Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Sofie Levi (geb. Marx)
geboren 10.4.1893 [Weinsheim, Kr. Bad Kreuznach]
deportiert 20.11.1941 [von München nach Kaunas]
gestorben 25.11.1941 [Kaunas] [ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Straße Tengstraße 32
Stadtbezirk 4. Schwabing-West
Stadtbezirksteil Neuschwabing
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.159627071228,11.569378942703

Sofie Levi (geb. Marx), geb. am 10.04.1893 in Weinsheim, Kr. Bad Kreuznach, heiratete Anfang 1922 den Pferde- und Viehändler August Levi. Im selben Jahr kam Sohn Heinz zur Welt, ein Jahr später Tochter Johanna Helene. 1925 zog die Familie nach Saarlouis, wo 1935 Lore Rachel geboren wurde. Nach der Enteignung mussten sie zum Kriegsbeginn ihre Heimat verlassen. In München angekommen, lebten Eltern und Kinder getrennt untergebracht in kärglichen Verhältnissen, zuletzt in der Lindwurmstr. 19. Aus finanziellen Gründen scheiterten auch ihre Emigrationsbemühungen. Am 20.11.1941 wurden Sofie und August Levi, sowie alle drei Kinder nach Kaunas, Litauen deportiert und dort am 25.11.1941 ermordet.

Text von: Robert Müller
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden

Biografie der Erinnerungswerkstatt München



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant