Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Berzeliusstraße |
|---|---|
| Benennung | 14.4.1932 Erstnennung |
| Plz | 80939 |
| Stadtbezirk | 12. Schwabing-Freimann | Freimann |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Chemiker |
| Gruppe | Bayerische Akademie der Wissenschaften |
| Lat/Lng | 48.1899144 - 11.6114284 |
| Straßenlänge | 95.3 m |
| Person | Berzelius Jöns Jakob |
|---|---|
| geboren | 20.8.1779 [Socken Väversunda, Östergötland] |
| gestorben | 7.8.1848 [Stockholm] |
| Kategorie | Chemiker |
| Gruppe | Bayerische Akademie der Wissenschaften |
| Nation | Schweden |
| GND | 118510185 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 14.4.1932 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 231 |
| Offiziell | Joh. Jakob Freih. v. Berzelius, Naturforscher, Schöpfer der chemischen Sprache; geb.29.8.1779 zu Väfverfunda Sorgard im schwedischen Stift Linköping, gest. 7.8.1848 zu Stockholm |
| Straßenverlauf | Verb. Straße zwischen Völckerstraße und Georg-Wopfner-Striße, südlich der Zinnienstraße |
Verbindet die Georg-Wopfner-Straße mit der Völkerstraße (Freimann).
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Berzeliusstraße | 14.4.1932 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt