Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Dorothea (Thea) Holzer (geb. Mayer)
geboren 8.6.1901 [Großbockenheim, Pfalz]
deportiert 20.11.1941 [von München nach Kaunas]
gestorben 25.11.1941 [Kaunas] [ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Straße Agnesstraße 59
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1584214,11.5615429

Dorothea Mayer, geb. am 08.06.1901 in Großbockenheim, kam 1914 mit ihren Eltern nach München, wo sie eine Höhere Mädchenschule besuchte. In den 1920er Jahren heiratet sie Louis Holzer, einen Apotheker und Kaufmann aus Ermetzhofen. 1926 wurde die einzige Tochter Edith Cäzilie geboren. Die jüdische Familie wohnte viele Jahre in der Schwarzmannstr. 2. 1938 und 1940 bemühten sich die Holzers vergeblich um Emigrationsmöglichkeiten nach Australien, Venezuela und in die USA. Am 20.11.1941 wurde die gesamte Familie nach Kaunas (Litauen) deportiert und dort fünf Tager später ermordet.

Text von: Agnieszka Schneider
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant