Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Max Joseph Freund
geboren 20.6.1897 [Kleinwallstadt]
gestorben 28.10.1937 [Amsterdam] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Kaufmann
Straße Elisabethstraße 39
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.15929082,11.5661224
Max Joseph Freund kam am 20. 06.1897 im nordbayerischen Kleinwallstadt als Sohn eines Getreidehändlers zur Welt. Nach der Realschule absolvierte er eine Lehre als Kaufmann. Ende der 1920er Jahre zog Max Freund nach München und arbeitete dort für die Druckerei Beger & Röckl. Er stieg zum Leiter der Exportabteilung auf und unternahm viele Geschäftsreisen, auch ins Ausland. Am 06.061929 heiratete er Therese Lauchheimer, mit der er zwei Kinder bekam. Auch in der NS-Zeit unternahm er weiter Geschäftsreisen, trotz der zunehmenden antijüdischen Repressalien. Als er in Amsterdam erfuhr, dass seine Frau in München verhaftet worden war, öffnete er sich am 28.10.1937 mit einer Rasierklinge die Pulsadern.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant