Umgebungssuche

Position | KGP |

Ehem. Mannschaftsgebäude

Architekt: Zeiser Georg
Baustil: Neubarock
Erstellung: 1900
Winzererstraße 45
0.39 km 
Ehem. Mannschaftsgebäude der Prinz-Leopold-Kaserne (vgl. Nr. 41), langgestreckter, reich gegliederter Neubarockbau mit drei Risaliten (am mittleren Stuckdekor), um 1900-02 von Georg Zeiser; Pendant zu Schwere-Reiter-Straße 39.

Teil der Prinz-Leopold-Kaserne

Architekt: Zeiser Georg
Erstellung: 1900
Winzererstraße 43
0.42 km 
Ehem. Teil der Prinz-Leopold-Kaserne (vgl. Nr. 41), jetzt staatliches Straßenbauamt, reich gegliederter Neubarockbau mit Eckrisaliten, um 1900-02 von Georg Zeiser.

Wohnanlage

Architekt: Herbert Eduard, Kurz Otho Orlando
Baustil: Neue Sachlichkeit
Erstellung: 1929
Schleißheimer Straße 200
0.43 km 
Schleißheimer Straße 200/202/204/206/208/210; Wohnanlage, mit Anklängen an die Neue Sachlichkeit, 1929 von Eduard Herbert und Otho Orlando Kurz; mit Böttingerstraße 1/3/5/7/8/9/10/11/12/13 und Hiltenspergerstraße 107.

Mietshaus

Architekt: Aigner Andreas, Breitsameter Paul
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1903
Clemensstraße 127
0.45 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit Stuckdekor, 1903 von Andreas Aigner und Paul Breitsameter.

Mietshausgruppe

Architekt: Thaler Hans
Baustil: Historismus
Erstellung: 1912
Clemensstraße 120
0.46 km 
Clemensstraße 120/122; Zweiteilige Mietshausgruppe, reduzierter Historismus, 1912 von Hans Thaler.

Wohnanlage

Architekt: Herbert Eduard, Kurz Otho Orlando
Baustil: Neue Sachlichkeit
Erstellung: 1930
Böttingerstraße
0.47 km 
Böttingerstraße 1/3/5/7/8/9/10/11/12/13; Teil einer Wohnanlage, Neue Sachlichkeit, um 1930-31 von Eduard Herbert und Otho Orlando Kurz; siehe Schleißheimer Straße 200 / 202 / 204 / 206 / 208 / 210.

Wohnanlage

Architekt: Herbert Eduard, Kurz Otho Orlando
Baustil: Neue Sachlichkeit
Erstellung: 1930
Schleißheimer Straße 214
0.47 km 
Schleißheimer Straße 214/216/218; Wohnanlage, Neue Sachlichkeit, um 1930 von Eduard Herbert und Otho Orlando Kurz; Vierflügelanlage mit Karl-Theodor-Straße 102/104/106 und Bechsteinstraße 1/3/5/7.

Mietshaus

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 0
Clemensstraße 125
0.48 km 
Mietshaus, neuklassizistisch, Anfang 20. Jh.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Winzererstraße 92
0.49 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit Stuckdekor, um 1900.

Ehem. Offiziersspeiseanstalt

Architekt: Zeiser Georg, Beetz
Erstellung: 1901
Winzererstraße 41
0.49 km 
<p>Ehem. Offiziersspeiseanstalt der ehem. Prinz-Leopold-Kaserne, freistehend schräggestellter neubarocker Eckbau, schloßartig mit reichem plastischem Dekor am Mittelrisalit und vorgelegter Terrasse mit Freitreppe, 1901-02 von Georg Zeiser und Beetz. Zur Baugruppe der ehem. Kaserne gehören Nr. 43, 45 sowie Schwere-Reiter-Straße 39 und 41.</p>

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Mitterwieserstraße 3
0.50 km 
Mietshaus, neubarock, mit Pilastergliederung, um 1900.

Ehem. Stabsgebäude

Architekt: Zeiser Georg
Erstellung: 1902
Schwere-Reiter-Straße 41
0.51 km 
<p>Ehem. Stabsgebäude der Prinz-Leopold-Kaserne (vgl. Winzererstraße 41), Neubarockbau, reich gegliedert, mit Wappenrelief am Zwerchgiebel, 1900-02 von Georg Zeiser. An der Ostseite Gedenktafel des 100jährigen Jubiläums des Schwere-Reiter-Regiments Prinz Karl von Bayern, 1914.</p>

Mannschaftsgebäude

Baustil: Neubarock
Erstellung: 0
Schwere-Reiter-Straße 39
0.52 km 
Ehem. Mannschaftsgebäude der Prinz-Leopold-Kaserne (vgl. Winzererstraße 41), reich gegliederter Neubarockbau mit drei Risaliten, am mittleren Stuckdekor, 1900-02 von Georg Zeiser; Pendant zu Winzererstraße 45.

Sebastianskirche und Umgebung

Architekt: Kurz Otho Orlando, Herbert Eduard
Baustil: Neue Sachlichkeit
Erstellung: 1928
Hiltenspergerstraße 115
0.54 km 
<p>Spätes Beispiel einer peripheren Zentrenbildung im Sinne Karl Henricis, akzentuiert durch die von Otho Orlando Kurz und Eduard Herbert 1928/29 errichtete Sebastianskirche, die an der Kreuzung Schleißheimer/Karl-Theodor-Straße platzbildend zurücktritt. Elemente sind ausgedehnte drei- und vierflügelige, viergeschossige Wohnblöcke; Durchführung in Formen der Neuen Sachlichkeit.</p> <p>Kath. Pfarrhaus von St. Sebastian, in der Art der Neuen Sachlichkeit, 1928-29 von Eduard Herbert und Otho Orlando Kurz; vgl. Schleißheimer Straße 212 (St. Sebastian).</p>

Wohnanlage

Erstellung: 1926
Schwere-Reiter-Straße 28
0.57 km 
Nordflügel einer barockisierenden Wohnanlage, 1926; siehe Winzererstraße 35.

Teil einer Wohnanlage

Architekt: Herbert Eduard, Kurz Otho Orlando
Baustil: Neue Sachlichkeit
Erstellung: 1930
Hiltenspergerstraße 107
0.58 km 
Teil einer Wohnanlage, Neue Sachlichkeit, um 1930 von Eduard Herbert und Otho Orlando Kurz; siehe Schleißheimer Straße 200/202/204/206/208/210.

Wohnanlage

Architekt: Herbert Eduard, Kurz Otho Orlando
Baustil: Neue Sachlichkeit
Erstellung: 1930
Karl-Theodor-Straße 102
0.58 km 
Karl-Theodor-Straße 102/104/106; Südfront einer vierflügeligen Wohnanlage, Neue Sachlichkeit, um 1930 von Eduard Herbert und Otho Orlando Kurz; reiche Bauplastik; siehe Schleißheimer Straße 214/216/218, vgl. Schleißheimer Straße 212.

Wohnhausanlage

Erstellung: 0
Winzererstraße 35
0.59 km 
Mittelteil einer dreiflügeligen, barockisierenden Wohnhausanlage, 1926; mit Elisabethstraße 68 und Schwere-Reiter-Straße 28; schließt mit dem gegenüberliegenden Haus Nr. 68 einen regelmäßigen Platz ein.

Teil einer Wohnanlage

Architekt: Herbert Eduard, Kurz Otho Orlando
Erstellung: 1930
Bechsteinstraße 1
0.61 km 
Bechsteinstraße 1/3/5/7; Teil einer Wohnanlage, um 1930 von Eduard Herbert und Otho Orlando Kurz; siehe Karl-Theodor-Straße 102/104/106.

Stadtarchiv

Architekt: Grässel Hans
Erstellung: 1912
Winzererstraße 68
0.62 km 

Südflügel einer Wohnhausanlage

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1926
Elisabethstraße 68
0.63 km 
Südflügel einer Wohnhausanlage, barockisierend, bez. 1926; siehe Winzererstraße 35.

Ehem. Offizierskasino

Architekt: Besold Georg
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1907
Elisabethstraße 79
0.65 km 
Ehem. Offizierskasino des 3. Pionierbataillons der Pionierkaserne I, villenartiger barockisierender Bau mit Putzgliederung, 1907/08 von Georg Besold.

Steinerner Bildstock

Baustil: spätgotisch
Erstellung: 0
Luitpoldpark
0.67 km 
Steinerner Bildstock vom spätgotischen Typus, mit neuem Marienbild; Ecke Karl-Theodor-/Brunnerstraße.

Nordbad

Architekt: Meitinger Karl, Zametzer Philipp
Erstellung: 1936
Schleißheimer Straße 142
0.69 km 
<p>Nordbad, Fassade mit viersäuligem Eingangsportikus, 1936-41 von Karl Meitinger und Philipp Zametzer.</p>

Hochbunker

Erstellung: 1941
Lerchenauer Straße 53
0.77 km 
Hochbunker, fünfgeschossiger Rundturm mit horizontalem Abschluss, 1941 nach Plänen des städtischen Hochbauamtes als Luftschutzbau Nr. 2 errichtet, freistehend.

Hermann-Frieb-Realschule

Architekt: Rehlen Robert
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1905
Hohenzollernstraße 140
0.78 km 

Städtische Hermann-Frieb-Realschule, viergeschossiger dreiflügeliger Gruppenbau in deutschen Renaissanceformen mit geschweiften Giebel, reicher Gliederung und Dekor, von Robert Rehlen, bez. 1905/06.

  • 1906 - Volkschule
  • 1919 - Georg Kerschensteiner läßt mehrere Klassen nach dem Konzept der Arbeitsschulen unterrichten
  • 1949-45 - Reservelazarett
  • 1960 - Chirugische Krankenhaus München-Nord
  • 1964 - Benneung der Schule nach dem Widerstandskämpfer Hermann Frieb (1909-43)

Mietshaus

Architekt: Spindler Friedrich
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Winzererstraße 58
0.78 km 
Mietshaus, barockisierender Eckbau, mit Erkern, um 1910 von Friedrich Spindler; Gruppe mit Nr. 56 und Wormser Straße 3.

Mietshaus

Architekt: Spindler Friedrich
Baustil: historisierend
Erstellung: 1913
Wormser Straße 3
0.78 km 
Mietshaus, historisierend, 1913 von Friedrich Spindler; Gruppe mit Winzererstraße 58.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Hohenzollernstraße 107
0.79 km 
Mietshaus, neubarock, mit Erker, um 1900.

Mietshaus

Architekt: Spindler Friedrich
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1912
Winzererstraße 56
0.80 km 
Mietshaus, barockisierend, mit drei Kleinerkern und Putzgliederung, 1912-13 von Friedrich Spindler; Gruppe mit Nr. 58; gleicht Schleißheimer Straße 89.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 0
Horscheltstraße 4
0.81 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit zwischen Erkern eingespannten Balkonen, Anfang 20. Jh.

Mietshaus

Architekt: Spindler Friedrich
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Schleißheimer Straße 89
0.82 km 
Mietshaus, barockisierend, mit drei Kleinerkern und Putzgliederung, um 1910-13 von Friedrich Spindler; gleicht Winzererstraße 56.

Luitpoldpark
0.82 km 
Zwei neubarocke Steinvasen, die Freitreppe von der Karl-Theodor-Straße zum Gartenparterre um das Luitpolddenkmal flankierend, um 1910.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Agnesstraße 66
0.82 km 
Mietshaus, Jugendstil, Eckbau mit zwei Erkern, um 1910.

Mietshausgruppe

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1910
Agnesstraße 62
0.83 km 
Agnesstraße 62/64; Mietshausgruppe, neuklassizistisch, mit reicher Putzgliederung, um 1910.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 0
Schleißheimer Straße 122
0.83 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit asymmetrisch angeordneten Balkonen und Erker, Anfang 20. Jh.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1909
Agnesstraße 60
0.83 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit zwei flachen Runderkern, bez. 1909.

Mietshaus

Architekt: Spindler Friedrich
Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Agnesstraße 61
0.84 km 
Mietshaus, historisierend, Eckbau mit vier Erkern, 1911 von Friedrich Spindler.

Mietshaus

Architekt: Spindler Friedrich
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1911
Agnesstraße 59
0.85 km 
Mietshaus, klassizistischer Jugendstil, mit Pilastergliederung und zwei Erkern, 1911 von Friedrich Spindler; Gruppe mit Nr. 55 und 57.

Brunnen mit Bronzefigur

Architekt: Liebermann Ferdinand
Erstellung: 1930
Hiltenspergerstraße 36
0.85 km 
vor Hiltenspergerstraße 36; Brunnen mit Bronzefigur eines Mädchens mit Robbe auf der Schulter, 1930 von Ferdinand Liebermann; auf dem kleinen Platz vor Nr. 36.

Mietshaus

Architekt: Spindler Friedrich
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1911
Agnesstraße 55
0.86 km 
Mietshaus, klassizistischer Jugendstil, mit Pilastergliederung und zwei Erkern, um 1911 von Friedrich Spindler; Gruppe mit Nr. 57 und 59.

Bamberger Haus

Architekt: Rank Franz
Erstellung: 1912
Brunnerstraße 2
0.86 km 
Bamberger Haus (im Luitpoldpark), erbaut 1912 von Franz Rank unter Verwendung prächtiger Sandstein-Gliederungen vom sog. Böttingerhaus in Bamberg (Judengasse 14, um 1710).

Obelisk für den Prinzregent Luitpold

Architekt: Düll Heinrich, Pezold Georg, Prinzregent Luitpold
Erstellung: 1911
Luitpoldpark
0.87 km 
<p>Obelisk zum Gedenken an den 90. Geburtstag des Prinzregenten Luitpold, 1911 von Heinrich Düll und Georg Pezold; im Südteil des Parks nahe der Karl-Theodor-Straße.</p>

Mietshaus

Architekt: Hilgert Heinrich
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1908
Agnesstraße 56
0.87 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit zwei Erkern und Balkongittern, 1908 von Heinrich Hilgert.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Agnesstraße 58
0.87 km 
Mietshaus, Jugendstil, Eckbau mit zwei Erkern, um 1910.

Lerchenauer Straße 34
0.87 km 
Miets- und Geschäftshaus, mit Zwiebelturm-Eckerker und neuer Fassadenmalerei, um 1900.

Mietshaus

Architekt: Rottmann Eduard
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1911
Hiltenspergerstraße 36
0.87 km 
Mietshaus, malerischer Eckbau im barockisierenden Jugendstil, mit Erkern, 1911 von Eduard Rottmann.

Finanzamt München-West

Architekt: Spindler Friedrich
Baustil: historisierend
Erstellung: 1912
Winzererstraße 54
0.88 km 
Finanzamt München-West, historisierend mit Karyatidenloggien an den beiden Erkern, zwei Zwerchgiebeln und Figurenportal, 1912 von Friedrich Spindler; Gruppe mit Nr. 52.

Makoré Baum

Naturdenkmal
1980
Winzererstraße 45

0.32 km 

Makoré Baum

Schwere-Reiter-Straße 41

0.50 km 

Schwere-Reiter-Regiment

Georg-Birk-Straße

0.59 km 

Walfmann-Kaserne - Wagnis Art


Willi-Daume-Platz

0.98 km 

Munich Olympic Walk of Stars (MOWOS)

Erinnerungstafel
Deidesheimer Straße 2
0.11 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Saarstraße 12
0.16 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Hiltenspergerstraße 107
0.58 km  


Biographisches Gedenkbuch
Zentnerstraße 42
0.81 km  


Biographisches Gedenkbuch
Agnesstraße 59
0.85 km  


Biographisches Gedenkbuch
Agnesstraße 59
0.85 km  


Biographisches Gedenkbuch
Hohenzollernplatz 1
0.89 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Hiltenspergerstraße 43
0.90 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Hiltenspergerstraße 43
0.90 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Hiltenspergerstraße 43
0.90 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungsstele
Hiltenspergerstraße 43
0.90 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Winzererstraße 52
0.91 km  


Biographisches Gedenkbuch
Hiltenspergerstraße 43
0.91 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Elisabethstraße 39
0.92 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Agnesstraße 47
0.92 km  


Biographisches Gedenkbuch
Agnesstraße 47
0.92 km  


Erinnerungsstele
Elisabethstraße 39
0.92 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Hohenzollernstraße 97
0.92 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Agnesstraße 48
0.94 km  


Biographisches Gedenkbuch
Agnesstraße 48
0.94 km  


Biographisches Gedenkbuch
Krumbacherstraße 6
0.94 km  


Biographisches Gedenkbuch
Hohenzollernstraße 95
0.94 km  


Stolperstein
Tengstraße 43
0.99 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Tengstraße 43
0.99 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Tengstraße 43
0.99 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Tengstraße 43
0.99 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Tengstraße 43
0.99 km  


Stolperstein
Elisabethstraße 35
0.99 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Bauerstraße 38
0.99 km  


Die sieben Geißlein
0.19 km
Holzer Thomas
2004

Therese-Studer-Straße  

Holzer Thomas - Die sieben Geißlein

SchauRaum
0.20 km

0

Therese.Suder-Straße 

 - SchauRaum

Bühnenrahmen
0.33 km
Zaharias Gabriella
0

Gustav-Landauer-Bogen 

Zaharias Gabriella - Bühnenrahmen

Löwenstatue
0.56 km

0

Winzererstraße 

 - Löwenstatue

Traumarchiv
0.57 km
Groß Sabine
0

Schleißheimer Straße 332 

Groß Sabine - Traumarchiv

Georg-Birk-Straße 

 - Walfmann-Kaserne - Wagnis Art

Sitzende Frau mit zwei Kindern
0.60 km
Strassen M. Z.
1867

Winzererstraße 68 

Strassen M. Z.  - Sitzende Frau mit zwei Kindern

Leben und Licht
0.60 km
Kästl Helmut
1978

Hiltenspergerstraße 82 

Kästl Helmut - Leben und Licht

Elisabeth-Kohn-Straße 20 

Wank Bruno - WANKITA, QUIRIN, EINRAD MIT SITZ

Ort der Stille
0.66 km

2017

Ackermannbogen 

 - Ort der Stille

Ensemble Oculus Historiae
0.66 km
Poirier Anne, Poirier Patrick
1990

Schleißheimerstraße 142 

Poirier Anne, Poirier Patrick - Ensemble Oculus Historiae

Daphne
0.75 km
Werdin Undine
1979

Bayernplatz 

Werdin Undine - Daphne

Unbekannt
0.75 km

0

Clemensstraße 

 - Unbekannt

Schuttblume
0.78 km
Belling Rudolf
1972

 

Belling Rudolf - Schuttblume

Mädchen mit Seehund
0.85 km
Liebermann Ferdinand
1930

Hiltenspergerstraße 36 

Liebermann Ferdinand  - Mädchen mit Seehund

START
0.86 km
Schmidt Martin
2011

Elisabeth-Kohn-Straße 4 

Schmidt Martin - START

Springbrunnen
0.91 km
Aschauer Alfred
1980

Hohenzollernplatz 

Aschauer Alfred - Springbrunnen

Einkaufswagen im Überfluss
0.92 km
Eisenhut Pia, Grasser Tom
2024

Hohenzollernplatz 

Eisenhut Pia, Grasser Tom - Einkaufswagen im Überfluss

Pumucklbrunnen
0.95 km
Nageler Claus
1985

Luitpoldpark 

Nageler Claus  - Pumucklbrunnen

StraßeNamevonbis
0.89Agnesstraße 54Spengler Oswald19141925
0.95Agnesstraße 48Holthusen Hans Egon1950
0.95Agnesstraße 48Leitl Ludwig