Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Josef-Raps-Straße |
|---|---|
| Benennung | 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.) |
| Plz | 80805 |
| Stadtbezirk | 12. Schwabing-Freimann | Alte Heide-Hirschau |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Bürgermeister |
| Lat/Lng | 48.17855 - 11.60774 |
| Straßenlänge | 154.7 m |
| Person | Raps Josef |
|---|---|
| geboren | 2.9.1855 [München, Freimann] |
| gestorben | 16.4.1927 [München, Freimann] |
| Kategorie | Bürgermeister |
| Nation | Deutschland |
| Leben | Josef Raps, langjähriger 2.Bürgermeister, der sich um Freimann große Verdienste erworben hat; geb .2.9.1855 zu Freimann, gest. 16.4.1927 dortselbst |
|
|
|
| Benennung | 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.) |
|---|---|
| Offiziell | Josef Raps, langjähriger 2.Bürgermeister, der sich um Freimann große Verdienste erworben hat; geb .2.9.1855 zu Freimann, gest. 16.4.1927 dortselbst |
| Straßenverlauf | Verb. Straße zwischen ehemalige Burgfrieden und Schlodererplatz (östlich der Schererhofstraße). |
| Änderung Straßenverlauf | |
| Bemerkung | früher; Wernerstraße |
Zieht von der Crailsheimstraße zum Schlodererplatz.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Wernerstraße | Erstnennung | 14.4.1932 | Eingemeindung (Umb.) | |
| Josef-Raps-Straße | 14.4.1932 | Eingemeindung (Umb.) |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt