Umgebungssuche

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

Nach dem 29. 10 1825 - Die Königin-Witwe Caroline lebt im neuen Schloss Biederstein

Schwabing * König Ludwig I. teilt - ohne vorher mit der Betroffenen gesprochen zu haben - dem Magistrat von München mit, dass die Königin-Witwe Caroline künftig in Würzburg leben wird. Die Königin-Witwe wehrt sich dagegen und lebt bis zu ihrem Tod mit ihrem Hofstaat im neuen Schloss Biederstein. 

Wohnhaus

Architekt: Rehlen Robert
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1912
Theodor-Dombart-Straße 9
0.24 km 
Wohnhaus, barockisierend, mit Mansarddach, 1912-13 von Robert Rehlen; zum Straßenbahnbetriebshof 4 gehörig.

Ungererstraß 131
0.33 km 

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1900
Stengelstraße 2
0.39 km 
Mietshaus, Jugendstil-Eckbau, um 1900; Gruppe mit Ungererstraße 90 und 92.

Mietshaus

Architekt: Vogl Rathard
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1900
Ungererstraße 92
0.41 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit Erkern und reichem Stuckdekor, bez. 1900, von Rathard Vogl; symmetrische Gruppe mit Nr. 90 und Stengelstraße 2.

Mietshaus

Architekt: Vogl Rathard
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1900
Ungererstraße 90
0.42 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit Eckturm und reichem Stuckdekor, 1900-01 von Rathard Vogl; symmetrische Gruppe mit Nr. 92 und Stengelstraße 2.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Gundelindenstraße 3
0.44 km 
Mietshaus, Neurenaissance, um 1900.

Mietshaus in Ecklage

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 0
Gundelindenstraße 5
0.44 km 
Mietshaus in Ecklage, Jugendstil, Anfang 20. Jh.

Ungererbad

Erstellung: 0
Ungererstraße
0.44 km 

Nordfriedhof

Architekt: Grässel Hans
Erstellung: 1884
Ungererstraße 130
0.47 km 
<p>Nordfriedhof, angelegt 1884, mehrfach erweitert, 1897-1910 Neugestaltung durch Hans Grässel. Friedhofsgebäude mit mittlerem Kuppelbau neubyzantinisch, 1897-99 von Grässel. Östlich gegenüber zwei Arkadenhallen (Urnenhalle). Zahlreiche Gruftkapellen, Denkmäler und Brunnen. Friedhofsmauer um den älteren Teil (Gräberfelder 1-91).</p>

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 0
Kunigundenstraße 59
0.47 km 
Mietshaus, Eckbau im späten Jugendstil, Anfang 20. Jh.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 0
Ungererstraße 86
0.47 km 
Mietshaus, Jugendstil-Eckbau, Anfang 20. Jh.

Volksschule

Architekt: Grässel Hans
Baustil: historisierend
Erstellung: 1926
Fröttmaninger Straße 21
0.48 km 
Volksschule, reduziert historisierend, mit hohem Walmdach und Dachreiter, 1926-27 von Hans Grässel.

Gaststätte Brunnwart

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1900
Biedersteiner Straße 78
0.49 km 
Biedersteiner Straße 78; Gaststätte Brunnwart, barockisierender Bau, erdgeschossig, um 1900.

Wohnhaus

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1910
Kunigundenstraße 57
0.49 km 
Wohnhaus, neuklassizistisch, zweigeschossig, um 1910/20.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 0
Ungererstraße 84
0.49 km 
Mietshaus, später Jugendstil, Anfang 20. Jh.

Zweigeschossiges Satteldachhaus

Architekt: Birkenholz Peter
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1923
Kunigundenstraße 64
0.52 km 
Zweigeschossiges Satteldachhaus, barockisierend, 1923 von Peter Birkenholz; Gruppe mit Nr. 62.

Highlight Towers

Architekt: Murphy/Jahn
Erstellung: 2004

0.52 km 

Zweigeschossiges Satteldachhaus

Architekt: Birkenholz Peter
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1923
Kunigundenstraße 62
0.53 km 
Zweigeschossiges Satteldachhaus, barockisierend, 1923 von Peter Birkenholz; Gruppe mit Nr. 64.

Mietshaus

Architekt: Böhmer Paul
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Ungererstraße 80
0.54 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit Eckerker, 1900 von Paul Böhmer; Gruppe mit Helmtrudenstraße1.

Villa

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1920
Kunigundenstraße 60
0.55 km 
Villa, barockisierend, langgestreckter Bau mit Satteldach, um 1920; mit Klementinenstraße 13.

Mietshaus

Architekt: Neubauer Berthold
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1907
Helmtrudenstraße 5
0.56 km 
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, 1907 von Berthold Neubauer.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Helmtrudenstraße 1
0.56 km 
Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, um 1900; Gruppe mit Ungererstraße 80.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 0
Helmtrudenstraße 9
0.56 km 
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Erker, Anfang 20. Jh.

Mietshaus

Architekt: Guinin Georg
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1908
Helmtrudenstraße 11
0.56 km 
Mietshaus, später Jugendstil-Eckbau, 1908 von Georg Guinin; modern aufgestockt.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1900
Helmtrudenstraße 2
0.59 km 
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, Eckbau mit Stuckdekor, um 1900.

Einfamilienhaus

Architekt: Hanauer Ernst
Erstellung: 1929
Kunigundenstraße 56
0.60 km 
Einfamilienhaus, 1929/30 von Ernst Hanauer, Klinkerbau mit Walmdach; Gartenanlage gleichzeitig.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Ungererstraße 76
0.62 km 
Mietshaus, Neurenaissance, mit Erker, um 1900.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 0
Ungererstraße 74
0.63 km 
Mietshaus, später Jugendstil, mit Stuckdekor, Anfang 20. Jh.

Verwaltungsgebäude

Architekt: Fischer Theodor
Erstellung: 1921
Alte Heide 3
0.65 km 
Verwaltungsgebäude der Alte Heide Gemeinnützigen Baugesellschaft m.b.H., malerischer Gruppenbau im Zentrum der Siedlung Alte Heide, 1921-22 von Theodor Fischer. Südlich im Garten Brunnenbecken mit Knabenfigur sowie (am Nebenbau) Gedenktafel für Ernst L. Eppner (1879-1924).

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 0
Ungererstraße 70
0.66 km 
Mietshaus, Jugendstil, reich gegliedert, Anfang 20. Jh.

Mietshaus

Architekt: Geißler Josef
Baustil: neubarock
Erstellung: 1899
Ungererstraße 68
0.67 km 
Mietshaus, neubarock mit Erkerturm, 1899 von Baumeister Josef Geißler; Gruppe mit Nr. 66.

Villenartiges Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Kunigundenstraße 46
0.69 km 
Villenartiges Mietshaus, Jugendstil, um 1910.

Biedersteiner Straße 32
0.70 km 
Gemauerte Torpfeiler-Einfahrt und Fußgängertor, 19. Jh., Rest des abgebrochenen Schlosses Biederstein; an die Nordwestecke des Verwalterhauses der Studenten-Wohnsiedlung am Biederstein anschließend; vgl. Biedersteiner Straße 22,24,26,30,30 a,b,32 und Biedersteiner Straße 26.

Walmdachvilla

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Wiltrudenstraße 3
0.71 km 
Walmdachvilla, barockisierend, um 1910/20.

Wohnhaus

Baustil: historisierend
Erstellung: 1900
Kunigundenstraße 44
0.71 km 
Wohnhaus, historisierend, um 1900.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Ungererstraße 66
0.71 km 
Mietshaus, neubarocker Eckbau, um 1900; Gruppe mit Nr. 68.

Eckhaus

Baustil: barockisierend
Erstellung: 0
Wiltrudenstraße 5
0.72 km 
Eckhaus, barockisierend, Anfang 20. Jh.

Konsumgebäude

Architekt: Fischer Theodor
Erstellung: 1920
Echinger Straße 25
0.72 km 
Konsumgebäude der Siedlung Alte Heide, mit Kratzputzdekor, bez. 1920, von Theodor Fischer; das platzartige Westende der Straße abschließend.

Bürogebäude am Münchner Tor

Architekt: Allmann Sattler Wappner
Erstellung: 2003
Schenkensdorfstraße 6
0.73 km 

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Ungererstraße 64
0.76 km 
Mietshaus, Eckbau im späten Jugendstil, reich gegliedert, um 1910.

Wohn- und Wirtschaftsgebäude

Architekt: Fick Roderich
Baustil: historisierend
Erstellung: 1938
Klementinenstraße 8
0.76 km 
Mehrteilige Gruppe von Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, in Gestalt eines spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Ansitzes, 1938 von Roderich Fick, mit Garten.

Biedersteiner Straße 26
0.79 km 
<p>Schlosstor des abgebrochenen Schlosses Biederstein, zwei steinerne klassizistische Torpfeiler mit neubarocken schmiedeeisernen Torflügeln, vgl. Biedersteiner Straße 22,24,26,30,30 a,b,32 und Biedersteiner Straße 32.</p>

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Kunigundenstraße 29
0.80 km 
Mietshaus, dreigeschossiger reich gegliederter Mansardwalmdachbau in Jugendstilformen mit durch Doppelerker, Längsbalkon und Zwerchhaus betonter Mittelachse, um 1910; mit Einfriedung, wohl bauzeitlich.

Villa

Architekt: Carl Limburg
Erstellung: 1924
Virchowstraße 5
0.80 km 
<p>Villa, zweigeschossiger Walmdachbau in Zollingerbauweise über hohem Sockel, barockisierend mit expressionistischen Einflüssen, Einfriedung mit Betonpfosten und-sockel; beides von Carl Limburg, 1923/24</p>

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Kunigundenstraße 32
0.81 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, um 1900, Gruppe mit Nr. 30.

Mietshaus

Architekt: Schneider Ch.
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Ungererstraße 58
0.83 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, erbaut 1900 von Ch. Schneider.

Studenten-Wohnsiedlung

Architekt: Roth Harald, Roth Otto
Erstellung: 1951
Biedersteiner Straße 22
0.84 km 
Biedersteiner Straße 22,24,26,30,30 a,b,32; Studenten-Wohnsiedlung am Biederstein, 1951-55 von Harald und Otto Roth als Gebäudegruppe mit Verwalterhaus in parkähnlichem Gelände (Rest des ehemaligen Biedersteiner Schlossparks) für 300 Studenten errichtet; Kombination von leicht versetzt angeordneten Satteldachbauten mit Gebäudekubus (mit Lichthof, umlaufenden Galerien, turmartiger Freitreppe), und zur Gartenseite hin verglastem ebenerdigem Aufenthaltsraum. Reste des abgebrochenen Schlosses Biederstein: Gittertor mit Pfeilern, 2.Hälfte 19, Jh.; westlich von Nr.26 (vgl. dort); gemauerte Torpfeiler-Einfahrt mit Fußgängertor daneben, 19.Jh.; an Nr.32 (Verwalterhaus) nordwestlich anschließend (vgl. dort).

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Dietlindenstraße 7
0.85 km 
Mietshaus, malerischer Eckbau in deutscher Renaissance, mit Stuckdekor, um 1900.

Ungererstraße 75

0.11 km 

Baubeginn der Münchner U-Bahn

Ungererstraße 31

0.30 km 

Gedenksäule - Constantin Caratheodory

Ungererstraße

0.46 km 

Trauernder Genius

Johann-Fichte-Straße 14

0.70 km 

Berolina-Brunnen

Helmut Dietl

Sitzstatue
2022
Leopoldstraße

1.00 km 

Helmut Dietl

Biographisches Gedenkbuch
Kunigundenstraße 57
0.49 km  


Biographisches Gedenkbuch
Kunigundenstraße 33
0.75 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Kunigundenstraße 33
0.75 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Kunigundenstraße 31
0.78 km  


Biographisches Gedenkbuch
Ungererstraße 60
0.79 km  


Stolperstein
Germaniastraße 36
0.89 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Germaniastraße 36
0.89 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Germaniastraße 36
0.89 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Polygraphia nova
0.06 km
Paolozzi Eduardo
1989

Fritz-Hommel-Weg 

Paolozzi Eduardo - Polygraphia nova

Vierteiliger Kubus
0.26 km
Görig Alfred
1985

Berliner Straße 95 

Görig Alfred - Vierteiliger Kubus

Findling
0.30 km
Tobin Christian
2005

Berliner Straße 85 

Tobin Christian - Findling

Holländisches Mädchen mit Klompen
0.39 km
Hoffmann Erich
1955

Hollandstraße 15 

Hoffmann Erich - Holländisches Mädchen mit Klompen

Walrösser
0.42 km
Nida-Rümelin Rolf
1954

Traubestraße 3 

Nida-Rümelin Rolf - Walrösser

Hockende
0.46 km
Uhlig Wilhelm
1980

Berliner Straße 2 

Uhlig Wilhelm - Hockende

Trauernder Genius
0.46 km
Wadere Heinrich
1931

Ungererstraße 

Wadere Heinrich - Trauernder Genius

Ungererstraße 

 - Sphinx - Nordfriedhof

Orpheus und Eurydike
0.64 km
Neubauer-Woerner Marlene
0

 

Neubauer-Woerner Marlene - Orpheus und Eurydike

ohne Titel
0.66 km
Hashimoto Yoshimi
1985

Schinkelstraße 

Hashimoto Yoshimi - ohne Titel

Berolina-Brunnen
0.70 km
Rauch Ernst Andreas
1980

Johann-Fichte-Straße 14 

Rauch Ernst Andreas - Berolina-Brunnen

Brunnen mit Löwenköpfen
0.76 km
Neubauer-Woerner Marlene
0

 

Neubauer-Woerner Marlene - Brunnen mit Löwenköpfen

ohne Titel
0.76 km
Fischer Roland
2003

 

Fischer Roland - ohne Titel

Trauernde mit Harfe
0.79 km
Drexler Franz
0

 

Drexler Franz - Trauernde mit Harfe

Todesengel
0.80 km
Beyrer Eduard
0

Ungererstraße 

Beyrer Eduard - Todesengel

Trauernde
0.84 km
Stehle Alois
0

Ungererstraße 

Stehle Alois - Trauernde

Trauernde mit Kranz
0.84 km
Stehle Alois
0

Ungererstraße 

Stehle Alois - Trauernde mit Kranz

ohne Titel
0.84 km
Kornbrust Leo
1985

Berliner Straße 

Kornbrust Leo - ohne Titel

Drachenskulptur
0.86 km
Weber Bruno
0

Johann-Fichte-Straße 

Weber Bruno - Drachenskulptur

Rosenfrau
0.91 km
Waderé Heinrich
1907

 

Waderé Heinrich - Rosenfrau

Ungererstraße 

 - Frau mit Fackel

Helmut Dietl
1.00 km
Tregor Nicolai
2022

Leopoldstraße 

 Tregor Nicolai - Helmut Dietl

StraßeNamevonbis
0.53Kunigundenstraße 51Guardini Romano
0.55Helmtrudenstraße 5Reventlow Franziska zu19081909
0.56Helmtrudenstraße 5Kutscher Artur19131916
0.74Klementinenstraße 8Beck Heinrich1935
0.85Dietlindenstraße 1Reventlow Franziska zu
0.87Virchowstraße 14Landauer Kurt19471961
0.87Dietlindenstraße 14Heimeran Ernst
0.98Ungererstraße 24Mann Thomas19021902