Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Isaac Gottlieb
geboren 10.9.1877 [Ebernburg, Kreis Bad Kreuznach]
gestorben [Piaski] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Kaufmann
Straße Hohenzollernstraße 97
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1610316,11.5680069
Isaac Gottlieb, geb. am 10.09.1877 in Ebernburg, Kreis Bad Kreuznach, besuchte die Volksschule und die Mittelschule und machte dann eine kaufmännische Ausbildung. Er heiratete Eugenie Gottlieb, geb. Rehberger, mit der er zwei Söhne hatte: Ernst und Otto. Im Ersten Weltkrieg diente er von 1915 bis 1918 als Pionier. Ab 1930 betrieb Isaac Gottlieb in München ein Geschäft für Bedarfsartikel aller Art. Zwischen 1930 bis 1939 lebte die Familien in der Hohenzollernstr. 97. 1939 starb Eugenie Gottlieb. Seine Söhne konnten ins Ausland emigrieren. Isaac Gottlieb selbst gelang die geplante Emigration nach England nicht. Er wurde am 04.04.1942 aus München nach Piaski deportiert und dort ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant