Umgebungssuche München
 

Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

Um 12 1945 - Der Abriss des „Siegestores“ wird beschlossen

München-Maxvorstadt - München-Schwabing * Der Abriss des „Siegestores“ wird beschlossen.

1840 - Friedrich von Gärtner beginnt mit den Planungen zum „Siegestor“

München-Maxvorstadt - Schwabing * Friedrich von Gärtner beginnt im Auftrag König Ludwigs I. mit den Planungen zum „Siegestor“.

Johann Martin von Wagner wird mit dem Skulpturenschmuck des „Siegestores“ beauftragt.

1. 11 1852 - Ex-König Ludwig I. schenkt der Stadt München das Siegestor

München-Maxvorstadt * Das Siegestor geht als Schenkung an die Stadt über - und damit auch der Unterhalt. Mit der Auflage, dass seine Ausrichtung nach Norden nie verändert werden darf.

8 1841 - Das endgültige Reliefprogramm für das „Siegestor“ wird festgelegt

München-Maxvorstadt - Schwabing * Das endgültige Reliefprogramm für das „Siegestor“ wird festgelegt. 

7 1954 - Die Ruine des „Siegestores“ soll abgerissen werden

München-Maxvorstadt - München-Schwabing * Die Ruine des „Siegestores“ soll abgerissen werden.

Dank des „Amtes für Denkmalpflege“ wird es 1956 jedoch notdürftig geflickt.

1826 - Erste Planungsvorstellungen zum Bau des „Siegestores“

München-Maxvorstadt - Schwabing * Erste Planungsvorstellungen von König Ludwig I. zum Bau des „Siegestores“.

15. 10 1850 - Das Siegestor wird - noch ohne der Quadriga - eingeweiht

München-Maxvorstadt - Schwabing * Das Siegestor wird - noch ohne der Quadriga - eingeweiht.

16. 7 1871 - Die siegreichen bayerischen Truppen ziehen durchs Siegestor

Schwabing - München-Maxvorstadt * Die siegreichen bayerischen Truppen ziehen triumphierend durch das feierlich geschmückte Siegestor.

1938 - Der Umzug „2000 Jahre Deutsche Kultur“ nutzt das „Siegestor“

München-Maxvorstadt - München-Schwabing * Der Umzug „2000 Jahre Deutsche Kultur“ nutzt das „Siegestor“ für seine Propaganda.

29. 12 1830 - König Ludwig I. lässt die Universität schließen

München-Kreuzviertel * König Ludwig I. lässt die Universität schließen, weil es dort zwischen dem 24. und 29. Dezember 1830 zu einer Randale von Münchner Studenten gekommen ist. 

Um 10 1939 - Die braunen Machthaber schließen das „Georgianum“

München-Maxvorstadt * Um den „großen Einfluß des Theologieprofessorenzirkels auszuschalten“ schließen die braunen Machthaber das „Georgianum“.

1841 - Das „Georgianum“ zieht in den Neubau an der Ludwigstraße

München-Maxvorstadt * Das „Georgianum“, das weltweit einzige staatliche „Priesterseminar“, zieht in seinen Neubau an der Ludwigstraße.

Habsburgerplatz
0.03 km 
Habsburgerplatz; Brunnen mit Figurengruppe (Kind mit Hund), 1929 von Anton Hiller.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Habsburgerplatz 4
0.07 km 
Mietshaus, neubarock, mit zwei Erkern und vereinfachter Putzgliederung, 1898 von Philipp Avril erbaut.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Habsburgerplatz 2
0.07 km 
Mietshaus, neubarock, mit zwei Erkern und vereinfachter Putzgliederung, um 1900.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1904
Friedrichstraße 20
0.08 km 
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, Anfang 20. Jh., 1904-05 von Georg Persch.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1904
Franz-Joseph-Straße 23
0.09 km 
<p>Mietshaus, Jugendstil, reich gegliederter Eckbau mit Erkern und Balkonen, um 1904 von Max Langheinrich; Gruppe mit Nr. 21 und Friedrichstraße 18.</p>

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1890
Franz-Joseph-Straße 20
0.09 km 
Mietshaus, neubarock, stattlicher Eckbau, mit Putzgliederung, um 1890; Wohnhaus Karl Amadeus Hartmanns; Gruppe mit Habsburgerplatz 2 und 4.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1904
Franz-Joseph-Straße 21
0.10 km 
Mietshaus, Jugendstil, reich gegliedert, mit Erker und Balkonen, um 1904 von Max Langheinrich; bildet mit Nr. 23 und Friedrichstraße 18 eine Jugendstil-Baugruppe.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1903
Friedrichstraße 18
0.11 km 
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, reich gegliederter und stuckierter Eckbau mit Portalplastik, 1903-04 von Max Langheinrich; Längsseite dem Leopoldpark zugewendet; Baugruppe mit Franz-Joseph-Straße 21 und 23.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1897
Ainmillerstraße 17
0.11 km 
Mietshaus, neubarock, reich gegliedert und stuckiert, 1897 von Fritz Schönmann.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1905
Franz-Joseph-Straße 15
0.12 km 
Mietshaus (Rückgebäude zum Leopoldpark), Jugendstil, 1905 von Franz Popp.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1890
Franz-Joseph-Straße 18
0.12 km 
Mietshaus, im Kern neubarock, mit Balkon und Erkern, um 1890/1900, stark vereinfacht; ähnlich Nr. 10, 12 und 14.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1903
Franz-Joseph-Straße 19
0.12 km 
<p>Mietshaus, Jugendstil, reich stuckiert, mit Erker und Balkongittern, 1903 von Franz Nyilas. Rückgebäude zum Leopoldpark gleichzeitig, im barockisierenden Jugendstil mit Stuckdekor.</p>

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1904
Friedrichstraße 26
0.13 km 
<p>Mietshaus, barockisierender Jugendstil, reich gegliedert und stuckiert, 1904 von Max Langheinrich.</p>

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Friedrichstraße 25
0.13 km 
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Stuckdekor,

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1898
Ainmillerstraße 22
0.13 km 
<p>Ainmillerstraße 22; Mietshaus, viergeschossiger Jugendstilbau mit Zwerchhaus, reich gegliederter polychromer Fassade und figürlichem Dekor, von Felix Schmidt nach Fassadenentwurf von Henry Helbig und Ernst Haiger, 1898; mit Einfahrtstor, bauzeitlich. (Geschütztes Kulturgut)</p>

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Franz-Joseph-Straße 17
0.14 km 
Mietshaus (Rückgebäude zum Leopoldpark), barockisierender Jugendstil, mit Stuckdekor, um 1900.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Friedrichstraße 17
0.16 km 
Mietshaus, Neurenaissance, mit Eckerkern und Vorgarten-Pfeilerzaun, Ende 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1905
Hohenzollernstraße 25
0.17 km 
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, reich gegliedert und dekoriert, 1905-06 von Franz Popp.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1918
Ainmillerstraße 34
0.17 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit zwei Erkern, Anfang 20. Jh., z. T. vereinfacht; 1918-19 Wohnhaus Rainer Maria Rilkes (Gedenktafel).

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1900
Ainmillerstraße 20
0.17 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit Erkern, Balkonen und sehr reichem Stuckdekor, 1900 von Eugen Hönig und Karl Söldner.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1901
Friedrichstraße 30
0.18 km 
Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, 1901 von Hans Hönig; Gruppe mit Hohenzollernstraße 40.

Mietshaus

Baustil: Neubarock
Erstellung: 1900
Friedrichstraße 29
0.18 km 
Mietshaus, monumentaler Neubarockbau mit Mittelrisalit, Eckerkern und Stuckdekor, um 1900.

Franz-Joseph-Straße 13
0.18 km 
Zugehöriges Rückgebäude, 1903 von Martin Dülfer; letzte Wohnung von Hans und Sophie Scholl

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1896
Franz-Joseph-Straße 14
0.19 km 
Mietshaus, neubarock, reich gegliedert und stuckiert, mit Balkongittern, 1896-97 von Heinrich Neumann.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1895
Hohenzollernstraße 38
0.19 km 
Mietshaus, Neurenaissance, mit Erker, 1895 von Philipp Sturm.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1897
Ainmillerstraße 13
0.20 km 
Mietshaus, neubarock, reich gegliedert und stuckiert, 1897 von Fritz Schönmann.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Hohenzollernstraße 40
0.20 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit Erker, um 1900; Gruppe mit Friedrichstraße 30.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1903
Franz-Joseph-Straße 11
0.20 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit asymmetrisch geschweiftem Giebel, 1903 von Martin Dülfer; vereinfacht.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1890
Franz-Joseph-Straße 12
0.21 km 
Mietshaus, neubarock, mit zwei Erkern, um 1890/1900; Gruppe mit Nr. 10.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Hohenzollernstraße 36
0.22 km 
Mietshaus, Neurenaissance, mit Zwerchgiebel, Ende 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1909
Hohenzollernstraße 31
0.22 km 
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Erker, 1909 von Ludwig C. Lutz; Gruppe mit Nr. 31 a und 33.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1909
Hohenzollernstraße 31
0.22 km 
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Erkern, um 1909 von Ludwig C. Lutz; Gruppe mit Nr. 31 und 33.

Villa

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1908
Hohenstaufenstraße 11
0.23 km 
Villa, klassizistischer Jugendstil, um 1908 von Liebergesell und Lehmann.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1909
Hohenzollernstraße 33
0.24 km 
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Erker, 1909 von Ludwig C. Lutz; Gruppe mit Nr. 31 und 31 a.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1911
Hohenzollernstraße 54
0.24 km 
Mietshaus, Jugendstil-Doppelerkerhaus, 1911 von Eugen Dreisch.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1900
Ainmillerstraße 40
0.25 km 
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, durch Erker und Balkone kräftig gegliedert, um 1900.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1890
Friedrichstraße 36
0.26 km 
Mietshaus, neubarocker Eckbau, um 1890/1900, Gegenstück zu Nr. 33 (in Schwabing-West).

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1912
Hohenzollernstraße 35
0.27 km 
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Erkern, 1912 von Josef Heldmann.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1890
Friedrichstraße 33
0.27 km 
Mietshaus, neubarock, Eckbau mit Erkern, Putzgliederung und Stuckdekor, um 1890/1900; Gegenstück zu Nr. 36.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Franz-Joseph-Straße 10
0.28 km 
Mietshaus, stattlicher, neubarocker Eckbau, mit Erkern, Balkonen und Vorgartengitter an der Ostseite, um 1900; Gruppe mit Nr. 12.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Wilhelmstraße 1
0.28 km 
Mietshaus, neubarock, mit Erker, reich gegliedert und stuckiert, um 1900; Pendant zu Nr. 3.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Wilhelmstraße 3
0.28 km 
Mietshaus, neubarock, mit Erker, reich gegliedert und stuckiert, um 1900; Pendant zu Nr. 1.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1898
Friedrichstraße 9
0.28 km 

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Kaiserstraße 37
0.29 km 
Mietshaus, Neurenaissance, mit Turmerker an der Ecke; Gegenstück zu Nr. 35.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Ainmillerstraße 33
0.29 km 
Mietshaus, Jugendstil-Eckbau, durch Erker kräftig gegliedert, Anfang 20. Jh.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1899
Konradstraße 9
0.29 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit Erker und Stuckdekor, 1899.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Hohenzollernstraße 58
0.29 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, reich gegliedert und dekoriert, mit Erker, z. T. Rohbackstein, Ende 19. Jh.

Kriegerdenkmal

Erstellung: 1897
Kaiserplatz
0.29 km 
Kaiserplatz; Kriegerdenkmal, Sandsteinlöwe auf Pfeiler, wohl 1897, von Wilhelm Nida-Rümelin; vor dem östlichen Querschiff der Kirche.

Habsburgerplatz

0.02 km 


Franz-Joseph-Straße 20

0.08 km 


Ainmillerstraße 30

0.09 km 


Ainmillerstraße 34

0.17 km 


Ainmillerstraße

0.20 km 


Konradstraße 11

0.31 km 


Kaiserplatz

0.32 km 


Römerstraße 16

0.32 km 


Ainmillerstraße 35

0.36 km 



Leopoldstraße

0.41 km 


Leopoldstraße

0.42 km 


Leopoldstraße

0.43 km 


Leopoldstraße

0.43 km 


Franz-Joseph-Straße 2

0.43 km 


Leopoldstraße

0.44 km 


Lenin


1968
Kaiserstraße 46

0.45 km 


Viktor-Scheffel-Straße 10

0.52 km 


Leopoldstraße 50

0.55 km 


Akademiestraße

0.56 km 


Viktoriastraße

0.57 km 


Akademiestraße

0.58 km 


Ramberg 2

0.58 km 


Leopoldstraße 41

0.60 km 


Akademiestraße 4

0.61 km 


Martiusstraße 6

0.63 km 


Elisabethplatz

0.64 km 


Giselastraße 7

0.66 km 


Beichstraße

0.69 km 


Adalbertstraße 15

0.69 km 


Nikolaistraße 4

0.69 km 


Ludwigstraße

0.70 km 


Kampfszene

Relief
0
Leopoldstraße

0.70 km 


Kampfszene

Relief
0
Leopoldstraße

0.70 km 


Kampfszene

Relief
0
Leopoldstraße

0.70 km 


Kampfszene

Relief
0
Leopoldstraße

0.70 km 


Kampfszene

Relief
0
Leopoldstraße

0.70 km 


Kampfszene

Relief
0
Leopoldstraße

0.70 km 


Adalbertstraße 12

0.71 km 


Trautenwolfstraße 8

0.72 km 


Geschwister-Scholl-Platz

0.76 km 


Amalienstraße 58

0.80 km 


Geschwister-Scholl-Platz

0.81 km 


Geschwister-Scholl-Platz

0.81 km 



Geschwister-Scholl-Platz 1

0.81 km 


Leopoldstraße 77

0.81 km 


Geschwister-Scholl-Platz 1

0.82 km 


StraßeNamevonbis
0.07 Ainmillerstraße 19Keyserling Eduard von 19001918
0.07Ainmillerstraße 28Plehn Marianne von19131944
0.08Ainmillerstraße 28Plehn Marianne
0.08Franz-Joseph-Straße 20Hartmann Karl Amadeus
0.09Ainmillerstraße 30Stepun Fedor19521965
0.12Franz-Joseph-Straße 18Wilke Rudolf
0.12Franz-Joseph-Straße 18Thöny Eduard
0.12Franz-Joseph-Straße 18Reznicek Ferdinad von
0.14Ainmillerstraße 32Klee Paul
0.17Ainmillerstraße 34Aischmann Clarisse Liliane
0.17Ainmillerstraße 34Rilke Rainer Maria19181919
0.17Ainmillerstraße 34Rilke Rainer Maria19181919
0.18Franz-Joseph-Straße 13Scholl Hans19421943
0.18Franz-Joseph-Straße 13Scholl Sophie19421943
0.18Hohenzollernstraße 23Pieper Reinhard
0.19Friedrichstraße 15Bestelmeyer German
0.19Ainmillerstraße 18Kurz Isolde19131944
0.20Ainmillerstraße 36Kandinsky Wassily
0.20Ainmillerstraße 36Münter Gabriele19081915
0.22Hohenzollernstraße 31Ringelnatz Joachim19201930
0.22Hohenzollernstraße 21Obrist Hermann
0.22Hohenzollernstraße 21Münter Gabriele
0.23Friedrichstraße 34Hoffmann Heinrich1945
0.24Friedrichstraße 34Langheinrich Max
0.26Hohenzollernstraße 56May Karl
0.28Wilhelmstraße 3Gasteiger Mathias
0.30Franz-Joseph-Straße 37Igelhoff Peter
0.30Wilhelmstraße 9C. H. Beck Verlag 1944
0.31Konradstraße 11Mann Thomas19021904
0.31Römerstraße 4Hoegner Wilhelm
0.32Römerstraße 16Wolfskehl Karl19091921
0.33Friedrichstraße 4Marc Franz19071908
0.33Friedrichstraße 4Lipps Theodor 18941908
0.35Friedrichstraße 2Holm Korfix
0.37Römerstraße 1Pieper Reinhard
0.39Wilhelmstraße 2Halbe Max19041936
0.40Georgenstraße 24Feuchtwanger Lion1917
0.40Friedrichstraße 1Kandinsky Wassily19011904
0.40Friedrichstraße 1Münter Gabriele 1904
0.40Franz-Joseph-Straße 42Wedekind Frank
0.41Leopoldstraße 13Leopold Prinz von Bayern
0.41Ainmillerstraße 5Reventlow Franziska zu
0.42Franz-Joseph-Straße 2Mann Thomas19051910
0.42Georgenstraße 16Thiersch Friedrich von18891921
0.42Georgenstraße 10Bissing Friedrich Wilhelm Freiherr von1903
0.43Georgenstraße 16Malschule für Herren18911905
0.45Kaiserstraße 46Lenin Wladimir Iljitsch Uljanow19001901
0.45Georgenstraße 34Heymann Werner Richard
0.47Hohenzollernstraße 5Reventlow Franziska zu18981899
0.47Leopoldstraße 21Schülein Julius Wolfgang 19081930
0.48Georgenstraße 40Ažbe Anton18921905
0.49Georgenstraße 3Brenninger Georg
0.49Hohenzollernstraße 12Bonsels Waldemar
0.49Leopoldstraße 27Winkler Eugen Gottlob
0.50Kurfürstenstraße 30Kieselbach Luise19121929
0.51Georgenstraße 27Reventlow Franziska zu
0.51Georgenstraße 29Reventlow Franziska zu18971898
0.52Herzogstraße 28Reventlow Franziska zu
0.52Bismarkstraße 5Reventlow Franziska zu
0.52Viktor-Scheffel-Straße 10Reger Max19071907
0.52Herzogstraße 52Reventlow Franziska zu
0.53Kurfürstenstraße 35Arnold Karl19061907
0.55Wilhelmstraße 28Bleeker Bernhard19061907
0.56Herzogstraße 18Huch Friedrich
0.56Kaiserstraße 54Althaus Peter Paul19371939
0.57Viktoriastraße 11Falkenberg Otto19161937
0.57Herzogstraße 55Brachvogel Carry19101942
0.58Georgenstraße 35Kandinsky Wassily18981901
0.59Leopoldstraße 41Reventlow Franziska zu19101910
0.60Pündterplatz 1Oehl Erwin1931
0.62Herzogstraße 7Reventlow Franziska zu19071908
0.62Akademiestraße 9Mühsam Erich
0.63Akademiestraße 15Zuckmayer Carl
0.63Trautenwolfstraße 8Althaus Peter Paul 1954
0.64Akademiestraße 15Brecht Bertold
0.65Leopoldstraße 51Bauer Karl
0.65Giselastraße 7Ruederer Joseph1888
0.65Giselastraße 7Corinth Lovis18911897
0.66Martiusstraße 6Halbe Max
0.67Nikolaiplatz 1Seidl Ina19031907
0.67Martiusstraße 6Halbe Max
0.67Nikolaiplatz 1Mann Julia19011903
0.67Leopoldstraße 51Wolfskehl Karl19001904
0.68Nikolaiplatz 1Seidel Ina1903
0.68Leopoldstraße 10Herzog Wilhelm
0.69Adalbertstraße 34Wedekind Frank
0.69Trautenwolfstraße 6Becher Johannes R.
0.71Adalbertstraße 4Brenninger Georg
0.72Siegfriedstraße 14Lenin Wladimir Iljitsch Uljanow19011902
0.72Leopoldstraße 4Die Insel
0.73Leopoldstraße 59Mann Heinrich19141928
0.74Kaulbachstraße 69Defregger Franz von
0.74Destouchesstraße 1Derleth Ludwig
0.74Türkenstraße 81Reventlow Franziska zu
0.74Türkenstraße 94Elser Georg
0.75Kaulbachstraße 77Kutscher Arthur 19161920
0.75Herzogstraße 1Reventlow Franziska zu19021902
0.76Leopoldstraße 4Heymel Alfred Walter
0.76Leopoldstraße 4Schröder Rudolf Alexander
0.78Giselastraße 15Mann Thomas18981901
0.78Giselastraße 15Bleeker
0.78Kaulbachstraße 65Jüdisches Altenheim, Israelitisches Pensionat1905
0.78Kaulbachstraße 63Reventlow Franziska zu19031906
0.79Kaulbachstraße 68Klabund 19041904
0.79Kaulbachstraße 68Marc Franz19051907
0.79Kaulbachstraße 68Fassbinder Rainer Werner
0.79Leopoldstraße 82Baader Franz von
0.79Leopoldstraße 71Thoma Ludwig19051907
0.79Siegesstraße 4Bonsels Waldemar
0.79Fendstraße 6Ullmann Regina
0.81Leopoldstraße 77Prell Bally 19221982
0.81Leopoldstraße 77Dülfer Martin19001906
0.81Leopoldstraße 77Bonsels Waldemar19061918
0.82Luwigstraße 28Haus des Deutschen Rechts 1945
0.82Schackstraße 4Münter Gabriele
0.83Muffatstraße 4Bestelmeyer German19281929
0.83Clemensstraße 2Roda-Roda Alexander19061910
0.83Gedonstraße 4Quidde Ludwig
0.84Blütenstraße 8Rilke Rainer Maria
0.85Agnesstraße 2Fauser Jörg
0.87Maria-Josepha-Straße 5Simm Franz 18821918
0.87Elisabethstraße 5Heß Rudolf
0.87Karl-Theodor-Straße 19Bestelmeyer German19061910
0.87Gedonstraße 8Hoerschelmann Rolf von
0.87Gedonstraße 8Troendle Hugo
0.87Giselastraße 23Werefkin Marianne von18961914
0.88Karl-Theodor-Straße 48Obrist Hermann 18961927
0.89Giselastraße 23Jawlensky Alexel von
0.89Feilitzschstraße 3Klee Paul19081919
0.92Maria-Josepha-Straße 8Loeb James
0.92Leopoldstraße 87George Stefan
0.92Leopoldstraße 87Wolfskehl Karl19041909
0.93Türkenstraße 57Simplicissimus 19031913
0.93Mainzer Straße 3Heß Rudolf19281929
0.94Werneckstraße 19Reventlow Franziska zu18991901
0.97Amalienstraße 57Malschule für Damen18911905
0.99Jakob-Klar-Straße 11Arnold Karl19111916
0.99Königin Straße 85Erbslöh Adolf19161934
1.00Schellingstraße 27Wedekind Frank