Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Tschudistraße |
|---|---|
| Benennung | 14.4.1932 Erstnennung |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Kunsthistoriker |
| Person | Tschudi Hugo von |
|---|---|
| geboren | 7.2.1851 [Gut Jakobshof (Edlitz in Österreich)] |
| gestorben | 23.11.1911 [Stuttgart] |
| Kategorie | Kunsthistoriker |
| Nation | Österreich |
| Konfession | reformiert |
| GND | 118624377 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 14.4.1932 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 252 |
| Offiziell | Hugo von Tschudi, Kunsthistoriker, geb.7.2.1851 auf dem Gute Jakobshof in Niederdsterreich, gest. 24.11.19 zu Kannstatt. 1896 Direktor der Berliner Nationalgalerie, seit 1909 Direktor der staatlichen Gemäldesammlungen in München |
| Straßenverlauf | Südliche Querstraße der Aumeisterstraße, östlich der OsterwaldStraße. |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt