Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Grohplatz |
|---|---|
| Benennung | 1932 Eingemeindung |
| Plz | 80939 |
| Stadtbezirk | 12. Schwabing-Freimann | Obere Isarau |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Landesökonomierat |
| Lat/Lng | 48.18917 - 11.61806 |
| Straßenlänge | 222.4 m |
| Person | Groh Heinrich |
|---|---|
| geboren | 14.12.1847 [Höchst im Odenwald] |
| gestorben | 29.1.1922 [Freimann (München)] |
| Kategorie | Landesökonomierat |
| Nation | Deutschland |
| Leben | Heinrich Groh (1847-1922), Landesökonomierat, verdient um die ehemalige Gemeinde Freimann. |
|
|
|
| Benennung | 1932 Eingemeindung |
|---|---|
| Offiziell | Heinrich Groh (1847-1922), Landesökonomierat, verdient um die ehemalige Gemeinde Freimann. |
| Straßenverlauf | Platz an der Straße Unter der Linde, Hortensien- und Schlehenstraße. |
Platz an der Hortensien-, Schlehenstraße und der Linde (Freimann).
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Grohplatz | 1932 | Eingemeindung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt