Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Hedwig Therese Erdmann (geb. Hamburger) |
---|---|
geboren | 17.12.1876 [Fürth] |
gestorben | [Piaski] [Ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Straße | Hohenzollernplatz 1 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.1614842,11.5678843 |
Hedwig Therese Erdmann, geb. am 17.12.1876, war mit dem Bankdirektor Justus Erdmann verheiratet. Mit ihren Kindern Betty und Paul lebten sie u. a. am Hohenzollernpl. 1. Die jüdische Familie wurde während der NS-Diktatur diskriminiert und verfolgt. Im Frühjahr 1941 bemühten sich die Eltern vergeblich um eine Emigrationsmöglichkeit. Justus Erdmann starb noch im selben Jahr in München. Hedwig Erdmann wurde am 04.04.1942 ins Ghetto Piaski bei Lublin deportiert und ermordet. Ihrer Tochter Betty und ihrem Ehemann gelang 1939 die Emigration nach England, dann in die USA; auch ihr Sohn Paul emigrierte in die USA.
Text von: |