Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name August Levi
geboren 24.6.1887 [Saarwellingen bei Saarlouis]
deportiert 20.11.1941 [aus München nach Kaunas]
gestorben 25.11.1941 [Kaunas] [ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Straße Tengstraße 32
Stadtbezirk 4. Schwabing-West
Stadtbezirksteil Neuschwabing
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.159627071228,11.569378942703

August Levi wurde am 24.06.1884 in Saarwellingen geboren. Ab 1903 war er in siebter Generation als Pferdehändler tätig. Mit seiner Frau Sofie, geb. Marx, bekam er drei Kinder. Nach dem Anschluss des Saargebiets an das Deutsche Reich 1935 begann der wirtschaftliche Niedergang der Familie. August Levi wurde nach dem 09.11.1938 ins KZ Dachau verschleppt. Der Krieg zwang die Familie 1939 zum Umzug nach München und zur Trennung. Die Eltern lebten in der Tengstr. 32, dann mit Sohn Heinz in der Lindwurmstr. 19. Als Jude fand August Levi nur schwer Arbeit. Emigrationsversuche scheiterten. Am 20.11.1941 wurden die Levis mit rund 1.000 Juden nach Kaunas deportiert und am 25.11.1941 ermordet.

Text von: Andrea Stengel
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant