Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Georg-Wopfner-Straße |
|---|---|
| Benennung | 14.4.1932 Eingemeindung |
| Plz | 80939 |
| Stadtbezirk | 12. Schwabing-Freimann | Freimann |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Reichsbahndirektor Ministerialrat |
| Lat/Lng | 48.191333 - 11.613424 |
| Straßenlänge | 478.8 m |
| Person | Wopfner Georg |
|---|---|
| geboren | 2.4.1870 [Hunding (Deggendorf)] |
| gestorben | 1933 |
| Kategorie | Reichsbahndirektor Ministerialrat |
| Nation | Deutschland |
| Leben | Georg Wopfner, Reichsbahndirektor, Wohlfahrtreferent der Gruppenvewaltung Bayern, verdient um die Eisenbahner-Siedlung in Freimann. Geb. 2.4.1870 zu Hunding Bez. Amt Deggendorf |
|
|
|
| Benennung | 14.4.1932 Eingemeindung |
|---|---|
| Offiziell | Georg Wopfner, Reichsbahndirektor, Wohlfahrtreferent der Gruppenvewaltung Bayern, verdient um die Eisenbahner-Siedlung in Freimann. Geb. 2.4.1870 zu Hunding Bez. Amt Deggendorf |
| Straßenverlauf | Verb.Straße swisohen Edisonatraße und Borpnriillerplats• |
Verbindet die Edisonstraße mit dem Dorpmüllerplatz (Freimann).
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Georg-Wopfner-Straße | 14.4.1932 | Eingemeindung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt