Text |
Grünebaum Emma wurde am 16. September 1870 in Weiden in der Oberpfalz geboren. Ihr Vater war der Kaufmann Sigmund Samuel Bloch, ihre Mutter Elisabeth eine geborene Würzburger. Emma war die älteste der vier Geschwister der Familie Bloch. Ihre jüngere Schwester Frieda, geboren am 3. November 1871 ebenfalls in Weiden, heiratete 1893 den Arzt Dr. Josef Katzenstein. Ihr Bruder Karl, geboren am 11. Juli 1875, wurde am 23. November 1942 im KZ Theresienstadt ermordet. Der jüngste Bruder, Gustav, geboren am 1. Dezember 1878, schaffte es, im Januar 1939 nach New York zu emigrieren und so dem mörderischen System zu entkommen. Emma Bloch heiratete den sechs Jahre älteren Kaufmann Jakob Grünebaum. Mit ihm übersiedelte sie zunächst nach Bamberg, wo am 28. Juni 1893 ihr Sohn Martin geboren wurde, und acht Jahre später, am 6. August 1901 ihr zweiter Sohn Johann, genannt Hans. Zu Beginn des Jahres 1924 übersiedelte die Familie nach München, zunächst in die Äußere Prinzregentenstraße, wo Jakob .Grünebaum am 17. Januar 1925 verstarb. Die nun verwitwete Emma Grünebaum landete nach mehreren erzwungenen Umzügen schließlich am 1. April 1937 in der Hohenzollernstraße 25. Am 15. Januar 1942 zog sie zu ihrer Schwester Frieda Katzenstein, von wo die beiden gemeinsam noch im gleichen Jahr am 11. Juli mit 48 weiteren Personen nach Theresienstadt deportiert wurden. Laut der Todesfallmeldung des Ältestenrates starb Emma Grünebaum am 23. Juli 1943 an einem „Lungenödem". Quelle. Infotafel vor Ort
|