Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Edisonstraße |
|---|---|
| Benennung | 14.4.1932 Erstnennung |
| Plz | 80939 |
| Stadtbezirk | 12. Schwabing-Freimann | Freimann |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Ingenieur Physiker Unternehmer |
| Lat/Lng | 48.189380 - 11.611945 |
| Straßenlänge | 145 m |
| Person | Edison Thomas Alva |
|---|---|
| geboren | 11.2.1847 [Milan, Ohio] |
| gestorben | 18.10.1931 [ West Orange, New Jersey] |
| Kategorie | Ingenieur Physiker Unternehmer |
| Nation | USA |
| GND | 118528912 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 14.4.1932 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 233 |
| Offiziell | Thomas Alva Edison, hervorragender amerikanischer Erfinder auf den Gebieten der Elektrotechnik, Telegraphie, Telephonie und Kinematographie; geb. 11.2.1847 zu Milan (Ohio), gest. 18.10.1931 zu Neuyork |
| Straßenverlauf | Verb. Straße zwischen Völckerstraße und Freisinger Landstraße, südl. des Nobelplatzes. |
Verbindet die Freisinger Landstraße mit der Völkerstraße (Freimann).
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Edisonstraße | 14.4.1932 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt