umb.) |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt