Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Heinrich-Groh-Straße |
|---|---|
| Benennung | 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.) |
| Plz | 80939 |
| Stadtbezirk | 12. Schwabing-Freimann | Freimann |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Landesökonomierat |
| Lat/Lng | 48.192909 - 11.616115 |
| Straßenlänge | 103 m |
| Person | Groh Heinrich |
|---|---|
| geboren | 14.12.1847 [Höchst i.O.W.] |
| gestorben | 29.1.1922 [Freimann] |
| Kategorie | Landesökonomierat |
| Nation | Deutschland |
| Leben | Heinrich Groh, Landesökonomierat, hat sich um die Gemeinde Freimann große Verdienste erworben; geb. 14.12.1847 su Höchst i. O. W. gest. 29.1.1922 zu Freimann |
|
|
|
| Benennung | 14.4.1932 Eingemeindung (Umb.) |
|---|---|
| Offiziell | Heinrich Groh, Landesökonomierat, hat sich um die Gemeinde Freimann große Verdienste erworben; geb. 14.12.1847 su Höchst i. O. W. gest. 29.1.1922 zu Freimann |
| Straßenverlauf | Verb. Straße zwischen Kruppstraße und Freisinger Landstraße |
Verbindet die Freisinger Land- mit der Kruppstraße (Freimann).
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Kirchenstraße | Erstnennung | 14.4.1932 | Eingemeindung (Umb.) | |
| Heinrich-Groh-Straße | 14.4.1932 | Eingemeindung (Umb.) |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Heinrich-Groh-Straße 9 | Schlichtes Neurenaissancehaus | 0 | ||
| Heinrich-Groh-Straße 11 | Kath. Kirche St. Nikolaus | 0 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt